Page 95 - Demo
P. 95


                                    BEST OF Zug Umgebung 93BEST OF Portrait xxx 1Internationale Auszeichnung  f%u00fcr nachhaltige BraukunstAdresse: Brauerei Baar AGLanggasse 41, 6340 BaarTelefon: +41 41 766 48 66E-Mail: info@brauereibaar.chWeb: brauereibaar.chIn K%u00fcrze: Gut im Saft mit allen gefragten alten und neuen Bierspezialit%u00e4ten: Das ist die Brauerei Baar AG. Die heimatliche Braukunst, Beharrlichkeit und Bescheidenheit zeichnen das Unternehmen aus.Die Brauerei Baar gewinnt beim renommierten European Beer Star in N%u00fcrnberg die begehrte Auszeichnung %u00abFuture Award%u00bb. Mit dieser Ehrung wird die konsequente und beispielhafte Umsetzung im Bereich des nachhaltigen Energiemanagements ausgezeichnet. Die Kombination aus technologischem Fortschritt und traditioneller Braukunst zeigt, dass %u00f6kologisches Wirtschaften und kompromisslose Produktqualit%u00e4t Hand in Hand gehen k%u00f6nnen. Im Jahr 2023 hat die Brauerei Baar 15% des Gesamtumsatzes in Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien eingesetzt. Dass sie nun international ausgezeichnet wird, freut Martin Uster, Gesch%u00e4ftsleiter der Brauerei Baar, ausserordentlich: %u00abEs ist eine sch%u00f6ne Best%u00e4tigung f%u00fcr unseren Weg, den wir die letzten 10 Jahre kontinuierlich gegangen sind.%u00bb CO2-neutrale Energieversorgung: Ein Leuchtturmprojekt in der BrancheEinerseits wird das Baarer Bier ausschliesslich mit Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt. H%u00e4lftig stammt der Strom von den grossfl%u00e4chigen Photovoltaikanlagen auf dem BrauiDach sowie aus Schweizer Wasserkraft. Andererseits stammt die W%u00e4rmeenergie seit November 2023 vollumf%u00e4nglich aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Als erste Brauerei der Schweiz gelingt den Baarern dadurch die CO2-neutrale Energieversorgung ohne Zukauf von Zertifi katen.Massive EnergieeinsparungDes Weiteren wurden die Prozesstemperaturen im November 2023 von 140 %u00b0 C auf 100 %u00b0 C reduziert. %u00abPro produziertem Hektoliter Bier ben%u00f6tigen wir heute %u2013 verglichen mit 1997 %u2013 nur noch 19 % der W%u00e4rmeenergie%u00bb, weiss Braumeister Urs R%u00fcegg, der f%u00fcr die Infrastruktur der Brauerei verantwortlich ist. Merkt man dem Baarer Bier die innovative Produktion nun an? Martin Uster meint schmunzelnd: %u00abGeschmacklich ist es unver%u00e4ndert, es wird jedoch schonender hergestellt. Ein guter Grund mehr f%u00fcr ein Baarer Bier.%u00bbStolz auf die Auszeichnungen: Braumeister Urs R%u00fcegg und Gesch%u00e4ftsleiter Martin Uster (v. l.)
                                
   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99