Page 20 - Demo
P. 20


                                    18 BEST OF BEST OF %u00dcberregional Portrait xxxEine Erfolgsgeschichte in der Nordwestschweiz Wenn ein Unternehmen, das zum Zeitpunkt der Gr%u00fcndung aus gerade mal einer Person bestand, zehn Jahre sp%u00e4ter zwei Dutzend Mitarbeitende z%u00e4hlt, wurde scheinbar sehr erfolgreich etwas bewegt. Die MTS Patiententransport GmbH feiert 2025 ihr zehnj%u00e4hriges Bestehen.Wir sitzen zusammen mit Ahmet Catar, der die Firma, damals als Neuling in der Branche, gegr%u00fcndet hat. Vor zehn Jahren hat der kreative Unternehmer begonnen, seine sinnvolle und funktionierende Vision mit einem Team aus Fachkr%u00e4ften umzusetzen. Von Beginn an standen erstklassige und kosteng%u00fcnstige, von Krankenkassen anerkannte Krankenfahrdienste in Basel und Umgebung im Fokus. 2016 sollte ein erster Angestellter den Startpunkt eines starken Wachstums einleiten. Heute sind t%u00e4glich 24 Mitarbeitende im Einsatz. Das Unternehmen verf%u00fcgt %u00fcber je einen Standort in Baselstadt und Baselland. Keine NotfalltransporteDas konkrete Angebot umfasst Liegendtransporte, Tagesklinikfahrten oder sogenannte Sekund%u00e4r- oder Konsilfahrten, bei denen Patienten meist auf Verordnung eines Arztes an einen Spezialisten f%u00fcr einen Untersuch %u00fcberwiesen werden. MTS Patiententransport erledigt solche Hin- und R%u00fcckfahrten zu Haus- oder Fach%u00e4rzten, Spezialkliniken und anderen medizinischen Einrichtungen und Instituten. Kurz, %u00fcberall wo die Mobilit%u00e4t f%u00fcr die Passagiere eingeschr%u00e4nkt oder nicht m%u00f6glich ist, hilft das Nordwestschweizer Unternehmen. Das k%u00f6nnen auch einzelne Fahrten f%u00fcr Privatpersonen sein. Wichtig zu wissen: Sekund%u00e4re oder stabile Krankentransporte sind nicht zu verwechseln mit Notfalltransporten.Hohe Wertsch%u00e4tzung bei der KundschaftAhmet Catar ist sehr stolz auf bisher Erreichtes, und er berichtet von einer hohen Wertsch%u00e4tzung bei der Kundschaft, die ihm und seinem Team jeweils bei den Jahresgespr%u00e4chen zuteil wird. Er pr%u00e4zisiert das Angebot: %u00abWir haben heute durchschnittlich 90 Fahrten pro Tag und setzen uns daf%u00fcr ein, Patient:innen mit fehlender Mobilit%u00e4t zu unterst%u00fctzen und ihnen einen zuverl%u00e4ssigen, erstklassigen Service zu bieten. Alle unsere Fahrer:innen haben einen medizinischen Hintergrund, Weiterbildungen werden regelm%u00e4ssig in den Berufsalltag eingebaut. Unsere Fahrzeuge sind allesamt auf dem neusten Stand der Technik und mit Infusions- und Sauerstoffger%u00e4ten sowie Decken ausger%u00fcstet und erf%u00fcllen strengste hygienische Kriterien. Sicherheit und Qualit%u00e4t sind oberstes Gebot in unserem Gesch%u00e4ft.%u00bb Verbale SorgenfaltenUnd es ist genau die Qualit%u00e4t in dem Gesch%u00e4ft, die Ahmet Catar zunehmend Sorge bereitet. Denn seit MTS Patiententransport auf dem Markt in Erscheinung trat, haben sich in und um Basel etliche weitere, auf den ersten Blick sehr %u00e4hnlich gelagerte Unternehmen angeschickt, sich ein St%u00fcck vom scheinbar rentablen Kuchen herauszuschneiden. Jedoch nehmen es diese mit dem Komfort und der Sicherheit sowie P%u00fcnktlichkeit bei R%u00fcckfahrten solcher Transporte nicht immer so genau. Firmen, die es scheinbar bewusst darauf abgesehen haben, mit den gleichen Farben und sogar mit %u00e4hnlichen Logos zu operieren. Und leider kommt es in zunehmendem Masse vor, dass auch Spit%u00e4ler oder Seniorenheime mitunter kaum mehr unterscheiden k%u00f6nnen. Diese %u00c4hnlichkeiten f%u00fchren zu Verwirrungen und schaden der Branche allgemein.MTS arbeitet gelegentlich auch mit der REGA zusammen. Demir Catar arbeitet seit 2016 bei MTS.
                                
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24