Page 189 - Demo
P. 189


                                    BEST OFBEST OF Z%u00fcrcher Oberland Portrait xxx 1872Adresse: Akrotea.ch GmbHJoweid Zentrum 1, 8630 R%u00fctiTelefon: +41 55 462 38 28E-Mail: info@akrotea.chWeb: www.akrotea.chIn K%u00fcrze: Die Akrotea.ch GmbH ist spezialisiert auf Erwachsenenbildung, Grundkompetenzen und Sprache. Sie begleitet, entwickelt und fi nalisiert Prozesse und neue Produkte in diesen Bereichen.nehmenden wieder in den Berufsalltag getragen. Somit fi ndet ein idealer Transfer zwischen Arbeit und Lernraum statt. Wenn Mitarbeitende dank der neu gewonnen F%u00e4higkeiten den Mut haben, mit ihren Kolleginnen und Kollegen oder Vorgesetzten in Meetings oder Mitarbeitergespr%u00e4chen offen zu kommunizieren, profi tieren die Firmen zus%u00e4tzlich. Auch die Akrotea.ch GmbH legt grossen Wert auf Transparenz und Feedback, weshalb die Unternehmen detaillierte Statistiken und Reports erhalten und regelm%u00e4ssige Evaluationen eingeplant sind. F%u00f6rderprogramm navigierenAuch fi nanziell ist das Kursangebot interessant f%u00fcr Firmen. Zur h%u00e4ufi gsten Kundschaft der Akrotea.ch GmbH geh%u00f6ren Unternehmen aus den Bereichen Pflege, Reinigung, Gastronomie und Produktion, mit Mitarbeitenden, die in der Regel nicht %u00fcber h%u00f6here Bildung verf%u00fcgen. %u00abEin solcher Kurs unterst%u00fctzt Menschen, die sonst selten von Weiterbildungen profi -tieren, und hat auch f%u00fcr das Unternehmen einen grossen, sehr konkreten Mehrwert%u00bb, sagt Lis Artho.Hinzu kommt die M%u00f6glichkeit einer fi nanziellen Unterst%u00fctzung des Bundes (siehe Textkasten). Zum Service der Akrotea.ch GmbH geh%u00f6rt, mit den Firmen abzukl%u00e4ren, in welchen F%u00e4llen ein F%u00f6rderantrag Sinn macht. Denn das Bundesprogramm bringt gewisse Bedingungen mit sich. So muss der Kurs w%u00e4hrend der Arbeitsstunden stattfi nden, und er ist auf maximal 40 Lektionen begrenzt. Viele Firmen nutzen den Bundesbeitrag f%u00fcr die Kursentwicklung und f%u00fcr einen ersten Kurs, und machen danach ohne F%u00f6rderbeitrag weiter. %u00abSchon nach einer ersten Kursperiode ist der Nutzen eines solchen Kurses f%u00fcr alle Seiten sichtbar. Deshalb entscheiden sich viele Unternehmen, die Kurse auch ohne F%u00f6rdergelder weiterzuf%u00fchren%u00bb, sagt Lis Artho. Bund fi nanziert WeiterbildungDas Bundesprogramm %u00abEinfach besser! %u2026 am Arbeitsplatz%u00bb unterst%u00fctzt die Weiterbildung von Mitarbeitenden im Bereich der arbeitsplatzbezogenen Grundkompetenzen fi nanziell. Das F%u00f6rderprogramm richtet sich an alle Unternehmen der Schweiz, die die arbeitsbezogenen Grundkenntnisse ihrer Mitarbeitenden durch einen fi rmeninternen Kurs erweitern m%u00f6chten, egal ob es sich um Lesen und Schreiben, eine Landessprache, Alltagsmathematik oder IKT (Informations- und Kommunikationstechnik) handelt.Die fi nanzielle Unterst%u00fctzung erfolgt %u00fcber eine Pauschale von CHF 15 pro Lektion und Teilnehmer:in. Bei der Entwicklung eines neuen Kurses kann unabh%u00e4ngig von dessen L%u00e4nge zudem ein Pauschalbeitrag von bis zu CHF 3000 geltend gemacht werden.Die Akrotea.ch GmbH ist dabei eine verl%u00e4ssliche und professionelle Partnerin. Die Weiterbildungsprofi s helfen bei der Erfassung der Anforderungen und des Lernbedarfs, entwickeln den Kurs, erledigen administrative Aufgaben f%u00fcr den F%u00f6rderantrag und setzen den Kurs vor Ort um. 
                                
   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193