Page 31 - Demo
P. 31
BEST OF BEST OF Bern Mittelland Portrait xxx 291 Begleitung f%u00fcr Entwicklungsprozesse Adresse:clever %u2013 schulen und beraten GmbHKirchstrasse 10, 3065 BolligenChristine Kohlbrenner-Borter:+41 79 676 87 67, ch.kohlbrenner@gmail.comLivia Zwahlen-Hug:+41 78 840 70 25, zwahlen.livia@gmail.comWeb: www.clever-schulenundberaten.chIn K%u00fcrze: Wenn Rollen unklar sind oder Dynamiken hemmen, schafft ein frischer Blick von aussen Raum f%u00fcr Entwicklung %u2013 vom Team bis zum ganzen Unternehmen.%u00abclever %u2013 schulen und beraten%u00bb begleitet Private, Teams und ganze Unternehmen mit l%u00f6sungsorientierten Coachings und Beratungen. Zu den wichtigsten Werkzeugen von Christine Kohlbrenner-Borter und Livia Zwahlen-Hug geh%u00f6rt die Transaktionsanalyse, die sie nach Bedarf mit anderen Theorien erg%u00e4nzen.Ver%u00e4nderungen, Unsicherheiten, %u00dcberg%u00e4nge, Verluste. Diese Themen betreffen Private, Teams und Unternehmen gleichermassen. Entsprechend umfassend ist das Angebot von %u00abclever %u2013 schulen und beraten%u00bb. Seit 2017 arbeiten Christine Kohlbrenner-Borter und Livia Zwahlen-Hug zusammen. 2022 haben die beiden ihre GmbH gegr%u00fcndet. %u00abWir sind breit aufgestellt. Wann immer es um Kommunikation und Entwicklungsprozesse geht, k%u00f6nnen wir mitdenken%u00bb, sagt Zwahlen-Hug. Nebst Einzelberatungen zu Konfliktbew%u00e4ltigung und Pers%u00f6nlichkeitsentfaltung, Coachings und Supervisionen leiten die beiden auch Schulungen und Workshops f%u00fcr ganze Belegschaften. So wie k%u00fcrzlich in einem Altersheim zu den Themen Eigenverantwortung und Auftrittskompetenz. %u00abDie behandelten Fragen sind, von der W%u00e4scherei bis zum Kader, dieselben: Welche Rolle hast du im Unternehmen, welche Kompetenzen brauchst du?%u00bb, so Kohlbrenner-Borter. Das Ziel dieser Workshops: Die Erkenntnis vermitteln, dass es gemeinsam besser geht. Zur weiteren Kundschaft z%u00e4hlen Schulen, Kitas, Spit%u00e4ler und KMU verschiedenster Branchen. %u00abAuch in Handwerks- und Gastronomiebetrieben oder IT-Unternehmen gibt es Verhaltensweisen und Dynamiken, die in Workshops analysiert und wo n%u00f6tig angepasst werden k%u00f6nnen%u00bb, so die Inhaberinnen. Ein derzeit aktuelles Thema seien Firmen%u00fcbergaben, die oft f%u00fcr Verunsicherung sorgen.Flexibler Werkzeugkasten Das wichtigste Instrument der Unternehmung ist die Transaktionsanalyse, die in den 1960er-Jahren von Eric Berne entwickelt wurde. Als Teil der humanistischen Psychologie analysiert sie zwischenmenschliche Beziehungen und zeigt auf, wie durch Verhaltensver%u00e4nderungen Fortschritte erzielt werden k%u00f6nnen. %u00abDie Transaktionsanalyse ist unser Werkzeugkasten%u00bb, so Kohlbrenner-Borter. %u00abDoch wir sind nicht festgefahren, sondern suchen stets nach Verbindungen zu anderen Theorien, die f%u00fcr die jeweilige Situation passen.%u00bbIhr Wissen geben die beiden an der TA Schweiz weiter, einem Angebot der Lernwerkstatt Olten. Seit 2022 tragen sie die Fachverantwortung f%u00fcr die Ausbildung in Transaktionsanalyse, vom Einstieg bis zum Zertifi kat. Ein herausforderndes, aber auch sehr erf%u00fcllendes Mandat, das die Beratungst%u00e4tigkeit perfekt erg%u00e4nzt.Livia Zwahlen-Hug und Christine Kohlbrenner-Borter (v. l.)

