Page 199 - Demo
P. 199


                                    BEST OFBEST OF Region Winterthur Interview 1972Adresse:Gabathuler + Partner Architekten AGWartstrasse 2, 8400 WinterthurTelefon: +41 52 550 49 50E-Mail: info@gabathulerpartner.ch Web: www.gabathulerpartner.ch In K%u00fcrze: Das neunk%u00f6pfi ge Team der Gabathuler + Partner Architekten AG verf%u00fcgt %u00fcber tiefgreifende Kenntnisse der baurechtlichen Bedingungen. Sie sind die Voraussetzung f%u00fcr eine effi ziente Planung.Zur Person: Andreas Gabathuler ist gemeinsam mit Arndt Gerads und Giuseppe Leone Partner der 2015 gegr%u00fcndeten Gabathuler + Partner Architekten AG.Ausbildung: Ausbildung zum Hochbauzeichner, Berufsmatura in Chur und danach Architekturstudium an der ZHW Winterthur zum dipl. Architekt FHErfahrung: Nach dem Studienabschluss 2002 verschiedene Stationen als Entwurfsarchitekt, in der Ausf%u00fchrungsplanung sowie als Gesamtprojektleiter Entwurf bei Architekturb%u00fcros im Raum Z%u00fcrich, Schwyz und Aargau. 2009 gemeinsam mit Arndt Gerads Gr%u00fcndung der Gabathuler + Partner Architekten GmbH, 2015 %u00dcbernahme der Bryner Architekten AG in Uster.Andreas GabathulerArchitekt und InhaberDas Winterthurer Architekturb%u00fcro von Andreas Gabathuler und seinen Partnern Arndt Gerads und Giuseppe Leone ist bekannt daf%u00fcr, das Potenzial von Grundst%u00fccken zu erkennen und Projekte darauf zu realisieren, die sowohl architektonisch wie auch fi nanziell %u00fcberzeugen.Herr Gabathuler, Sie leiten ein Architekturb%u00fcro, das auch eigene Projekte %u2013 vom Landkauf bis zum Verkauf %u2013 durchzieht. Wie kommen Sie an die Grundst%u00fccke?Einerseits treten immer wieder Grundst%u00fcckbesitzende respektive deren Vertretungen an uns heran. Wir sind bekannt f%u00fcr unsere Studien, in denen wir das Potenzial von Grundst%u00fccken ermitteln, und dabei bereits aufzeigen, wie der Spagat zwischen architektonischem Anspruch und der Renditenotwendigkeit machbar ist. Anderseits halten wir selbst immer unsere Augen offen.Das machen auch Generalunternehmer. Haben die nicht die tieferen Taschen?Wir sind in einer Nische unterwegs. Oft handelt es sich um Grundst%u00fccke zwischen 1000 und 1500 Quadratmeter. Die sind zu teuer f%u00fcr kleine B%u00fcros und viele Private, aber zu klein f%u00fcr die grossen GUs. Teils sind es auch komplexere Ausgangslagen, etwa mit Durchfahrtsrechten f%u00fcr Nachbarn. Die Verk%u00e4ufer sind oft Privatleute, die nicht erkennen, was f%u00fcr ein Potenzial ihr Grundst%u00fcck hat. Etwa im Falle einer Villa aus den 60er-Jahren in Opfi kon, die f%u00fcr 2,5%u00a0Mio.%u00a0CHF auf dem Markt war. Viele haben darin ein Beispiel f%u00fcr die hohen Eigentumspreise von heute gesehen, wir die M%u00f6glichkeit, ein Mehrfamilienhaus mit vier Wohnungen zu bauen. Gut f%u00fcr die Verk%u00e4ufer. Was ist mit den K%u00e4ufern?Heute leben vier Familien auf dem Grundst%u00fcck. Sie profi tieren von unserer hochwertigen Architektur, die nicht nur sch%u00f6n anzusehen ist, sondern bei der die Form auch der Funktion dient. Und bei der wir so kalkuliert haben, dass alles so gebaut werden kann, wie wir es geplant haben: auch Details wie Wandoberfl%u00e4chen und stimmige Farbschemen.Konsens aus Architektur und Wertsch%u00f6pfung
                                
   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203