Page 28 - Demo
P. 28


                                    2655 BEST OF BEST OF Bern Mittelland Portrait xxx Ganzheitliche medizinische BehandlungMichael Deppeler ist Hausarzt und betreibt in Zollikofen mit seinem Team eine interdisziplin%u00e4re Gruppenpraxis. Er will die Menschen ganzheitlich und vorausschauend behandeln, wobei der Erhalt der Gesundheit sowie der Mensch mit seiner Geschichte im Zentrum stehen.Der Arzt Michael Deppeler hat eine Vision: eine ganzheitliche und integrative medizinische Grundversorgung, bei der der Mensch im Zentrum steht. %u00abDie Hausarztmedizin hat mich schon immer fasziniert%u00bb, sagt Michael Deppeler. Doch er versteht diese als %u00abKern%u00bb der medizinischen Grundversorgung umfassender als andere. Seine Gemeinschaftspraxis Salutomed will die Menschen mit ihrer pers%u00f6nlichen Geschichte biopsychosozial (ganzheitlich) betreuen und begleiten. Das nennt man einen systemischen Ansatz. Das heisst, der Mensch wird als integrativer Bestandteil des  %u00abSystems%u00bb, in dem er lebt, betrachtet. Nicht nur die eigene Geschichte ist dabei wichtig, sondern auch die Menschen, die eine Person umgeben, die Arbeitssituation und die private Situation. Ein funktionales System tr%u00e4gt den Menschen und st%u00fctzt so den Erhalt seiner Gesundheit. Ein dysfunktionales System wirkt sich hingegen kontraproduktiv auf die Gesundheit aus.Eine integrative Medizin f%u00f6rdert eine Praxis, die Br%u00fccken baut. Br%u00fccken bauen%u00abViele Haus%u00e4rztinnen und Haus%u00e4rzte sind Einzelk%u00e4mpfer:innen%u00bb, erkl%u00e4rt Michael Deppeler. Deshalb schuf er eine Gruppenpraxis, die verschiedene medizinische Disziplinen miteinander vereint. Bei Salutomed arbeiten %u00c4rztinnen und %u00c4rzte, Psychiater, medizinische Praxisassistentinnen, Pflegefachfrauen, und neu sogar Medizinstudent:innen. Salutomed ist eine %u00ablernende%u00bb Organisation, die sich f%u00fcr Selbstreflexion und Qualit%u00e4tssicherung einsetzt. Dieses Ziel wird dank der Lehrpraxis f%u00fcr Medizinische Praxisassistentinnen, Medizinstudenten sowie Praxisassistenz%u00e4rztinnen seit 25 Jahren erfolgreich verfolgt.Um die Patientinnen und Patienten m%u00f6glichst gut zu versorgen, arbeitet Salutomed auch mit den verschiedenen betroffenen Institutionen zusammen. %u00abEine integrative Medizin f%u00f6rdert eine Praxis, die Br%u00fccken zwischen den verschiedenen Denkrichtungen baut und aufzeigt, dass sich grundunterschiedliche Konzepte miteinander vereinbaren lassen%u00bb, sagt Michael Deppeler. Dabei stehen aktives Zuh%u00f6ren und der Dialog im Mittelpunkt. Salutomed setzt dabei das Gespr%u00e4ch und die Beziehung in den Mittelpunkt unterst%u00fctzt durch Medikamente, andere Therapieverfahren der Schulmedizin und komplement%u00e4rmedizinische Methoden.Das Team der Gruppenpraxis Salutomed
                                
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32