Page 117 - Demo
P. 117
BEST OF Region Brugg-Windisch BEST OF Portrait xxx 11547Lokal gewonnen, gemeinsam genutztAktuell sind bei der IBB Energie AG rund 20 umfassende Projekte f%u00fcr erneuerbare Energie in der Planungsphase. Zwei davon wurden bereits realisiert und nutzen Holz aus dem regionalen Wald als Fernw%u00e4rmequelle. Derzeit entsteht das erste Projekt, das Abw%u00e4rme eines Rechenzentrums als erneuerbare Heizenergiequelle nutzt. %u00abWir verstehen uns nicht nur als Anbieterin, sondern auch als Motor dieses Wandels. Wir vernetzen und fungieren als Bindeglied zwischen jenen, die Energie liefern, wie etwa Industriepartner, und jenen, die sie nutzen%u00bb, erg%u00e4nzt Pfi ffner.F%u00fcr die n%u00e4chsten zehn Jahre plant die IBB ein Netz, das verbindet: eine Energieachse im Herzen des Versorgungsgebiets der IBB. Ziel: Rund 100 Gigawattstunden pro Jahr, womit fast 7000 Einfamilienh%u00e4user beheizt, und j%u00e4hrlich 22 000 Tonnen CO2 gespart werden k%u00f6nnten (entspricht 11 000 Fl%u00fcgen von Z%u00fcrich nach New York und zur%u00fcck). Zwischen Brunegg und Brugg entsteht die Hauptachse des Fernw%u00e4rmenetzes: rund 9 Kilometer lang, mit rund 40 Kilometern Leitungen. %u00abDie geplante Energieachse in Brugg und die zahlreichen Projekte f%u00fcr erneuerbare Energie sind ein grosses und kostenintensives Vorhaben, in das wir rund 200 Millionen investieren%u00bb, sagt Pfi ffner. %u00abDoch: Fernw%u00e4rme ist jetzt gefragt. Wer erst in zehn Jahren beginnt, wird es schwer haben. Wir handeln jetzt, denn die Weichen f%u00fcr 2040 werden heute gestellt.%u00bb Wichtige Arbeitgeberin in der RegionDie IBB investiert nicht nur in Infrastruktur, sondern auch in K%u00f6pfe: in Fachwissen, neue Talente und kluge L%u00f6sungen. %u00abDenn f%u00fcr die Energiesysteme von morgen brauchen wir beides: Technik und Menschen, die sie verstehen%u00bb, erkl%u00e4rt Pfi ffner. So ist die IBB eine starke regionale Arbeitgeberin, die Engagement, Innovation und Nachhaltigkeit vereint und mit den Zukunftsprojekten w%u00e4chst. Sie besch%u00e4ftigt aktuell rund 115 Mitarbeitende. Dazu z%u00e4hlen sowohl langj%u00e4hrig erfahrene Fachkr%u00e4fte als auch solche, die es werden wollen und frische Impulse in die Firma bringen. Pfi ffner betont: %u00abDie Wertsch%u00e4tzung bei der IBB ist echt und wird im Arbeitsalltag gelebt. Unser kollegialer Umgang und das gegenseitige Vertrauen machen den Unterschied%u00bb, betont der CEO, der sich freut, mit den Mitarbeitenden den Weg in Richtung nachhaltiger Zukunft zu gehen.Adresse: IBB Energie AGGaswerkstrasse 5, 5200 BruggTelefon: +41 56 460 28 00 E-Mail: info@ibbrugg.ch Web: www.ibbrugg.chIn K%u00fcrze: Die IBB Energie AG versorgt die Region Brugg und Umgebung mit Strom, Gas, Fernw%u00e4rme und Wasser, betreibt das Kommunikationsnetz und setzt sich besonders f%u00fcr nachhaltige Energie ein, insbesondere den Ausbau der Fernw%u00e4rme. Heizzentrale Sommerhalden

