Page 67 - Demo
P. 67


                                    BEST OF BEST OF Oberaargau Interview 6520Adresse: B%u00f6siger Gem%u00fcsekulturen AGRotboden 10, 4704 NiederbippTelefon: +41 32 633 61 10E-Mail: info@boesiger-gemuese.chWeb: www.boesiger-gemuese.chIn K%u00fcrze: Der Familienbetrieb beliefert Kundschaft mit seinen Produkten sowohl landesweit als auch ganz gezielt regional im eigenen Dorfladen. Die Firma ist ein 1A-Lehrbetrieb und TopArbeitgeber in der Region.Beat B%u00f6sigerVR-Pr%u00e4sidentDie B%u00f6siger Gem%u00fcsekulturen AG ist ein national bedeutender Gem%u00fcseproduktions- und Vermarktungsbetrieb sowie Lehrbetrieb, einst entstanden aus einem traditionellen Bauernhof mit Gem%u00fcse- und Ackerbau. Wie sieht Ihr Sortiment aus und wen beliefern Sie?Wir bieten ein sehr breites Sortiment an saisongerechtem, umweltschonend angebautem Frisch- und Lagergem%u00fcse. Unsere Hauptabnehmer sind die angestammten Grossverteiler im Lande. Wir beliefern in unserem weit verzweigten Kundennetz aber auch schweizweit Grossisten und den Kleinhandel oder die Gastronomie. Zudem haben wir viel Abholkundschaft, die direkt bei uns einkauft. In erster Linie selbstverst%u00e4ndlich im eigenen Hofladen mitten im Dorf mit einem attraktiven Sortiment an Lebensmitteln. Der Laden l%u00e4uft gut, das Angebot wird von der Bev%u00f6lkerung sehr gesch%u00e4tzt.Was gibt es zum Thema Nachhaltigkeit zu vermelden?Der Nachhaltigkeit wird auf unserem Betrieb hohe Aufmerksamkeit geschenkt. Sie war und ist der Erfolg unseres Betriebswachstums. Da darf ich sicher erw%u00e4hnen, dass alle unsere %u00d6konomiegeb%u00e4ude mit Photovoltaikanlagen ausgestattet sind. Unsere rund 10 ha umfassenden Gew%u00e4chsh%u00e4user werden mit Industrieabw%u00e4rme der benachbarten Tela GmbH beheizt. Dann setzen wir auf Kreislaufwirtschaft in der Freilandproduktion. Last but not least erfolgt die Sch%u00e4dlingsbek%u00e4mpfung in den Gew%u00e4chsh%u00e4usern ausschliesslich mit Nutzinsekten. Was f%u00fcr Herausforderungen stehen an?Da kann ich wohl die Diskrepanz ansprechen zwischen den stets wachsenden Anspr%u00fcchen der Kundschaft und dem Thema %u00abFoodwaste%u00bb, der mit 30 % immer noch viel zu hoch ist. Wir k%u00e4mpfen dagegen an und wollen den Anteil immer mehr verkleinern. Der Spagat zwischen weniger D%u00fcnger und Pflanzenschutz sowie dem Anbieten von Top-Produkten ohne auch nur den kleinsten Makel ist schon eine Herausforderung. Wie so oft im Leben, sind auch hier die Vorstellungen und die Tatsachen oft nicht gleich. Uns ist aber selbstverst%u00e4ndlich daran gelegen, den hohen Selbstversorgungsgrad in der Schweiz aufrecht erhalten zu k%u00f6nnen. An Erfahrung mangelt es ja sicher nicht.Frische und Nachhaltigkeit im EinklangZur Person: Beat B%u00f6siger ist quasi in den elterlichen Betrieb hineingewachsen. Das Unternehmen wurde 2004 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und ist seither stetig weiter gewachsen. Grosse Schritte in der Betriebsentwicklung hat man seither in Angriff genommen. Beat B%u00f6siger ist auch politisch sehr aktiv und seit 2018 Mitglied des Grossen Rates im Kanton Bern. Im Betrieb seit: 1990Wohnort: NiederbippAusbildung: Gem%u00fcseg%u00e4rtner mit eidg. MeisterdiplomFacebook/Instagram: B%u00f6siger Gem%u00fcsekulturen AG
                                
   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71