Page 12 - Demo
P. 12


                                    106 BEST OF BEST OF Portrait xxx %u00dcberregional Entscheiden %u2013rechtssicher und zukunftsorientiertDie thv AG ist ein von Aarau und Rheinfelden aus %u00fcberregional t%u00e4tiges Treuhandunternehmen. Sie verschafft ihren Kundinnen und Kunden mit Beratungs- und Pr%u00fcfungsleistungen Sicherheit und verl%u00e4ssliche Entscheidungsgrundlagen. Besondere Kompetenzen bietet die thv AG rund um das Thema Arbeitsverh%u00e4ltnis und in der grenz%u00fcberschreitenden Steuerberatung. 2025 feierte die thv AG ihre 75-j%u00e4hrige Firmengeschichte. Einer ihrer Selbstanspr%u00fcche hat seit der Gr%u00fcndung unver%u00e4ndert Bestand: Die Herausforderungen der Kundschaft verstehen und ihnen mit Fachexpertise und Engagement in unternehmerischer Hinsicht verl%u00e4ssliche Entscheidungsgrundlagen bieten. Ver%u00e4ndert haben sich %u00fcber die Zeit die immer schneller wechselnden Rahmenbedingungen f%u00fcr KMU im Markt und auf Regulierungsebene. Um mit dieser Komplexit%u00e4t Schritt zu halten und %u00ab%u00e0 jour%u00bb zu bleiben, stellen der pers%u00f6nliche Kontakt und die st%u00e4ndige Weiterentwicklung der Fachkr%u00e4fte wesentliche Pfeiler der thv dar.Basis bleibt der herausstehende ServicegedankeIm klassischen Treuhand- und Pr%u00fcfungsbereich sind viele Leistungen reguliert und weitgehend vorgegeben. Eine fachlich korrekte Verbuchung von Gesch%u00e4ftsvorf%u00e4llen, die gesetzestreue Erstellung der Jahresrechnung oder von steuerlichen Deklarationen ist selbstverst%u00e4ndlich und wird branchenweit angeboten. Es geht darum, %u00absich auf dem Weg dahin zugunsten der Kundinnen und Kunden von Mitbewerbern abzuheben, mithin also im exzellenten Servicegedanken%u00bb, bemerkt Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer Rolf Kihm. Angesprochen sind damit der Fokus der thv, Anliegen ihrer Kundschaft schnell zu behandeln, die Sprache der Kund:innen zu sprechen sowie eine verl%u00e4ssliche und zielf%u00fchrende Kommunikation mit modernsten Mitteln zu pflegen. Dabei ist auch die Digitalisierung ein Faktor. In dieser Hinsicht kommt der thv zugute, mit ihrem IT-Leiter Martin Hug die entsprechenden Kompetenzen im Haus zu haben und kontinuierlich neue Tools auf Effi zienz und Kundenfreundlichkeit testen zu k%u00f6nnen. Ziel ist dabei nicht, %u00abjede Neuerung auf Knopfdruck mitzumachen, sondern dann einzusteigen, wenn die Technik auch einen Mehrwert bringt%u00bb, erg%u00e4nzt Adrian Scholze, Leiter Wirtschaftspr%u00fcfung und Mitglied der Gesch%u00e4ftsleitung. Dass in der thv stets Lernende und junge Mitarbeitende mitwirken, hilft auch in diesem Bereich, am Puls der Zeit zu bleiben.Unternehmensetappen beg%u00fcnstigenVon der Gr%u00fcndung %u00fcber den Aufbau einer Unternehmung bis hin zur Nachfolgeregelung ver%u00e4ndern sich die rechtlichen, steuerlichen und unternehmerischen Herausforderungen und damit auch die vom Berater oder der Beraterin geforderten F%u00e4higkeiten. Aber auch das Mindset und die Erwartungshaltung der kundenseitigen Entscheidungstr%u00e4ger divergiert generationenbedingt. Vor diesem Hintergrund legt die thv stets Wert darauf, %u00fcber praxiserfahrene und interdisziplin%u00e4re Fachexperten und Fachexpertinnen mit einem guten Altersmix in Wir sind abschlussstark. Pr%u00fcfen Sie es selbst!
                                
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16