Page 212 - Demo
P. 212
1210 BEST OF BEST OF PromiText und Intervie Felix Engeli Fotos: Richard Mardens / West MediaDie Vend%u00e9e Globe ist das h%u00e4rteste Einmann-Segelrennen der Welt. %u00dcber 44 000 Kilometer legen die besten Segler:innen der Welt einmal um den Erdball zur%u00fcck und sind dabei rund drei Monate lang auf See. Oliver Heer ist der erste Deutschschweizer, der an der alle vier Jahre stattfi ndenden Regatta teilnehmen durfte. Am 17. Februar 2025 hat er sie erfolgreich beendet. Unser Online-Interview erfolgte zwei Wochen davor, als der 36-J%u00e4hrige noch mitten im Atlantik war.Oliver, wo bist Du gerade?Ich bin zur Zeit im Atlantik vor Brasilien, 500 Kilometer s%u00fcdlich vom %u00c4quator. In rund 2 Wochen werde ich Les Sablesd%u2019Olonne in Frankreich erreichen, den Start- und Zielort der Vend%u00e9e Globe.Wie steht es um Deine Gesundheit nach fast drei Monaten auf See?Auf dem Schiff ist es nicht so schwierig, gesund zu bleiben. Wenn ich in den ersten f%u00fcnf Tagen nach dem Start nicht krank werde, werde ich es danach auch nicht. Denn fernab der Zivilisation bin ich keinen Viren und sch%u00e4dlichen Bakterien ausgesetzt. Vitamine und Mineralstoffe nehme ich %u00fcber Nahrungserg%u00e4nzungsmittel von Burgerstein zu mir. Frisches Wasser produziere ich mit einer Entsalzungsmaschine. Verletzt habe ich mich zum Gl%u00fcck nie.Wie gehst Du mit der Einsamkeit um?An Land bin ich eigentlich ein sehr geselliger Mensch und sch%u00e4tze soziale Kontakte. Aber ich kann auch gut l%u00e4nger allein sein. Deswegen bin ich ja nicht einsam. Es gibt Leute, die sind umgeben von Menschen, aber viel einsamer als ich, wenn ich 500 Kilometer weg von der Zivilisation bin. Klar, man muss auch ein wenig der Typ daf%u00fcr sein. Und ich bereite mich mit einem Sportpsychologen unter anderem auf die Herausforderungen des Alleinseins vor. Und wirklich alleine bin ich ja nicht. Ich telefoniere regelm%u00e4ssig mit meinem Team und meiner Familie.Die Vend%u00e9e Globe ist ber%u00fcchtigt. Vor allem f%u00fcr die Fahrt auf den Roaring Forties, dem 40. Breitengrad im gewittrigen S%u00fcdpolarmeer. Hast Du nie Angst?Todesangst habe ich nie. Ich habe Angst im Sinne von Respekt. Er zeigt mir, dass ich mir dem Risiko bewusst bin. Und das ist wichtig im S%u00fcdpolarmeer. Die Wetterbedingungen sind dort viel schwieriger. Die St%u00fcrme k%u00f6nnen wegen der fehlenden Landmasse quasi einmal ungehindert um die Erde und sind deswegen sehr stark und h%u00e4ufi g. Auch die Wellen sind h%u00f6her. Hinzu kommt, dass man viel weiter weg von der Zivilisation ist, also von m%u00f6glicher Hilfe. Im S%u00fcdpolarmeer ist man total auf sich allein gestellt. Die Roaring Forties sind aber nicht die einzige Herausforderung auf der Vend%u00e9e Globe.Was sind die anderen?Das H%u00e4rteste ist die permanente Verantwortung. Man kann nie abschalten. Ich schlafe nie l%u00e4nger als eine Stunde am St%u00fcck, muss immer wieder die Wetterdaten kontrollieren und wenn n%u00f6tig die Segel den Bedingungen anpassen. Dieser konstante Stress ist die gr%u00f6sste Herausforderung der Vend%u00e9e Globe. Und nat%u00fcrlich die Dauer der Regatta. Rund 90 Tage ist man alleine auf See, Land sieht man sehr selten. Das braucht Durchhalteverm%u00f6gen. Wie sieht eigentlich Dein Men%u00fc-Plan an Bord aus? Da ich im Schnitt t%u00e4glich ca. 5500 Kalorien verbrenne, muss ich viel Nahrung zu mir nehmen. Im S%u00fcdpolarmeer konsumiere ich 6000 Kalorien am Tag, im Atlantik 4500. Leider ist das Astronautenfutter, das ich dabei habe, nicht sehr fein. Es ist getrocknetes Granulat, das ich mit heissem Wasser aufgiesse. Ich freue mich auf einen frischen Salat und ein gutes St%u00fcck Fleisch an Land (lacht).Auf was freust Du Dich sonst noch?Endlich mal wieder richtig zu entspannen, in einem Bett durchzuschlafen, ohne dass irgendwelche Signale mich aufwecken. Und nat%u00fcrlich auf Familie und Freunde, allgemein auf soziale Kontakte. Auf meinen Hund freue ich mich auch.Geburtstag: 10. Mai 1988Aufgewachsen: RapperswilFirma: Oliver Heer Ocean Racing AG, Z%u00fcrichWeb: www.oliverheer.comIn K%u00fcrze: Oliver Heer ist ein Schweizer Profi -Hochseesegler. %u00dcber die letzten vier Jahre hat er sich als erster Deutschschweizer f%u00fcr das h%u00e4rteste Segelrennen der Welt qualifi ziert, die Vend%u00e9e Globe, und hat diese gleich beim ersten Mal erfolgreich beendet. %u00abIm S%u00fcdpolarmeer ist man total auf sich allein gestellt%u00bb

