Page 193 - Demo
P. 193
BEST OFBEST OF Region Winterthur Portrait xxx 191Adresse: LENGO SchuleSt. Gallerstrasse 40, 8400 WinterthurTelefon: +41 52 503 46 60E-Mail: info@lengoschule.ch Web: www.lengoschule.ch In K%u00fcrze: Die LENGO Schule ist eine staatlich anerkannte Privatschule. In den alters- und niveaudurchmischten Lerngruppen in %u00fcberschaubarer Klassengr%u00f6sse steht die F%u00f6rderung des selbstgesteuerten Lernens im Vordergrund.Das Lernen selbst steuern k%u00f6nnen, in einem Team L%u00f6sungen entwickeln und das eigene Tun reflektieren k%u00f6nnen sind zentrale Kompetenzen, um in einer sich im Wandel befi ndenden Welt bestehen zu k%u00f6nnen. An der LENGO Schule in Winterthur setzten sich Sch%u00fcler:innen und Teams aktiv damit auseinander.Die Schule ist im Wandel. Die Anforderungen haben sich stark ver%u00e4ndert, der Lehrplan 21 beschreibt eine grosse F%u00fclle von Kompetenzen und die Lehrpersonen beklagen sich %u00fcber zunehmenden administrativen Aufwand und zu wenig Zeit f%u00fcr die Sch%u00fcler:innen. Die LENGO Schule in Winterthur zeigt, dass es auch anders geht: Es geht nicht darum, sich m%u00f6glichst viele Inhalte anzueignen %u2013 diese kann jedes Mobiltelefon sekundenschnell abrufen. Die Sekundarsch%u00fcler:innen besch%u00e4ftigen sich auch mit der Frage, wie das Lernen funktioniert. Wer das kann, ist bereit f%u00fcr die Welt von morgen.Selbstgesteuertes LernenDer Unterricht an der LENGO besteht aus drei Elementen. Im ersten Teil lernen die Sch%u00fcler:innen Lernmethoden kennen. Dieser Teil wird von der Lehrperson gesteuert und der Inhalt vorgegeben. In Teil zwei erm%u00f6glicht der individualisierte Unterricht das Trainieren der gelernten Methode an einem neuen Lerninhalt. In diesem Unterrichtsteil planen die Sch%u00fcler:innen selbstst%u00e4ndig, wann sie welchen Auftrag erledigen. Bei ihrer Arbeit werden sie von den Lehrpersonen gecoacht.Im dritten Teil w%u00e4hlen die Jugendlichen den Lerninhalt und die Methode selbst. In diesem projektbasierten Unterricht begleiten die Lehrpersonen den Prozess. Diese drei Teile wiederholen sich zyklisch und die Sch%u00fcler:innen %u00fcbernehmen zunehmend Verantwortung f%u00fcr sich.Erfolg durch SelbstvertrauenDie Abg%u00e4nger:innen der LENGO Schule sind sich gewohnt, ihr Lernen selber zu steuern und verstehen, dass sie die Verantwortung tragen. Damit sind sie in der Arbeitswelt gefragt. Sie integrieren sich sehr schnell im Betrieb und brauchen wenig Anleitung. Sie sind sich gewohnt in Teams zu arbeiten und kennen ihre St%u00e4rken und Schw%u00e4chen. Die LENGO Schule ist ein %u00fcberzeugtes Mitglied im Verband der Mosaik-Sekundarschulen. Im Verband der Mosaik-Sekundarschulen vernetzen sich Schulen, welche sich aktiv mit dem Wandel der Gesellschaft und den Anspr%u00fcchen an eine zukunftsf%u00e4hige Schule auseinandersetzen. Positiver Gestaltungswille, Offenheit, Mut zur Innovation und die Bereitschaft zum Austausch pr%u00e4gen die Grundhaltung dieser Schulen.Bereit f%u00fcr die Welt von morgen

