Page 78 - Demo
P. 78


                                    761 BEST OF BEST OF PromiText und Intervie Elio StammFoto: Vladek ZumrNino Gr%u00fcnenfelder geh%u00f6rt zur Weltelite im Sportklettern. Im Gespr%u00e4ch verr%u00e4t der 23-j%u00e4hrige Baarer, weshalb das Klettern f%u00fcr ihn mehr als ein Sport ist, welche Schattenseiten das Profi dasein mit sich bringt und was er von Free-Solo-Kletterern h%u00e4lt, die ohne Seil W%u00e4nde be zwingen.Nino Gr%u00fcnenfelder, seit drei Jahren bist Du Profi im Sportklettern. WM im eigenen Land 2023. Vizeschweizermeister im Bouldern 2024. Spitzenplatzierungen im Weltcup. Lebst Du Deinen Traum?Es ist defi nitiv ein Traum, der in Erf%u00fcllung gegangen ist, vom Klettern leben zu k%u00f6nnen. Und ein riesiges Privileg. Klettern ist f%u00fcr mich eine Lebenshaltung, und nicht einfach ein Sport. Seit ich ein kleines Kind bin, bin ich mit meinen Eltern an die Felsen gegangen, habe viel Zeit draussen in der Natur verbracht. Das hat mein Leben gepr%u00e4gt. Ich hoffe, dass ich bis ins hohe Alter hinein klettern gehen kann. Das Klettern ist nun Dein Beruf. Gibt es auch Dinge daran, die Dir nicht so gefallen?Als Mensch habe ich Pausen nicht so gerne. Doch Pausen und Regeneration sind im Spitzensport von grosser Bedeutung. So musste ich erst lernen, auf meinen K%u00f6rper zu h%u00f6ren, meine eigenen Grenzen zu sp%u00fcren. Zudem habe ich mir Ausgleich in anderen T%u00e4tigkeiten gesucht. Ich bin in verschiedenen Kletter- und Boulderhallen im Routenbau t%u00e4tig, realisiere Holzbauprojekte und entwickle mit einem tollen Team meinen eigenen %u00abBrand%u00bb weiter. Zudem habe ich diesen Sommer die Berufsmatura begonnen. Klettern ist eine %u00abRandsportart%u00bb. Wie kann man davon leben?Ohne Unterst%u00fctzung geht es nicht. Da ist zuerst einmal meine Familie zu nennen. Dann habe ich Unterst%u00fctzung durch die Sporthilfe und auch durch das Milit%u00e4r, indem ich Wettk%u00e4mpfe als WK-Tage anrechnen kann und so einen Sold erhalte. Eine grosse Unterst%u00fctzung sind meine Hauptsponsoren Cresta Geo AG und Vasio AG, sowie viele private G%u00f6nner:innen. Ich bin sehr dankbar, dass sie es mir erm%u00f6glichen, meinen Traum leben zu k%u00f6nnen.Denkt man als Profi kletterer auch mal: %u00abEin paar Jahre mache ich das, und dann suche ich mir etwas Lukrativeres%u00bb?In einer Randsportart wie Klettern geht es nicht ums %u00abgrosse Geld%u00bb, sondern der Spass %u2013 oder vielleicht besser gesagt, die intrinsische Motivation %u2013 steht im Vordergrund. Deshalb habe ich mir keine vom Verdienst abh%u00e4ngige Grenze gesetzt, wie lange ich Profi sein m%u00f6chte. Sicher bis Olympia 2028, eines meiner grossen Ziele. Danach schaue ich weiter. Wo hast Du noch Potenzial, Dich weiter zu verbessern?Abgesehen von den offensichtlichen Faktoren Ausdauer, Kraft und Klettertechnik ist in meiner Hauptdisziplin %u00abLeadKlettern%u00bb, wo man mit Seil gesichert so weit wie m%u00f6glich eine Wand hinaufzukommen versucht, die Klettertaktik eine Schl%u00fcsselkomponente. Alle Athleten erhalten f%u00fcr die Qualifi kationsrouten ein sogenanntes %u00abVorkletter-Video%u00bb, in dem man einem Kletterer zuschauen kann, wie er die Route durchsteigt. W%u00e4hrend der Qualifi kationsrunde darf man zudem den anderen Athleten zuschauen. Dieser Teil des Wettkampfs gelingt mir oft bereits sehr gut. Im Halbfi nal und Finale dagegen erh%u00e4lt man lediglich eine sechsmin%u00fctige %u00abObservation%u00bb, wo man gemeinsam mit den anderen Athleten die Route von unten anschauen kann (oft per Feldstecher), aber ohne dass sie jemand klettert. Dann wird man in die %u00abIsolationszone%u00bb gef%u00fchrt und kommt erst f%u00fcr seinen eigenen Einsatz nach vorne. In dieser Phase kann ich noch viel dazulernen; etwa, mir mehr zuzutrauen, dass die Route, die ich mir ausgedacht habe, auch wirklich so funktioniert. Was h%u00e4ltst Du von Kletterern, die ohne Sicherung klettern, und damit nicht zuletzt viel Aufmerksamkeit generieren? Wie Alex Honold, %u00fcber den es den bekannten Dok-Film %u00abFree Solo%u00bb gibt.Das Risiko ist riesig. Leider sind schon viele zu Tode gest%u00fcrzt. Ich w%u00fcrde das niemandem empfehlen. Gleichzeitig ist es beeindruckend, was diese Free-Solo-Kletterer mental leisten. Was ich gerne einmal versuchen w%u00fcrde, ist %u00abDeep Water Soloing%u00bb. Dabei klettert man ebenfalls ohne Seil an einer Wand, aber %u00fcber dem Meer bzw. See. Wenn man k%u00f6rperlich nicht mehr kann, f%u00e4llt man ins Wasser. Das kann in H%u00f6hen von 10 bis 25 Metern auch schmerzhaft sein, aber nicht fatal.Geburtstag: 23. Dezember 2001Aufgewachsen in: BaarAusbildung: Lehre zum Zimmermann EFZErfolge: 11. Platz im Weltcup (Lead-Weltcup in Wujiang), Vizeschweizermeister im Bouldern 2024, Teilnahme Halbfi nal an der WM in Bern 2023Web: www.ninogruenenfelder.ch In K%u00fcrze: Aufgewachsen in Baar, ist Nino Gr%u00fcnenfelder vor kurzem nach Bern umgezogen. In der N%u00e4he von Biel befi ndet sich das nationale Leistungszentrum und die Schule, an der er die Berufsmatura absolviert.%u00abDas Klettern ist f%u00fcr mich eine Lebenshaltung%u00bb
                                
   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82