Page 122 - Demo
P. 122
120 BEST OF BEST OF Zug Ennetsee Portrait xxx Was steckt alles im modernen Stromz%u00e4hler?In der Schweiz wird in den n%u00e4chsten Jahren die StromMessinfrastruktur aufger%u00fcstet. Die Semax AG, ein Zuger Technologie-Start-up, hat sich mit hochwertigen Produkten als verl%u00e4sslicher Lieferant etabliert.Wohl hatte jede Zuger Familie in den letzten 130 Jahren in einer Form mit Entwicklung und Fertigung von Stromz%u00e4hlern zu tun. Auf dem Werkplatz Zug hat dieses Gesch%u00e4ft eine lange Tradition. Leider ist ein grosser Teil dieses Know-hows und die komplette Fertigung durch die Globalisierung verschwunden. Heute dominieren neben den etablierten Lieferanten vor allem billige, chinesische Produkte die internationalen M%u00e4rkte. Gegen diesen Trend arbeitet die Semax%u00a0AG, ein innovatives Zuger Unternehmen. Vor 14 Jahren durch Severin Fischer gegr%u00fcndet, hat die Firma sich durch den Vertrieb und Import eines hochwertigen Stromz%u00e4hlers bereits einen grossen Marktanteil gesichert. Im Zuge der Energiestrategie 2050 hat der Bundesrat verordnet, die Messinfrastruktur auf kommunizierende und datensichere Stromz%u00e4hler aufzur%u00fcsten. Die Semax%u00a0AG hat sich in der Folge entschieden, diese Produkte und die dazugeh%u00f6rigen Softwaresysteme zu entwickeln.Von der Handelsfi rma zum Hersteller%u00dcber den Zeitraum von drei Jahren hat die Firma den %u00abEnsor eRS801%u00bb Stromz%u00e4hler und das %u00abAmera Auslesesystem%u00bb entwickelt und als erstes Produkt %u00fcberhaupt durch die vom Bund verordnete Datensicherheitspr%u00fcfung zertifi ziert. Der eRS801 ist modular aufgebaut und kann beliebig mit Kommunikations- und Steuer-Modulen erg%u00e4nzt werden. Dadurch k%u00f6nnen alle Kommunikationsarten bis hin zum direkten Anschluss an die Glasfaser angeboten werden. Neben den Verbrauchsdaten werden auch die Netz- und Spannungs-Qualit%u00e4t %u00fcberwacht. So k%u00f6nnen die Stromversorger den Netzausbau besser planen und optimieren.Lokale Fertigung %u2013 Swiss MadeAls Folge der Corona-Bauteilkrise hat sich die Semax AG entschieden, den Einkauf der Komponenten und die Fertigung der Elektronik selber zu realisieren. Mit den neusten Produktionsanlagen werden die Leiterplatten best%u00fcckt, verl%u00f6tet und gepr%u00fcft. Diese hohe Wertsch%u00f6pfung gibt der Firma die n%u00f6tige Flexibilit%u00e4t, auf die individuellen Marktbed%u00fcrfnisse einzugehen, Lieferfristen tief zu halten und in bester Qualit%u00e4t zu fertigen. Heute besch%u00e4ftigt die Firma %u00fcber 100 Mitarbeitende in der Entwicklung von Elektronik und Software, der Fertigung der Elektronik und dem Bau der Stromz%u00e4hler.Ein Teil vom Semax Team %u2013 nur mit motivierten Mitarbeitenden ist der Erfolg m%u00f6glich.

