Page 182 - Demo
P. 182


                                    180 BEST OF BEST OF Portrait xxx Z%u00fcrcher OberlandAdresse: TEA AGMotorenstrasse 109, 8620 WetzikonTelefon: +41 44 941 90 50E-Mail: info@tea-ag.ch Web: www.tea-ag.ch In K%u00fcrze: Das Produkt-Pr%u00fcflabor mit interdisziplin%u00e4rem Labor-Team in den Bereichen Industrie-Elektronik, Automobiltechnik, Bahn, Konsumprodukte und Milit%u00e4r unterst%u00fctzt seine Kundschaft bei der Entwicklung, Qualifi kation und Produktion von marktf%u00e4higen, zuverl%u00e4ssigen Produkten. Ingenieure unterst%u00fctzen IngenieureWenn es um die Pr%u00fcfung von Normenanforderungen, der Zuverl%u00e4ssigkeit und Lebensdauer von Produkten und Materialien geht, z%u00e4hlen Industrieunternehmen, KMU und Start-ups seit 30 Jahren auf die TEA AG. In ihrem Labor in Wetzikon steht ein teils selbst entwickelter Maschinenpark, der Temperaturwechsel, Sonneneinstrahlung, Feuchte, mechanische Belastungen und vieles mehr simulieren kann.Das gesamte untere Stockwerk und ein Teil des oberen sind f%u00fcr die Pr%u00fcfmaschinen reserviert. Saharastaub, Sonnenstrahlung, Salznebel- und Wasserexpositionen, Luftdruck, Temperaturschock und Bewegungen von Beschleunigung und Vibration bis hin zu Schl%u00e4gen: Es gibt fast keine Situationen, denen Produkte, Produktteile und Materialien im nach ISO/IEC 17025 akkreditierten Pr%u00fcflabor der TEA AG in Wetzikon nicht ausgesetzt werden k%u00f6nnen. So ist es m%u00f6glich, ihre Zuverl%u00e4ssigkeit aber auch Lebensdauer zu bestimmen. %u00abF%u00fcr Lebensdauertests kann eine Pr%u00fcfung schon einmal mehrere Monate dauern%u00bb, erkl%u00e4rt Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer Dr. Oliver Maus.Die TEA AG bietet Unterst%u00fctzung %u00fcber den gesamten Produktlebenszyklus, von Entwicklung %u00fcber Produktverbesserung, Risikoanalyse, Zulassung, Lebensdauer und Transport bis hin zur Lagerung. In der Produktentwicklung beispielsweise geht es um die Fehlerabkl%u00e4rung und Risikoanalyse. %u00abOft fi nden sich Fehler, dann wird das Produkt vom Kunden %u00fcberarbeitet, und kommt wieder zum Testen zu uns%u00bb, erkl%u00e4rt Dr. Maus. Besonders f%u00fcr kleinere Firmen, KMU und Start-ups, ist es n%u00fctzlich, dass die TEA AG Produkte nach geltenden Normen zertifi zieren kann, wenn sie die entsprechenden Tests bestehen. Die Produktpalette, welche gepr%u00fcft werden kann, umfasst die Branchen Luftfahrt, Automobil, Schifffahrt, Bahn, Medizinalr%u00e4te, Geb%u00e4ude- und Sanit%u00e4rtechnik sowie Allgemeine Industrie. Ein interdisziplin%u00e4res Team2023 hat die TEA AG, die aus dem Materialpr%u00fcflabor der Zellweger Uster AG entstanden ist, ihr 30-j%u00e4hriges Jubil%u00e4um gefeiert. In dieser Zeit hat die Firma in ihrem Labor %u00fcber 8000 Untersuchungen durchgef%u00fchrt und Fehlerursachen auch als Gerichtgutachten abgekl%u00e4rt. Die TEA-Ingenieure haben daf%u00fcr auch so manch neue Pr%u00fcfmaschine entwickelt. Die Kundschaft, zu der auch viele Industrieunternehmen aus der Schweiz und Europa geh%u00f6ren, sch%u00e4tzt diese Erfahrung und Flexibilit%u00e4t.%u00abBei uns reden die Ingenieure unserer Kunden direkt mit unseren Ingenieuren%u00bb, erkl%u00e4rt Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer Dr. Maus. Gibt es ein Problem, erhalten die Auftraggebenden nicht einfach einen kurzen Bericht, sondern eine ausf%u00fchrliche Analyse. Das interdisziplin%u00e4re Team mit Ingenieuren aus verschiedensten Bereichen erlaubt zudem eine Beratung, die %u00fcber das reine Pr%u00fcfen hinausgeht. Etwa wenn es darum geht, welchen Grad an Tauglichkeit ein Produkt %u00fcberhaupt erf%u00fcllen sollte. %u00abUnd wenn wir eine Pr%u00fcfung einmal nicht selbst durchf%u00fchren k%u00f6nnen oder ein Produkt zu gross f%u00fcr unser Labor ist, nutzen wir unser breites Netzwerk in Europa, um rasch eine L%u00f6sung zu fi nden%u00bb, sagt Dr. Maus.Vibrationspr%u00fcfungen an Flugzeugkomponenten MTB-Typentest mit Arizonastaub
                                
   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186