Page 29 - Demo
P. 29
BEST OF BEST OF Bern Mittelland Portrait xxx 2756Adresse: Salutomed AGKirchlindachstrasse 7, 3052 ZollikofenTelefon: +41 31 911 20 60E-Mail: salutomed@hin.chWeb: salutomed.chIn K%u00fcrze: Mit Br%u00fccken zwischen Schulund Komplement%u00e4rmedizin setzt Salutomed auf ganzheitliche systemische Ans%u00e4tze, die Gesundheit f%u00f6rdern und Menschen als Ganzes betrachten.Gesundheit im ZentrumEin Schwerpunkt bei der Behandlung der Patientinnen und Patienten ist die Salutogenese. Diese geht der Frage nach, was ein Mensch gesund h%u00e4lt und macht. Dieser Ansatz setzt also die Gesundheit ins Zentrum und nicht die Krankheit wie etwa die Pathogenese. Je mehr Sinn ein Mensch in seinem Dasein erkennt, desto stabiler ist dessen langfristige Gesundheit %u2013 auch in einer akuten Krise. Dazu muss man eine Krise, bzw. eine Krankheit zun%u00e4chst mal verstehen k%u00f6nnen. Man muss diese emotional verarbeiten, aber auch in sein Leben integrieren, damit ein %u00abneues Ganzes%u00bb entsteht. Dabei soll man l%u00f6sungs- und ressourcenorientiert vorgehen und sich selbst nicht als Opfer sehen. Das Team von Salutomed will dabei seinen Patientinnen und Patienten auf Augenh%u00f6he begegnen: %u00abSie sind die Spezialist:innen ihres Krankseins %u2013 und wir als Profi s sind die Spezialist:innen der Krankheiten.%u00bb Gemeinsam kann man so individuelle L%u00f6sungen erarbeiten, die Verantwortung daf%u00fcr wird gemeinsam getragen.Einbezug der Bev%u00f6lkerungMichael Deppeler hat nicht nur eine Vision, sondern auch eine Mission. Das Gesundheitswesen sei insgesamt immer noch zu akut, zu spitalzentriert, zu spezialisiert und fragmentiert, zu sehr auf die Spitzenmedizin fokussiert. Er erz%u00e4hlt die Geschichte von einem gesunden Senior, der wegen einer Prellung ins Spital ging und mit sieben Diagnosen wieder herauskam. %u00abDie Leute kommen kr%u00e4nker aus den Spit%u00e4lern, als sie reingehen%u00bb, sagt Michael Deppeler dazu. Dies steht diametral zum Ansatz von Salutomed, der den Menschen mit seiner Geschichte, seinem Lebensweg und nicht die Diagnosen ins Zentrum stellt. Um diesen Ansatz zu f%u00f6rdern, beteiligte sich Salutomed vor einigen Jahren an der Gr%u00fcndung des Vereins %u00abxunds grauholz%u00bb. Der Verein macht sich Sorgen um %u00abeine zunehmend zerst%u00fcckelte %u00f6konomisch gesteuerte Medizin%u00bb. Das Ziel ist der Aufbau einer Gesundheitsregion f%u00fcr eine menschenfreundliche, beziehungsorientierte und bezahlbare Medizin. Die Mitglieder sind eine interprofessionell zusammengesetzte Gruppe von Menschen, die das Gesundheitssystem verbessern wollen und dazu mit verschiedenen Veranstaltungen auch die Bev%u00f6lkerung miteinbeziehen. In eine %u00e4hnliche Richtung geht das Engagement von Salutomed bei %u00abdialog gesundheit%u00bb. Dies ist eine Plattform, welche seit 20 Jahren die Gesundheitskompetenz der Bev%u00f6lkerung durch Diskussionsforen zu bestimmten Themen gezielt f%u00f6rdert. Wer also nicht einfach mit einer Pille abgespiesen werden will, ist bei Salutomed in Zollikofen umfassend und vorausschauend beraten. Gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten wird die beste L%u00f6sung erarbeitet.

