Page 209 - Demo
P. 209


                                    BEST OF Region Zofingen 207BEST OF Portrait xxx 1In der Nische zu HauseAdresse: Stiftung NischeB%u00fcndtengasse 2, Postfach4800 Zofi ngenTelefon: +41 62 745 22 44E-Mail: info@stiftung-nische.chWeb: www.stiftung-nische.chIn K%u00fcrze: Die Stiftung Nische betreibt dezentrale und %u00fcberschaubare Wohngruppen mit grossz%u00fcgigem Umschwung in drei H%u00e4usern in Zofi ngen und Oftringen. Menschen mit kognitiven, psychischen und k%u00f6rperlichen Behinderungen erm%u00f6glicht die Stiftung einen begleiteten Tagesablauf.Die Stiftung Nische bietet erwachsenen Menschen mit Betreuungsbedarf in Zofi ngen und Oftringen ein Zuhause mit Tagesstruktur.26 Wohn- und 28 Tagesstruktur-Pl%u00e4tzeIn charmanten Liegenschaften bietet die Stiftung Nische ihren Klient:innen insgesamt 26 Wohnpl%u00e4tze und 28 abwechslungsreiche Tagesstruktur-Pl%u00e4tze in verschiedenen Ateliers an. So erm%u00f6glicht die Stiftung Menschen mit kognitiven, psychischen und k%u00f6rperlichen Behinderungen einen begleiteten Tagesablauf. In allen Bereichen liegt den Stiftungsverantwortlichen Lebens qualit%u00e4t und Partizipation am Herzen. Quereinstieg mit viel SinnNathalie Tedesco betreut in der Stiftung Nische Menschen mit Behinderungen. Die Quereinsteigerin steht kurz vor dem Abschluss ihrer Ausbildung zur Sozialp%u00e4dagogin. Im grossen Garten hinter dem Haus scheint die Sonne. V%u00f6gel zwitschern fr%u00f6hlich, ansonsten ist es still. Die angehende Sozialp%u00e4dagogin und der Klient Remo sitzen an einem Tisch und zeichnen gemeinsam. %u00abRemo, versuch doch mal, mich abzuzeichnen%u00bb, schl%u00e4gt Tedesco vor. Mit farbigen Kreiden malt er das Gesicht der Betreuerin auf eine schwarze Tafel. Aus einem Abspielger%u00e4t von Nathalie Tedesco ert%u00f6nt Remos Lieblingsmusik.Tedescos Arbeit ist vielseitig: Sie pflegt, hilft beim Fr%u00fchst%u00fcck oder begleitet die Klient:innen in der Tagesstruktur. In verschiedenen Ateliers k%u00f6nnen sie ihren M%u00f6glichkeiten und W%u00fcnschen entsprechend in den Bereichen Haushalt, Wahrnehmung, Materialien und Natur arbeiten. %u00abDort f%u00f6rdern wir gezielt individuelle St%u00e4rken%u00bb, erkl%u00e4rt sie. %u00abEs geht aber nicht um wirtschaftlichen Erfolg, sondern um Sinn. Die Klient:innen sollen merken: Ich habe etwas geschaffen, das einen Wert hat.%u00bb An einem gew%u00f6hnlichen Arbeitstag ist Tedesco f%u00fcr drei bis vier Klientinnen und Klienten verantwortlich. Sie begleitet sie beim Z%u00e4hneputzen, hilft beim Einsteigen in den Rollstuhl, %u00fcberwacht die Medikamenteneinnahme, dokumentiert Fortund R%u00fcckschritte und geht mit ihnen einkaufen oder spazieren. %u00abF%u00fcr viele sind es Kleinigkeiten %u2013 aber f%u00fcr unsere Klientinnen und Klienten sind es oft grosse Herausforderungen.%u00bbWas sie an ihrem Beruf besonders liebt, ist die Sinnhaftigkeit %u2013 und die sichtbare Wirkung. %u00abDu kannst einem Menschen den Tag vers%u00fcssen, mit einer kleinen Geste, einem Kaffee, einem Spaziergang%u00bb, sagt sie und strahlt dabei. %u00abUnd wenn ich sehe, wie jemand Fortschritte macht %u2013 sei es beim selbstst%u00e4ndigen Z%u00e4hneputzen oder beim Umgang mit anderen %u2013 dann weiss ich: Genau daf%u00fcr mache ich das.%u00bbUnterst%u00fctzung durch den dazugeh%u00f6rigen Verein Jetzt mit TWINT spenden! Der Verein Nische unterst%u00fctzt die Stiftung und damit die Menschen in den Wohn h%u00e4usern. Die Finanzierung erfolgt durch Spenden jeglicher Art, Mitgliederbeitr%u00e4ge, Legate und durch vom Verein organisierte Anl%u00e4sse. Der Verein ist eine vom Kanton Aargau akzeptierte gemeinn%u00fctzige Institution. 
                                
   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213