Page 157 - Demo
P. 157


                                    BEST OF Region Bremgarten-Freiamt BEST OF Portrait xxx 1559Hohe Fachkompetenz  und viel Einf%u00fchlungsverm%u00f6genAdresse: Argovia Care GmbHLuzernerstrasse 2, 5620 BremgartenTelefon: +41 56 555 46 42E-Mail: info@argovia-care.chWeb: www.argovia-care.chIn K%u00fcrze: Argovia Care ist die auf Patient:innen im Rollstuhl spezialisierte Privatspitex. Das Wissen dazu hat sich die Firmengr%u00fcnderin Michaela Charri%u00e8re u. a. im Schweizer Paraplegiker Zentrum angeeignet. Yvonne Frey, Michaela Charri%u00e8re, J%u00e9r%u00f4me Charri%u00e8re und Valerie L%u00e4uffer (v. l.)Bei Argovia Care steht nicht nur Sachkompetenz, sondern auch viel Empathie im Zentrum. Die famili%u00e4re Privat spitex betreut Patientinnen und Patienten in allen Gemeinden des Kantons Aargau. Immer im Einklang mit den individuellen Bed%u00fcrfnissen. Bis zu diesem Tag war noch alles gut. Der Familienvater stand voll im Leben, engagiert in Beruf und Freizeit, es lief wunderbar. Pl%u00f6tzlich %u2013 aus dem Nichts %u2013 erleidet der 41-J%u00e4hrige einen Schlaganfall. Von einem Moment auf den anderen ver%u00e4ndert sich sein Leben um 180 Grad. Seine rechte K%u00f6rper h%u00e4lfte ist gel%u00e4hmt. Ab sofort ist er auf den Rollstuhl und grosse Unterst%u00fctzung seiner Familie und seines Umfelds angewiesen. Famili%u00e4re Privatspitex und Zeit f%u00fcr die Klienten%u00abWir sind spezialisiert auf Patienten und Patientinnen im Rollstuhl%u00bb, erkl%u00e4ren Michaela und J%u00e9r%u00f4me Charri%u00e8re. Im Herbst 2020 gr%u00fcndeten sie die Privatspitex Argovia Care und betreuen seither Patientinnen und Patienten in allen Gemeinden des Kantons Aargau. Menschen mit Para- oder Tetraplegie, Multipler Sklerose (MS), Amyotropher Lateralsklerose (ALS) oder Muskeldystrophie, Apoplexien, Hemiplegien, cerebralen L%u00e4hmungen oder chronischen Wunden werden durch das Argovia Care-Pflegeteam mit hoher Fachkompetenz, grossem Einsatz und viel menschlicher W%u00e4rme betreut. Neben Grund- und Behandlungspflege geh%u00f6ren auch Wundpflege sowie die Betreuung von beatmeten Patientinnen und Patienten zu den Kernkompetenzen. %u00abUns ist es sehr wichtig, viel Zeit f%u00fcr unsere Klienten zu haben. Manchmal sind wir bis zu vier Stunden bei einer Person%u00bb, erkl%u00e4rt Michaela Charri%u00e8re. Sie ist ausgebildete Pflegefachfrau HF und hat sich anschliessend im IMC-Bereich (%u00dcberwachungsstation) weitergebildet. Grosses Fachwissen hat sie sich auch w%u00e4hrend ihrer T%u00e4tigkeit beim Schweizer Para plegiker Zentrum in Nottwil angeeignet, unter anderem im Bereich Respiratory Care (f%u00fcr Menschen mit Lungen- oder Atemwegserkrankungen). Auch hat sie bereits viel Erfahrung bei einer Privatspitex in Z%u00fcrich gesammelt. Wohnhaft im Kanton Aargau realisierten Michaela und J%u00e9r%u00f4me Charri%u00e8re bald, dass es in Ihrer Region kaum Privatspitex-Angebote, mit Spezialisierung auf Rollstuhlfahrer:innen gibt. Ein schlagkr%u00e4ftiges TeamMichaela Charri%u00e8re deckt die pflegerischen und ihr Mann  J%u00e9r%u00f4me die administrativen Kompetenzen ab. Mit Yvonne Frey und Valerie L%u00e4uffer bilden sie das famili%u00e4re F%u00fchrungsteam. Zusammen mit 30 Pflegenden betreuen sie ihre Patientinnen und Patienten mit hoher Sachkompetenz und Empathie. Der Familienbetrieb ist flexibel und reagiert auch kurzfristig auf unerwartete Situationen und Problemstellungen. Auch wenn sich die Pflegebed%u00fcrfnisse von Tag zu Tag %u00e4ndern: Die Krankenkassenanerkannte Privatspitex Argovia Care ist f%u00fcr ihre Klient:innen da.
                                
   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161