Page 50 - Demo
P. 50
148 BEST OF BEST OF Portrait xxx Stadt Z%u00fcrich Vom Appenzeller Handwerk zur globalen InnovationDie Appenzeller Kantone galten einst als Zentrum der Seidenweberei. Doch obwohl die Bedeutung der traditionellen Stoffherstellung schwand, blieb das technische Know-how erhalten. Ein eindrucksvolles Beispiel daf%u00fcr ist die BOPP AG.Seit den 1950er-Jahren hat sich das Unternehmen, heute mit Sitz in Z%u00fcrich Affoltern, aber 1881 in Hallau als Siebmacherei und Drahtflechterei von Gottfried Bopp gegr%u00fcndet, im Appenzeller Wolfhalden auf die Verwebung von feinsten Metalldr%u00e4hten spezialisiert. Heute z%u00e4hlt es weltweit zu den f%u00fchrenden Innovatoren auf diesem Gebiet.Dr%u00e4hte d%u00fcnner als ein HaarDie Metalldr%u00e4hte, die bei BOPP verarbeitet werden, sind beeindruckend d%u00fcnn: Mit einem Durchmesser von nur 13 Mikrometern sind sie etwa viermal feiner als ein menschliches Haar. Diese aussergew%u00f6hnliche Feinheit erm%u00f6glicht die Herstellung von Materialien mit herausragenden Eigenschaften, etwa in der Filtration, wo selbst kleinste Partikel herausgefi ltert werden k%u00f6nnen. Diese Pr%u00e4zision macht die Produkte in Branchen wie Chemie, Pharma, Maschinenbau, Aviatik, Umwelttechnik, Raumfahrt und der Akustik im Consumer Electronics-Bereich unentbehrlich.Eine globale ErfolgsgeschichteHeute ist die BOPP AG ein international agierendes Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Grossbritannien, China, S%u00fcdkorea, USA, Schweden, Italien und Kanada. Bemerkenswert ist die Exportquote von %u00fcber 90 Prozent %u2013 ein klares Zeichen f%u00fcr die globale Nachfrage nach den hochspezialisierten Produkten. Einzigartig macht die Unternehmensgruppe ihre vollst%u00e4ndige Wertsch%u00f6pfungskette: Vom Rohdraht, meist aus Edelstahl, Nickel oder Titan, bis zum fertigen Gewebe erfolgt jeder Produktionsschritt im eigenen Haus. Diese Unabh%u00e4ngigkeit von externen Lieferanten bietet Flexibilit%u00e4t und erm%u00f6glicht massgeschneiderte L%u00f6sungen f%u00fcr die Kundschaft. Weltweit gibt es nur eine handvoll Firmen, die in diesem speziellen Bereich der Drahtverarbeitung t%u00e4tig sind.Von der Mondlandung bis zum UmweltschutzDie Innovationskraft der BOPP AG zeigt sich auch in der Beteiligung an wegweisenden Projekten. So waren ihre Produkte nicht nur bei der ersten Mondlandung im Einsatz, sondern fi nden sich auch in modernsten Smartphones und in der Luftfahrt. Die Anwendungsbereiche sind breit gef%u00e4chert: Die Metalldr%u00e4hte kommen beispielsweise in der Filtration von Wasser, Fruchts%u00e4ften, Bier oder in der Pharmaindustrie zum Einsatz, wo sie bei der Herstellung, zum Beispiel in Impfstoffen und Diabetes-Medikamenten zum Einsatz kommen. Ebenso leisten sie bei der Abschirmung elektromagnetischer Strahlen, im Siebdruck oder als Blitzschutz %u2013 etwa bei Windr%u00e4dern %u2013 unverzichtbare Dienste.Weberei Dr%u00e4hteHauptsitz in Z%u00fcrich Affoltern

