Page 68 - Demo
P. 68


                                    66 BEST OF Stadt Z%u00fcrich 1 BEST OF Portrait xxx Geborgen die Welt entdeckenAdresse: Kindervilla LummerlandBiberlinstrasse 16, 8032 Z%u00fcrichTelefon: +41 43 499 98 28E-Mail: info@kindervilla-lummerland.chWeb: www.kindervilla-lummerland.chIn K%u00fcrze: In der Kindervilla Lummerland %u2013 mit Blick vom Z%u00fcriberg %u2013 wird gespielt, getobt und gelernt. Zu den p%u00e4dagogischen Anspr%u00fcchen geh%u00f6rt auch, die eigenen und fremde Bed%u00fcrfnisse zu erkennen und zu respektieren. In der Kindervilla Lummerland wird gebastelt, geforscht, getobt und gelernt. Im Garten wird zudem die Natur erkundschaftet.Bei der Augsburger Puppenkiste ist das Lummerland eine ganz eigene Welt: Sie ist klein genug, um Geborgenheit zu geben. Und doch steckt sie voller Abenteuer. Da gibt es die Berge, das Wasser und die vielen kleinen Tunnel, die Spannung versprechen. Und f%u00fcr Wohlf%u00fchlatmosph%u00e4re gepaart mit Entdeckergeist steht auch die Kindervilla Lummerland in Z%u00fcrich. Die Gesch%u00e4ftsf%u00fchrerinnen Debra Fernandez und Gordana Alonso sind selber M%u00fctter und wissen, was es heisst, das eigene Kind in fremde H%u00e4nde zu geben. Und so werden die maximal zw%u00f6lf M%u00e4dchen und Jungen liebevoll betreut und gef%u00f6rdert. Betreut werden Kinder von der 15. Lebenswoche bis zum Eintritt in den %u00abChindsgi%u00bb aus den unterschiedlichsten Kulturen. F%u00fcr die altersgerechten Aktivit%u00e4ten wird die Kindergruppe aufgeteilt und es wird auf dem jeweiligen Niveau gespielt, gebastelt und geforscht. In der wundersch%u00f6nen Villa am Z%u00fcrichberg stehen nicht nur vier Zimmer mit mehr als hundert Quadratmetern zu Verf%u00fcgung %u2013 vor der T%u00fcr lockt auch ein grosser Garten, der rege genutzt wird. Hoher p%u00e4dagogischer AnspruchIn der famili%u00e4ren Atmosph%u00e4re steht der p%u00e4dagogische Anspruch an oberster Stelle. %u00abWir sind keine Spielgruppe%u00bb, unterstreicht Debra Fernandez. Die Kinder erforschen ihre sozialen Kompetenzen, lernen eigene und auch fremde Bed%u00fcrfnisse wahrzunehmen, %u00fcben sich an einer konstruktiven Streitkultur und einem respektvollen Umgang %u2013 mit anderen Menschen, aber auch mit Werten. %u00abVon Anfang an %u00fcben wir Anstand. Da sind wir gerne etwas old-school%u00bb, lacht Gordana. Die beiden Gesch%u00e4ftsf%u00fchrerinnen bringen eine Erfahrung von mehr als 35 Jahren mit. Unterst%u00fctzt werden sie von einer weiteren P%u00e4dagogin und einer Hauswirtschafterin. Durch die professionelle Betreuung erhalten die Kinder in den gef%u00fchrten Sequenzen am Morgen die ad%u00e4quate Hilfestellung f%u00fcr neue F%u00e4higkeiten. Rituale begleiten die Kinder durch den Alltag. Selbstst%u00e4ndigkeit %u00fcbenBesonders bei den Vorschulkindern gilt es den Wissensdurst zu stillen. Da werden schon mal die Namen geschrieben, die Zahlen kennengelernt, Farben entdeckt und jeden Tag ein bisschen mehr Selbstst%u00e4ndigkeit ge%u00fcbt. Und ganz nebenbei %u2013 genau wie in einer Familie %u2013 lernen die Kleinen von den Grossen und die Grossen %u00fcbernehmen Verantwortung. Das honoriert nicht nur die Elternschaft, sondern auch regelm%u00e4ssig das Sozialdepartement als Krippenaufsicht.Die Gesch%u00e4ftsf%u00fchrerinnen Debra Fernandez und Gordana Alonso (v. l.)
                                
   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72