Page 74 - Demo
P. 74


                                    172 BEST OF BEST OF PromiText und Intervie Bianca RitterFoto: Gianmarco Castelberg %u00abTechno und L%u00e4ndler liegen sehr nah beieinander.%u00bb Der vielseitig engagierte Kontrabassist Pirmin Huber ist %u00fcberzeugt von der Diversit%u00e4t der Musik und mixt selber Stilrichtungen wie neue Schweizer Volksmusik, Jazz, Klassik, Elektronik und eben auch Techno. Wie ist das alles zu verstehen? Lieber Pirmin, Du bist vielleicht einer der vielseitigsten Musiker der Schweiz und zelebrierst die Verschmelzung neuer Schweizer Volksmusik und der elektronischen Musik. Wie funktioniert das?Es gibt verschiedene Arten von Volksmusik. Ich verfolge weniger klassischen Polka, Schottisch oder Walzer, sondern erkunde Spielweisen, die rhythmisch variabler sind und auch moderne Einfl%u00fcsse zulassen. Ich lote die klassischen Dur- und Moll-Akkorde aus und gehe mehr in die Tiefe. Geige, Akkordeon und elektrische Beats bilden eine Basis und verschmelzen. Ich liebe es, neue Nischen zu fi nden und Musik zu produzieren, die es so noch nicht oder kaum gibt. Vielleicht l%u00e4sst sich so sogar die Volksmusik neu kartographieren %u2026?Du hast diverse musikalische Projekte am Laufen, als Solok%u00fcnstler und mit verschiedenen Bands. Worin unterscheiden sich diese Projekte?%u00abRoadtrip%u00bb war eine EP und das Ergebnis einer l%u00e4ngeren Auszeit. Mit meinem Bass und einem Sampler war ich mit dem Wohnwagen alleine unterwegs. %u00abAlone%u00bb war ein Soloprojekt mit Einfl%u00fcssen aus Volksmusik, Elektronik und Jazz, sehr experimentell. Ich nannte das Folktronika. %u00abAmb%u00e4ck%u00bb ist ein Trio mit Geige, Schwyzer%u00f6rgeli und Kontrabass. Wir spielen eine Mischung aus aktueller und alter Volksmusik und probieren immer wieder neue Ideen aus. %u00abGl%u00e4uffi g%u00bb ist ein Quartett mit Klarinette, Akkordeon, Klavier und Kontrabass. Die Musik ist stark von Weltmusik beeinflusst, gleichzeitig lassen wir uns auch viel Raum f%u00fcr Improvisation und Neuinterpretationen. %u00abPirmin Huber Swiss Folk%u00bb ist ein flexibles Bandprojekt mit wechselnden Musikern. Unser Stil vereint archaische Schweizer Volksmusik mit modernen Pop- und Jazz-Elementen. %u00abStereo Kulisse%u00bb steht f%u00fcr Live-Techno. Mit Bass, elektronischen Drums und dem Ableton Push (Sampler) kreieren wir elektronische Grooves und Sounds mit viel Energie auf der B%u00fchne.Wie kamst Du zur Musik? Welche K%u00fcnstler haben Dich auf Deinem Weg seither begleitet? Durch mein Elternhaus in Galgenen SZ. Mein Vater spielte Schwyzer%u00f6rgeli, und auch meine Br%u00fcder waren aktive Musiker. Stubete ist ein Stichwort damaliger Zeiten. Ich selber war immer fasziniert von Musik mit Energie; eigentlich fast egal, was f%u00fcr ein Stil, Hauptsache Energie. So kann ich Namen nennen wie AC/DC, Rolling Stones, die Beatles, Rammstein und Daft Punk. Auch L%u00e4ndler oder Bigband-Musik haben mich immer fasziniert. Im Alter von 14 Jahren habe ich dann den Bass f%u00fcr mich entdeckt.Wie siehst Du als Profi musiker die Entwicklung der Tontr%u00e4ger? Geht es immer mehr ins digitale Territorium oder setzt die Musikindustrie weiterhin auf Vinyl oder sogar ein Revival der CD? Digitale Plattformen sind Fluch und Segen zugleich: F%u00fcr uns Musiker lohnt es sich fi nanziell oft kaum noch, aber sie er%u00f6ffnen daf%u00fcr die M%u00f6glichkeit, weltweit geh%u00f6rt zu werden. Ich pers%u00f6nlich erhoffe mir schon, dass stets auch physische Tontr%u00e4ger da sind. Ich geniesse es z. B. sehr, zu Hause eine Platte aufzulegen. Und apropos, mit Stereo Kulisse werden wir im Mai 2025 unsere allererste LP herausbringen. Am 9.%u00a0 Mai ist Plattentaufe in Luzern. F%u00fcr uns ist das eine Herzens geschichte. Last but not least %u2013 die Frage nach den weiteren Aussichten: Welche Projekte stehen in Deiner Agenda 2025? Es stehen diverse Albumproduktionen an. Speziell gespannt bin ich auf einen Auftritt von Stereo Kulisse im Kit Kat Club in Berlin Ende Mai. Und selbstverst%u00e4ndlich will ich die neue Konzertreihe Artl%u00e4ndler, die ich 2024 zusammen mit meiner Frau ins Leben gerufen habe, auch dieses Jahr weiter ausbauen.Geburtstag: 17. Februar 1987 Wohnort: Z%u00fcrich-H%u00f6nggAussergew%u00f6hnliches: Der Spagat zwischen Techno und L%u00e4ndler ist nicht allt%u00e4glich.Web: www.pirminhuber.comSocial Media: pirminhubermusicIn K%u00fcrze: Pirmin Huber als Hansdampf in allen musikalischen Gassen zu bezeichnen, ist nicht so falsch. Denn was er so alles zusammenmixt, sorgt f%u00fcr Aufsehen und neugierige Ohren, die sich sonst anderes gewohnt sind.Die Volksmusik  neu kartographieren
                                
   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78