Page 9 - Demo
P. 9


                                    BEST OF Vorwort 72ImpressumHerausgeberin: Miplan AGFabrikstrasse 10, 4614 H%u00e4gendorfTelefon +41 62 210 10 10www.miplan.ch, www.best-of-magazin.chDruck: AVD Goldach AGSulzstrasse 10 %u201312, 9403 Goldach, www.avd.chRedaktion: Antje Brechlin, Felix Engeli, Livia Glanzmann, Anicia Kohler, Thomas L%u00fcthi, Bianca Ritter, Birgit Schlieper, Marianne Schmid, Elio Stamm, Samantha Taylor, Muriel WilliGestaltung / Layout: Diana Berni, Leonie Rupp, Armin StudhalterCorporate Design: www.quellgebiet.chTitelbild: Sandra Studer, Foto: Mirjam KlukaErscheinungsweise: Halbj%u00e4hrlich, 13. Ausgabe 2025 (Herbst)Alle Rechte vorbehalten. %u2013 Die vom Verlag gestalteten Portr%u00e4ts mit Fotos, Texten und Logos d%u00fcrfen nur mit ausdr%u00fccklicher Genehmigung des Verlages reproduziert und nachgedruckt werden.Weitere Magazine: Aargau, Bern, Graub%u00fcnden, Luzern, Nordwest, Solothurn, St. Gallen, Thurgau und ZugBEST OF VorwortJetzt zum Onlinemagazin!Der Kanton Z%u00fcrich verbindet wirtschaftliche St%u00e4rke mit kultureller Vielfalt und Natur.Der Kanton Z%u00fcrich ist ein Ort, an dem sich Gegens%u00e4tze nicht ausschliessen, sondern befruchten: Hier trifft wirtschaftliche Dynamik auf kulturelle Vielfalt, urbane Dichte auf l%u00e4ndliche Idylle, Tradition auf Innovation. Genau diese Vielfalt macht Z%u00fcrich zu einem attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum %u2013 f%u00fcr Bewohnerinnen und Bewohner, f%u00fcr G%u00e4ste und nicht zuletzt f%u00fcr das ans%u00e4ssige Gewerbe.Unsere Region profi tiert von einer starken unternehmerischen Basis, getragen von innovativen Start-ups, traditionsreichen Familienbetrieben und international erfolgreichen Unternehmen. Hinzu kommt eine hervorragende Vernetzung von Bildung und Forschung %u2013 ETH, Universit%u00e4t Z%u00fcrich und zahlreiche Fachhochschulen schaffen Wissen, das direkt in Wirtschaft und Gesellschaft hineinwirkt. Dieser Mix aus Praxisn%u00e4he und Innovationskraft pr%u00e4gt den Standort und schafft Arbeitspl%u00e4tze mit Zukunft.Doch Z%u00fcrich ist weit mehr als ein Wirtschaftsmotor. Die Lebensqualit%u00e4t ist hoch, gepr%u00e4gt von einem vielf%u00e4ltigen kulturellen Angebot f%u00fcr jeden Geschmack, internationaler Gastronomie, aber auch regional verwurzelter Kulinarik. F%u00fcr mich pers%u00f6nlich geh%u00f6rt das gemeinsame Essen genauso dazu wie die Bewegung in den Bergen: Beides steht sinnbildlich f%u00fcr das, was Z%u00fcrich bietet %u2013 Genuss, Begegnung und Erholung.Und wo sonst l%u00e4sst sich nach einem Gesch%u00e4ftstermin so rasch am Seeufer durchatmen, durch die Altstadtgassen schlendern oder eine Wanderung in den H%u00fcgeln unternehmen? Diese N%u00e4he von Arbeit, Freizeit und Natur macht Z%u00fcrich einzigartig.Die Mischung aus wirtschaftlicher St%u00e4rke, gelebter Vielfalt und hoher Lebensqualit%u00e4t ist ein Standortvorteil, den wir pflegen und weiterentwickeln m%u00fcssen. Damit Z%u00fcrich auch in Zukunft ein Ort bleibt, an dem Menschen gerne arbeiten, leben und ihre Ideen verwirklichen.Nicole Barandun,Pr%u00e4sidentin Gewerbeverband der Stadt Z%u00fcrich GVZVizepr%u00e4sidentin KGV und Nationalr%u00e4tin Die MitteZ%u00fcrich %u2013 Vielfalt, Lebensqualit%u00e4t und unternehmerischer Geist
                                
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13