Page 147 - Demo
P. 147
BEST OF Portrait xxx 1452kengeschichte und stimmen anschliessend die individuelle Behandlung gemeinsam ab. Ziel des Fachteams ist, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Patientinnen und Patienten auf dem Weg zu mehr Lebensqualit%u00e4t zu begleiten. %u00abDie Patienten und Patientinnen sollen so schnell wie m%u00f6glich wieder auf die Beine kommen%u00bb, erkl%u00e4rt Johann-Sebastian Kunst.Wirbels%u00e4ule ver%u00e4ndert sich altersbedingtMit der demographischen Entwicklung gibt es auch immer mehr Patientinnen und Patienten, die aufgrund der altersbedingten Ver%u00e4nderung ihrer Wirbels%u00e4ule an R%u00fcckenschmerzen leiden. Im Laufe des Lebens nutzen sich Bandscheiben, Wirbelgelenke und B%u00e4nder ab. Dies ist ein nat%u00fcrlicher Prozess, der bei vielen Menschen zu Beschwerden f%u00fchrt. Besonders betroffen sind die Lenden- und Halswirbels%u00e4ule, da sie t%u00e4glich stark beansprucht werden. Die Folge: Schmerzen, Bewegungseinschr%u00e4nkungen, ein Gef%u00fchl von Steifheit oder gar L%u00e4hmungserscheinungen. Mittels ausf%u00fchrlicher Gespr%u00e4che mit den Patientinnen und Patienten versuchen Johann-Sebastian Kunst und sein Team soviel wie m%u00f6glich herauszufi nden: Wie f%u00fchlen sich die Schmerzen an, gibt es zus%u00e4tzliche Symptome wie Fieber, Gewichtsverlust oder sogar L%u00e4hmungserscheinungen? Wann und wo genau treten sie auf? Gibt es k%u00f6rperliche Belastungen im Alltag? Nach einer sorgf%u00e4ltig k%u00f6rperlichen Untersuchung versuchen die Fach%u00e4rzte und Fach%u00e4rztin gemeinsam mit ihren Patientinnen und Patienten die optimale Behandlung zu fi nden.Berufswunsch: MedizinF%u00fcr Johann-Sebastian Kunst war schon fr%u00fch klar, dass er in Richtung Medizin gehen m%u00f6chte. %u00abEigentlich ist es nicht so wichtig, welche T%u00e4tigkeit man genau aus%u00fcbt. Wichtig ist, man %u00fcbt sie mit Leidenschaft aus%u00bb, ist er %u00fcberzeugt. Er ging den Weg %u00fcber das Medizinstudium, zur Ausbildung zum Orthop%u00e4den und Traumatologen, um anschliessend den Zusatzfacharzt f%u00fcr Wirbels%u00e4ulenchirurgie und spezielle interventionelle Schmerztherapie zu absolvieren. Er fi ndet es spannend, sich als Spezialist f%u00fcr seine Patientinnen und Patienten einzusetzen. Ob akut oder chronisch, spezifi sch oder unspezifi sch, alt oder jung. Eines z%u00e4hlt f%u00fcr ihn immer: %u00abIch m%u00f6chte die Menschen so behandeln, wie ich selber auch behandelt werden m%u00f6chte.%u00bbGibt es denn etwas, was wir vorbeugend gegen R%u00fcckenschmerzen tun k%u00f6nnen? %u00abBewegen und aktiv bleiben%u00bb, ist die klare Antwort des Spezialisten. Zudem st%u00e4rken gezielte Kr%u00e4ftigungs- und Dehn%u00fcbungen die stabilisierende Muskulatur. %u00abEigentlich wissen wir schon lange, dass Bewegung gesund ist. Trotzdem wird diese im Alltag manchmal vernachl%u00e4ssigt%u00bb, so Johann-Sebastian Kunst.Adresse: Gesundheitszentrum FricktalZentrum f%u00fcr BewegungRiburgerstrasse 12, 4310 RheinfeldenTelefon: +41 61 835 65 06E-Mail: bewegung@gzf.chWeb: www.bewegung.gzf.chIn K%u00fcrze: Das vor zw%u00f6lf Jahren gegr%u00fcndete %u00abZentrum f%u00fcr Bewegung%u00bb des Gesundheitszentrums Fricktal (GZF) wurde durch die Wirbels%u00e4ulenchirurgie erg%u00e4nzt und abgerundet. Leitender Facharzt ist Dr. med. Johann-Sebastian Kunst.Rund 70 Prozent der Bev%u00f6lkerung leiden im Verlauf ihres Lebens an R%u00fcckenschmerzen.BEST OF Region Fricktal-Rheinfelden

