Page 66 - Demo
P. 66
641 BEST OF BEST OF PromiText und Intervie Janine TschoppFoto: Ruxandra BaleaIm Interview spricht Michelle Kalt unter anderem %u00fcber den Stand der Frauen in der Comedy- und in der Anwaltsszene. Auch erkl%u00e4rt sie, was aus ihrer Sicht Schweizer Comedy auszeichnet und ob sie selber lustig ist.Sie sind Stand-Up Comedian, Rechtsanw%u00e4ltin und Autorin. Was am liebsten und warum?Alles davon ist auf seine Art l%u00e4ssig, aber alles bringt auch anstrengende Momente mit sich. Ich glaube, am meisten Spass habe ich, wenn ich einen Text schreibe und so richtig darin aufgehe, weil Gedanken frei fliessen und mir st%u00e4ndig neue Ideen kommen. Dann vergesse ich alles um mich herum und kann auch mal drei Stunden am St%u00fcck schreiben, ohne zu merken, wie die Zeit vergeht. Das passiert zwar eher, wenn ich den Comedy-Hut aufhabe, kommt aber auch bei der %u00abnormalen%u00bb Arbeit vor.Was muss man k%u00f6nnen als Stand-Up Comedian?Man braucht ein %u00abGschp%u00fcri%u00bb f%u00fcr neuralgische Punkte. Denn damit Comedy interessant ist, muss sie das Publikum ein wenig %u00abst%u00fcpfen%u00bb. Dabei ist Authentizit%u00e4t wichtig: Man sollte sich seiner eigenen Haltungen bewusst sein und auch in etwa wissen, wie einen das Publikum wahrnimmt. Eigenund Fremdperspektive unterscheiden sich ja bisweilen. Neugierig sein hilft immer, und (aufrichtige) Selbstironie ist auch ziemlich wichtig. Worin liegt aus Ihrer Sicht der Unterschied zur Satire?Es gibt bestimmt kluge, belesene Menschen da draussen, die den Unterschied zwischen Stand-up und Satire pr%u00e4zis und in wenigen S%u00e4tzen erkl%u00e4ren k%u00f6nnen. Ich geh%u00f6re leider nicht dazu und werde deshalb improvisieren: Der Begriff %u00abStand-up%u00bb Comedy bezieht sich in meinen Augen vor allem auf das Format (ein Mensch erz%u00e4hlt lustige Dinge und bedient sich %u2013 abgesehen vom Mikrofon und vielleicht noch einem Barhocker %u2013 in der Regel keiner besonderen Requisiten). Satire beschreibt den Inhalt (auf humoristische Art ge%u00e4usserte Standpunkte zu politischen und gesellschaftlichen Themen). Die beiden Dinge k%u00f6nnen sich also durchaus %u00fcberschneiden. Wie einfach haben es Frauen in der Comedy-Szene?Solange einem die Menschen in Entscheidungspositionen wohlgesinnt sind und man nicht zu sehr aneckt, ist eigentlich alles gut. Da hilft es manchmal durchaus, dass man als Frau in der Minderheit ist, weil man eher aus der Masse hervorsticht. Schwieriger wird es, wenn man in seiner Comedy irgendeine imagin%u00e4re Grenze %u00fcberschreitet oder, Gott bewahre, dem falschen Mann auf die F%u00fcsse tritt. Meiner Wahrnehmung nach werden Frauen in solchen F%u00e4llen deutlich h%u00e4rter beund verurteilt als M%u00e4nner. Wie einfach haben es Frauen in der Anwaltsszene?Sicher wesentlich leichter als in anderen Branchen, zumal inzwischen mehr Frauen als M%u00e4nner Jus studieren und die meisten Menschen auch nicht (mehr) denken, wir seien f%u00fcr den Beruf von Natur aus weniger geeignet. Dennoch sind Frauen auf Partnerstufe %u2013 der Chefetage einer Anwaltskanzlei %u2013 immer noch in der Unterzahl, vor allem in grossen Kanzleien. %u00dcber die Gr%u00fcnde wissen andere besser Bescheid als ich. Sie waren heuer Jury-Mitglied der Swiss Comedy Awards. Was zeichnet Schweizer Comedy aus und wie gut ist sie im internationalen Vergleich?F%u00fcr ein so kleines Land, welches noch dazu mehrere Sprachregionen aufweist, ist in der Schweiz comedym%u00e4ssig wirklich viel los und das Potenzial ist sicher noch nicht ausgesch%u00f6pft. Was uns auszeichnet, ist glaube ich vor allem die enorme Diversit%u00e4t. Es gibt in der Schweiz zwar nicht dutzende international erfolgreiche Stand-up Comedians, aber wir haben in allen Sparten der Comedy K%u00fcnstler:innen, die Grossartiges leisten. Sei es als Kabarettist, Drehbuchautorin, Standup Comedian, Politsatirikerin oder mit Sketches auf Social Media. Sie leben heute in Z%u00fcrich. Welchen Bezug haben Sie zu Ihrer urspr%u00fcnglichen Heimat Zug?Ich habe ein enges Verh%u00e4ltnis zu meiner Familie und weil ausser mir alle noch in Zug wohnen, bin ich gef%u00fchlt st%u00e4ndig hier. Ich mag es, in Zug zu sein, weil ich nie das Gef%u00fchl habe, etwas zu verpassen, wenn ich nur zu Hause rumsitze. Das geniesse ich sehr.Lieblings-Comedian: Rhys NicholsonLieblings-Buch: %u00abDie Vermessung der Welt%u00bb von Daniel KehlmannLieblings-Film: %u00abC%u2019est la vie %u2013 So sind wir, so ist das Leben%u00bb von R%u00e9mi Bezan%u00e7onWas bringt Sie zum Lachen: Mein dreij%u00e4hriger G%u00f6ttibub. Der l%u00e4sst Sachen raus, die kann man sich nicht ausdenken.In K%u00fcrze: Michelle Kalt ist in Zug aufgewachsen und lebt heute in Z%u00fcrich. Noch immer hat sie eine enge Verbindung zu ihrem Heimatort. Sie ist Stand-Up Comedian, Anw%u00e4ltin und Autorin und hat Freude an all ihren T%u00e4tigkeiten, auch wenn es manchmal anstrengend sein kann.%u00abIn der Schweiz ist comedym%u00e4ssig viel los%u00bb

