Page 103 - Demo
P. 103


                                    BEST OF BEST OF Portrait xxx Region Biel 10165Weinb%u00e4uerin  setzt auf SortenvielfaltAdresse: Weinbau Cordula Morgenegg-Posch Neuenburgstr. 48, 2512 T%u00fcscherzTelefon: +41 79 654 61 80 E-Mail: cordula@morgenegg-posch.chWeb: www.morgenegg-posch.chIn K%u00fcrze: Nebst dem nach %u00f6kologischen Kriterien betriebenen Weinbau bildet f%u00fcr Cordula Morgenegg die Treberwurstsaison zu Jahresbeginn ein wichtiges Standbein. Cordula Morgenegg im Rebberg an den Gestaden des BielerseesCordula Morgenegg-Posch betreibt auf der Sonnseite des Bielersees Rebbau nach Richtlinien der integrierten Produktion. Ihr farblich abgestimmtes Sortiment setzt sie zur Hauptsache direkt bei Privatkund:innen ab. %u00abAls Teenager war Wein noch kein Thema f%u00fcr mich%u00bb, sagt Cordula Morgenegg-Posch aus T%u00fcscherz am Bielersee. Doch heute f%u00fchrt die 45-J%u00e4hrige eben dort an der Neuenburgstrasse einen Weinbaubetrieb, den sie 2017 von ihrem Vater Peter Posch %u00fcbernahm. Der geb%u00fcrtige %u00d6sterreicher kam in den Siebzigerjahren an den Bielersee und baute da ein Weingut auf. %u00ab%u00dcber die Mithilfe im B%u00fcro stieg ich in den Betrieb ein%u00bb, erz%u00e4hlt Cordula Morgenegg, die in der Jugend f%u00fcr Landwirtschaft und Tiere schw%u00e4rmte.Nach Abschluss der Handelsmittelschule mit Berufsmatur suchte sie deshalb w%u00e4hrend ihrer B%u00fcrot%u00e4tigkeit eine Beratungsstelle auf. Da riet man ihr, wegen der Vielseitigkeit und Naturverbundenheit doch die Ausbildung im Weinbau zu machen. %u00abDa fi el der Groschen und ich nahm die Herausforderung an%u00bb, erkl%u00e4rt Cordula Morgenegg, die darauf den Bildungsgang am Weinbauzentrum in W%u00e4denswil besuchte und danach in Etappen den Betrieb der Eltern %u00fcbernahm. %u00abDruck war keiner vorhanden%u00bb, meint sie.Anbaufl%u00e4che von 3,7 HektarenBei der Betriebs%u00fcbernahme begann Cordula Morgenegg gleich mit Neupflanzungen von Reben im 3,3 Hektaren grossen Rebberg. Heute bewirtschaftet Sie bereits 3,7 Hektare. Die neuen Reben trugen vergangene Saison erstmals richtig Fr%u00fcchte. Die Weinlese 2024 ist durch den Frost im Fr%u00fchling kleiner ausgefallen. Die Jungweine zeigen sich sehr fruchtig und frisch, erl%u00e4utert die Weinb%u00e4uerin, die mit einer Angestellten und saisonalen Helfer:innen arbeitet. Hergestellt werden im Betrieb in T%u00fcscherz aus 14 Traubensorten 13 Weine: sechs weisse und f%u00fcnf rote plus ein Ros%u00e9 und ein Schaumwein. Das Angebot reicht vom traditionellen Chasselas und Pinot Noir bis zu Rotweinen mit Barriqueausbau im Eichenfass und Weissweinen mit viel Frucht und Rests%u00fcsse. Alle Weine k%u00f6nnen online bestellt und versandt oder auf Voranmeldung abgeholt werden.Vielf%u00e4ltiges EngagementAbgef%u00fcllt werden die Cordula-Weine in Flaschen mit farblich assortierten Etiketten. Sie habe die Farbskala vom Vater %u00fcbernommen, sagt die Winzerin, aber die Etikette neu gestaltet. Diese ziert nun eine Weintraube, deren Fr%u00fcchte umranken den Vornamen Cordula, der Markenzeichen und Logo der Weinb%u00e4uerin Morgenegg ist. Diese befolgt die %u00f6kologischen Richtlinien der integrierten Produktion und verrichtet die Arbeiten am Rebstock alle von Hand. Sie steht weiter der %u00f6rtlichen Bew%u00e4sserungsgenossenschaft vor und pr%u00e4sidiert eine Organisation, die Weinliebhaber:innen in den symbolischen Besitz eines Rebstocks in der Bielerseeregion bringt.
                                
   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107