Page 9 - Demo
P. 9


                                    BEST OF BEST OF Vorwort 72Jetzt zum Onlinemagazin!ImpressumHerausgeberin: Miplan AGFabrikstrasse 10, 4614 H%u00e4gendorfTelefon +41 62 210 10 10www.miplan.ch, www.best-of-magazin.chDruck: AVD Goldach AGSulzstrasse 10 %u201312, 9403 Goldach, www.avd.chRedaktion: Antje Brechlin, Franco Brunner, Felix Engeli, Livia Glanzmann, Rahel Hegglin, Ren%u00e9 Mehrmann, Bianca Ritter, Marianne Schmid,Mathias Steger, Muriel WilliGestaltung / Layout: Diana Berni, Leonie Rupp, Armin StudhalterCorporate Design: www.quellgebiet.chTitelbild: Jasmine Flury, Foto: Destination Davos Klosters / Martin BissigErscheinungsweise: J%u00e4hrlich, 11. Ausgabe (2025/2026)Alle Rechte vorbehalten. %u2013 Die vom Verlag gestalteten Portr%u00e4ts mit Fotos, Texten und Logos d%u00fcrfen nur mit ausdr%u00fccklicher Genehmigung des Verlages reproduziert und nachgedruckt werden.Weitere Magazine: Aargau, Bern, Luzern, Nordwest, St. Gallen, Solothurn, Thurgau, Z%u00fcrich und ZugLeben und arbeiten in Graub%u00fcnden, wo Lebensqualit%u00e4t nicht nur Schlagwort, sondern echtes Privileg ist.1524 wurde der Freistaat der Drei B%u00fcnde gegr%u00fcndet. Die dreisprachige, konfessionell unterschiedliche und in %u00fcber 150 T%u00e4lern lebende Bev%u00f6lkerung musste zusammenwachsen. 1803 kam Graub%u00fcnden als Kanton zur Eidgenossenschaft. Heute umfasst Graub%u00fcnden fl%u00e4chenm%u00e4ssig einen Sechstel der Schweiz. Die B%u00fcndner leben und lieben ihre Kultur: z. B. mit unz%u00e4hligen aktiven, teils hochstehenden Ch%u00f6ren, baulichen Perlen wie dem UNESCO Weltkulturerbe Kloster St. Johann in M%u00fcstair und der RhBLinie %u00fcber Albula und Bernina, aber auch die vielen Burgen, Museen und Gottesh%u00e4user zeugen davon. Schlussendlich ist Graub%u00fcnden gepr%u00e4gt von einer herrlichen und abwechslungsreichen Umgebung und vielen Orten, die lebendige Geschichte sind.Graub%u00fcnden ist nicht zuletzt deshalb die gr%u00f6sste Ferienregion der Schweiz geworden. St. Moritz, Davos und Flims / Laax sind Tourismushotspots mit Weltruf. Aber auch in den weiteren Destinationen wird den G%u00e4sten geboten, was sie suchen: Skigebiete der Superlative im Winter, traumhafte Bike- und Wanderm%u00f6glichkeiten im Sommer sowie ein breites kulturelles Angebot und hervorragende Kulinarik.Graub%u00fcnden punktet aber nicht nur als Tourismusdestination, sondern auch als herausragender Wirtschafts- und Arbeitsstandort. Im B%u00fcndner Rheintal, im Pr%u00e4ttigau und in Davos sowie an weiteren Standorten fi nden sich international erfolgreiche Hightech-Unternehmen z. B. in den Bereichen Chemie, Medizinal- und Sensortechnik sowie auch in Forschung und Entwicklung. Die international ausgerichteten Unternehmen innovieren und investieren laufend und stellen damit ihre globale Wettbewerbsf%u00e4higkeit sicher. Damit bietet Graub%u00fcnden einen Arbeitsmarkt mit breitem Angebot in sch%u00f6nster Umgebung.Wir B%u00fcndner:innen sind stolz auf unseren Kanton und unsere Herkunft. Viele grosse Pers%u00f6nlichkeiten aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Sport stammen aus unserem Kanton, wurden international erfolgreich, ohne je den Bezug zu Graub%u00fcnden zu verlieren. Pflegen wir unsere Traditionen, seien wir aber auch offen f%u00fcr Neues. Damit schaffen wir Argumente, damit Graub%u00fcnden auch in Zukunft Menschen begeistert und anzieht, sei es f%u00fcr einige Ferientage oder gar als Lebens- und Arbeitsort.Andrea Fanzun,Pr%u00e4sident Handelskammer und Arbeitgeberverband Graub%u00fcndenBainvgnieu in Grischun! 
                                
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13