Page 112 - Demo
P. 112
110 BEST OF BEST OF Portrait xxx Region Baden-WettingenKr%u00e4uter aus aller WeltAdresse: Bottis Kr%u00e4uterg%u00e4rtnerei GmbHGrabenmattenstrasse 18, 5608 StettenTelefon: +41 56 496 24 94E-Mail: offi ce@kraeuter.store Web: www.bottipflanzen.ch In K%u00fcrze: Wer nicht extra nach Stetten fahren will, kann die Kr%u00e4uter, Heilpflanzen und Setzlinge auch bequem im Online-Shop von Bottis Kr%u00e4uterg%u00e4rtnerei bestellen.Bottis Kr%u00e4uterg%u00e4rtnerei ist schweizweit einzigartig. Kundinnen und Kunden reisen von weit her an, um die grosse Auswahl an frischen, biodynamischen Kr%u00e4utern, Heilpflanzen und Gem%u00fcsesetzlingen zu entdecken. Aber auch, um im tropisch atmosph%u00e4rischen Treibhaus an einem Thai-Festival teilzunehmen. Oder in Workshops selbst Hand anzulegen und eigene Kr%u00e4utersalze, -salben oder -tinkturen herzustellen.Ob jemand eine Oregano-Sorte sucht, die auf der Zunge brennt, ob ein Hotel einen Koch aus Mexiko einl%u00e4dt, der f%u00fcr seine authentischen Gerichte ein ganz bestimmtes mexikanisches Pfefferblatt braucht, oder ob Absolventen eines Kochkurses feststellen, dass kein Detailh%u00e4ndler die passende Sorte Thai-Basilikum f%u00fchrt, immer dann ist Bottis Kr%u00e4uterg%u00e4rtnerei in Stetten die erste Adresse.Auf %u00fcber 20 000 m2 Fl%u00e4che, davon 1500 m2 in einem Warmtreibhaus, kultivieren die Familie Bottlang sowie zwei Mitarbeitende eine aussergew%u00f6hnliche Vielfalt an Kr%u00e4utern, Heilpflanzen und saisonalen Gem%u00fcsesetzlingen. Alle Pflanzen werden biodynamisch angebaut, mit organisch-lebendigen D%u00fcngemitteln versorgt und gest%u00e4rkt. Anstelle schnelllebiger Hybriden-Gem%u00fcsesetzlinge setzt Bottis Kr%u00e4uterg%u00e4rtnerei auf traditionelle, oft jahrzehntealte Sorten, die ihre Besonderheit und Vitalit%u00e4t auch in Zukunft bewahren. Kunden bringen exotische Kr%u00e4uterAlles begann 2008, als Daniel Bottlang seine 1999 gegr%u00fcndete G%u00e4rtnerei eigentlich verkaufen wollte. Die Branche war ihm zu industriell geworden. Er suchte nach etwas, das nicht jeder anbietet. %u00abDann erinnerte ich mich an meine Leidenschaft f%u00fcr Kr%u00e4uter und daran, dass ich schon als Kind ein eigenes Mini-Treibhaus betrieben hatte%u00bb, erz%u00e4hlt Bottlang. Das neue Konzept fand sofort Anklang, und seither ist das Angebot stetig gewachsen. %u00abWenn ich eine bestimmte Sorte einmal nicht habe, bringen sie mir die Kunden von ihrer n%u00e4chsten Reise mit%u00bb, sagt er schmunzelnd.Das ganzj%u00e4hrig mindestens 16 Grad warme Treibhaus bildet das Herzst%u00fcck der Kr%u00e4uterg%u00e4rtnerei. Auf einer Teilfl%u00e4che haben die Bottlangs, fast wie in der Masoala-Halle des Z%u00fcrcher Zoos, tropische und exotische Pflanzen eingepflanzt. Besonders an k%u00fchlen oder regnerischen Tagen lohnt sich ein Besuch: Dann kommt echtes tropisches Regenwald-Feeling auf.Immer wieder wird das Treibhaus auch zur B%u00fchne f%u00fcr besondere Erlebnisse. Schon zur Tradition geworden ist das ThaiFestival am ersten Juni-Wochenende, wenn K%u00f6che aus dem Land des L%u00e4chelns ihre Gerichte mit frischen Kr%u00e4utern von Botti verfeinern. Daneben stehen Kr%u00e4uterkunde-Kurse und Workshops auf dem Programm, bei denen man nicht nur viel lernt, sondern auch selbst Kr%u00e4utersalze, -salben und -tinkturen herstellen kann. F%u00fcr eine perfekte kleine Auszeit vom Alltag.Daniel Bottlang

