Page 105 - Demo
P. 105


                                    BEST OF Region Baden-Wettingen BEST OF Portrait xxx 1032ten bis und mit dritten Schuljahr kommen die Sch%u00fcler:innen einmal im Monat vorbei, um mit den Bewohnenden Sport zu treiben oder sich gegenseitig Geschichten zu erz%u00e4hlen. %u00abSo entstehen echte Beziehungen zwischen jung und alt, und ab und an sogar eine Brieffreundschaft%u00bb, freut sich Johanna Hutzler.Die Mischung machts ausBei diesen Besuchen h%u00f6rt es allerdings nicht auf. %u00abWir gehen aktiv ins St%u00e4dtli hinein%u00bb, sagt Hutzler. So nahm das Alterszentrum etwa an der Gewerbeausstellung 2025 teil und organisiert regelm%u00e4ssig Lesungen f%u00fcr die Bewohner:innen in der %u00f6rtlichen B%u00fccherei. Diese unterh%u00e4lt im Gr%u00fct auch eine Leseecke mit stets wechselnder Literatur, f%u00fcr jene, die das Zentrum nicht verlassen k%u00f6nnen oder m%u00f6chten. Dieses Jahr kam w%u00e4hrend der Fasnacht zudem die Andalusier-Clique mit ihrem Wagen im Gr%u00fct vorbei. %u00abAuf dem Vorhof wurde gemeinsam getanzt und gesungen%u00bb, sagt die Zentrumsleiterin.Johanna Hutzler arbeitet seit 2011 im Alterszentrum. Sie begann in der Pflege, leitete diese dann, ehe sie vor dreieinhalb Jahren die Zentrumsleitung %u00fcbernahm. %u00abDas ich den Betrieb von unten kenne, hat seine Vorteile%u00bb, sagt sie, und gr%u00fcsst einen neuen Bewohner, den sie seit seiner Zeit als Freiwilliger Helfer kennt. Insgesamt arbeiten rund 90 Mitarbeitende f%u00fcr das Alterszentrum. Viele davon Frauen, viele in Teilzeit. Darunter auch Quereinsteiger:innen oder Wiedereinsteiger:innen in den 40ern. Aber immer auch 9 bis 12 Lernende in der Pflege und einer als Koch in der K%u00fcche. %u00abDie Mischung stimmt, und dadurch auch die Stimmung%u00bb, sagt Hutzler.Getrennter Schlaf- und WohnbereichStolz ist man im Gr%u00fct auf die 14 Pflegeapartments, die man durch einen Anbau vor drei Jahren er%u00f6ffnen konnte. Dabei handelt es sich 42 m2 grosse Pflegezimmer mit getrenntem Schlaf- und Wohnbereich. Beliebt ist das besonders bei Ehepaaren, die so mehr Raum und Privatsph%u00e4re geniessen k%u00f6nnen. %u00abWenn einer schon im Bett ist, kann der andere noch gem%u00fctlich ein bisschen Fernsehen%u00bb, sagt Pflegeleiterin Madeleine Sch%u00fctz.Aber auch die anderen Pflegezimmer und die Alterswohnungen im Gr%u00fct m%u00fcssen sich nicht verstecken. Ihre Fensterfront reicht bis auf den Parkett %u00e4hnlichen Boden, was eine optimale Sicht nach draussen bietet. Wer das Leben im Gr%u00fct probehalber erleben m%u00f6chte, oder wessen pflegenden Angeh%u00f6rigen einmal eine Pause ben%u00f6tigen, fi ndet in einem der zwei G%u00e4steund Ferienpflegezimmer ein tempor%u00e4res Zuhause. Und kann so aus erster Hand erfahren, was es heisst, im Gr%u00fct an der Reuss einen sch%u00f6nen Lebensabend zu verbringen.Adresse:Alterszentrum Mellingen-WohlenschwilIm Gr%u00fct 3, 5507 MellingenTelefon: +41 56 481 72 72E-Mail: johanna.hutzler@az-imgruet.ch Web: www.az-imgruet.ch In K%u00fcrze: Auf der Wiese zwischen Alterszentrum und Reuss sind aktuell zw%u00f6lf bronzene M%u00e4rli-Figuren des K%u00fcnstlers Freddy Air R%u00f6thlisberger zu sehen. Sie bleiben dort, bis sie ihren Platz in der Altstadt von Mellingen einnehmen k%u00f6nnen.
                                
   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109