Page 47 - Demo
P. 47


                                    BEST OF BEST OF Promi 452Text und Intervie Claudia HutterFoto: zVgIhr Sport-Podcast %u00abVoll Ine%u00bb wird von immer mehr Zuh%u00f6renden verfolgt und von Woche zu Woche freudig erwartet. Das spornt die beiden Freunde Andri Struzina und Oscar Sarmiento an. Sie haben sich vor Jahren in der Kantonsschule in Zug kennengelernt: der heutige Ruderer, Radrennfahrer und Student Andri und der sportbegeisterte Pflanzenspezialist Oscar. Andri Struzina und Oscar Sarmiento, Ihr seid zwei %u00abLaber tanten%u00bb. Darf man Euch so bezeichnen? Oder besser %u00abLaberonkels%u00bb? Oscar: Wir sprechen in unseren Podcast-Folgen %u00e4hnlich miteinander, wie wir es auch privat tun %u2013 also frisch von der Leber weg. Wir sind seit unserer Kantonsschulzeit enge Freunde und tauschen uns %u00fcber fast alles aus. W%u00e4hrend den Aufnahmen nehmen wir uns gegenseitig hoch, lachen %u00fcber uns, machen teils beissende Witze. Wir nehmen nicht immer alles so ernst. Privat geht es diesbez%u00fcglich noch heftiger zu und her zwischen uns. Doch das muten wir den Zuh%u00f6renden nicht zu! (lacht)Wie viele Zuh%u00f6rer:innen folgen Eurem Sport-Podcast? Andri: Genau k%u00f6nnen wir das nicht sagen. Auf Spotify, der Plattform mit den meisten Zuh%u00f6renden, sind es zwischen 600 und 800 pro Folge. Wir streamen auch bei Apple Podcast, Youtube und auf allen weiteren Plattformen, wo es Podcasts gibt. Auf Spotify d%u00fcrften uns zirka 80 Prozent der Zuh%u00f6rerschaft folgen. Ihr macht diesen Sport-Podcast neben Eurem Job  respektive Studium. Ist es eine Passion geworden? K%u00f6nnte daraus mehr werden? Oscar: Wir wenden f%u00fcr eine Folge rund drei bis sechs Stunden auf. Und das jede Woche. Ja, es ist l%u00e4ngst zu einer Passion geworden. Wir wollen wachsen, mehr Zuh%u00f6rende und Interessierte weltweit erreichen, vielleicht auch mal Folgen in Englisch produzieren. Geld verdienen wir damit noch keines. Dazu m%u00fcssten wir erst investieren. F%u00fcr das Jahr 2025 haben wir uns viel vorgenommen und eine Strategie erar beitet. Unsere Zuh%u00f6renden d%u00fcrfen also gespannt sein. Wie kommt Ihr auf Eure Themen? Sucht Ihr diese im Voraus gezielt aus? Andri: Wir berichten %u00fcber das, was uns selbst packt, fesselt, fasziniert oder einfach neugierig macht. Meist gehen wir auf aktuelle Sportevents ein. Wir besuchen Sportanl%u00e4sse, regional, national, aber auch international. Das macht vor allem Oscar. Ich bin aktiv im Radrennsport, komme aber urspr%u00fcnglich aus dem Rudern. Meine Perspektive ist die des aktiven Sportlers, die Perspektive von Oscar ist die des aktiven Sportkonsumenten. Ihr nehmt vor allem Themen aus den Sportarten Fussball, Eishockey, Formel 1, Radrennsport, Rudern, Skifahren und Leichtathletik auf. W%u00fcrdet Ihr auch %u00fcber Dressurreiten, Curling, Dart, Body Building oder andere Randsportarten eine Podcast-Folge machen?Oscar: Das Thema Curling hatten wir tats%u00e4chlich vor zwei Jahren einmal aufgenommen in einer der fr%u00fchen Folgen. Es kam daraufhin zu einem gr%u00f6sseren Shitstorm im Netz. Daraus haben wir beide viel gelernt. Sp%u00e4ter luden wir den Curler und Unternehmer Alan Frei bei uns als Gast ein und konnten vieles klarstellen. Wir betrachten uns nicht als Sportjournalisten, wir sind Podcaster. Bei uns ist nicht immer alles ernst zu nehmen. Es k%u00f6nnen uns Fehler unterlaufen, wenn wir beim Erz%u00e4hlen und spontanen Austausch in Fahrt kommen. Zudem wird Humor, oder eben Satire, nicht immer von allen Zuh%u00f6renden richtig verstanden. Das ist eine Herausforderung. Welches ist gem%u00e4ss Eurer Erfahrung ein sicheres Rezept f%u00fcr einen erfolgreichen Podcast? Andri: Aus meiner Sicht sind es die Passion f%u00fcr die Themen, Geduld und Durchhalteverm%u00f6gen.Oscar: Und sich dabei selbst nicht allzu ernst nehmen (lacht). Welche Themen oder G%u00e4ste stehen 2025 auf dem Programm?Andri: Nina Brunner, Beachvolleyball-Spielerin, und die Ruderer Roman R%u00f6%u00f6sli und Andrin Gulich sind Namen, die wir bereits bekanntgeben d%u00fcrfen. Bei Sportler:innen ist die Terminfi ndung immer eine Knacknuss. Ich bin mir jedoch sicher, dass es sich einige bekannte und erfolgreiche Sportler:innen bei uns im Studio bequem machen werden im Verlauf des Jahres. Andri Struzina (links)Geburtstag: 26. Mai 1997Wohnort: SteinhausenAusbildung: Profi athlet (Rudern, neu Rennrad), ETH BauingenieurSport aktiv: RennradSport hobbym%u00e4ssig: Skitouren, JoggenGr%u00f6sste sportliche Erfolge:Weltmeister und Weltcupsieger RudernVorbilder: ElternSocial Media: strzinaOscar Sarmiento (rechts)Geburtstag: 6. November 1997Wohnort: ZugAusbildung: M.A. Business Innovation HSGSport aktiv: Gym, JoggenSport passiv: FussballGr%u00f6sste sportliche Erfolge:Sieg beim Beizencup 2017 mit FCSTPVorbild: Granit XhakaSocial Media: volline_podcastIn K%u00fcrze: Nicht ganz ernst zu nehmen sind sie, die beiden Podcaster von %u00abVoll Ine%u00bb. Der Sport-Podcast erreicht von Zug aus eine Fangemeinde in der ganzen Welt. Die beiden Freunde labern locker und ungehemmt daher, leben privat und via Podcast ihre Passion f%u00fcr den Sport aus. %u00abWir sind keine Sportjournalisten.  Wir sind Podcaster.%u00bb 
                                
   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51