Page 128 - Demo
P. 128


                                    126 BEST OF BEST OF Region Sissach Portrait xxxEine nachhaltige Investition  in die ZukunftDas Alters- und Pflegeheim zum Eibach, mitten in Gelterkinden, ist ein Ort zum Wohlf%u00fchlen. Nicht nur f%u00fcr die Bewohnenden, sondern auch f%u00fcr die Mitarbeitenden und den Berufsnachwuchs. Im Pflege bereich und im gastronomischen Bereich werden im Eibach Grundausbildungen angeboten. Im Alters- und Pflegeheim zum Eibach f%u00fchlen sich die Menschen wohl. Das merkt man, sobald man das Haus betritt. %u00abWir sind ein offenes Haus%u00bb, sagt Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer Urs Rudin. Offen sowohl f%u00fcr Dorfvereine, Seminar- und Mittagsg%u00e4ste, aber auch f%u00fcr die Bewohnenden. Dank der integrativen Wohnform wird auch Betagten mit demenziellen Entwicklungen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben erm%u00f6glicht. Im Eibach sind nicht nur die Bewohnenden, sondern auch die Mitarbeitenden zufrieden. %u00abJa, wir haben seit Jahren viel Stabilit%u00e4t beim Personal%u00bb, erkl%u00e4rt Urs Rudin. Ein wenig Stolz schwingt mit, w%u00e4hrend er sagt: %u00abMit 110 Angestellten sind wir der gr%u00f6sste Arbeitgeber in Gelterkinden.%u00bb Damit das so bleibt, investiert das Unternehmen viel in die Grundbildung von Nachwuchskr%u00e4ften. Grundbildung in Pflege und GastronomieWie Denise Polin, Berufsbildungsverantwortliche im Eibach, erkl%u00e4rt, werden im Pflegebereich Ausbildungen als Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ und Assistent/-in Gesundheit sowie Soziales EBA angeboten. Im gastronomischen Bereich gibt es die M%u00f6glichkeit, sich als K%u00f6chin/Koch EFZ oder als K%u00fcchen angestellte/r EBA ausbilden zu lassen. Neben idealen Bedingungen am Arbeitsplatz profi tiert der Berufsnachwuchs w%u00e4hrend der trialen Ausbildung auch vom gut funktionierenden Netzwerk mit externen Partnern. Denise Polin erkl%u00e4rt: %u00abUnsere Lernenden sammeln einerseits Erfahrung in vielen Bereichen unseres Hauses, absolvieren aber auch externe Praktika. Zum Beispiel in Hausarztpraxen, Apotheken, Spit%u00e4lern oder bei der Spitex.%u00bb Auch angehende K%u00f6chinnen/ K%u00f6che und K%u00fcchenangestellte fi nden im Eibach ideale Arbeitsbedingungen und eine fundierte Ausbildung mit externen Praktika in einem sehr vielseitigen und anspruchsvollen Beruf.Niederschwelliger Einstieg in die BerufsweltWie Urs Rudin und Denise Polin erw%u00e4hnen, gibt es in ihrem Haus auch die M%u00f6glichkeit, das Praktikum als Pflegehelfende SRK zu absolvieren. %u00abSo kann jemand ohne grossen Aufwand den Einstieg in die Pflege fi nden.%u00bb Auch die M%u00f6glichkeit, Teilzeit auf Stundenbasis zu arbeiten und so Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, sei in ihrem Haus gegeben. Fachkr%u00e4fte zu fi nden geh%u00f6rt zu den grossen Herausforderungen vieler Branchen und Unternehmen. Indem das Altersund Pflegeheim zum Eibach auch als Ausbildungsst%u00e4tte fungiert, wirkt es dem Fachkr%u00e4ftemangel nachhaltig entgegen. Urs Rudin betont: %u00abWir rekrutieren f%u00fcr uns alle, und es ist uns ein grosses Anliegen, einen Beitrag zu leisten.%u00bbAdresse:Altersheimstiftung der B%u00fcrgergemeinde Gelterkinden, %u00abzum Eibach%u00bbTurnhallenstrasse 1, 4460 GelterkindenTelefon: +41 61 985 99 00E-Mail: info@zumeibach.chWeb: www.zumeibach.chIn K%u00fcrze: Wo Menschen sich wohlf%u00fchlen, entstehen Perspektiven: Im Eibach wird der Nachwuchs in Pflege und Gastronomie gef%u00f6rdert %u2013 mit Herz und Kompetenz.
                                
   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132