Page 134 - Demo
P. 134
132 2 BEST OF BEST OF Region Brugg und Windisch Region Brugg-WindischGuter Wein braucht Fortschritt und VerantwortungIn ihrem innovativen Weingut setzen Bruno und Ruth Hartmann auf Nachhaltigkeit und Fortschritt. Die Reben werden naturgerecht gepflegt. Neu bereichern Weinbergpfi rsiche die Fauna und Flora. Und pilzwiderstandsf%u00e4hige Traubensorten (PIWI) sind eine Antwort auf die Pflanzenschutzproblematik.Vor 40%u00a0Jahren %u00fcbernahm der ausgebildete Winzer Bruno Hartmann in Remigen den konventionellen elterlichen Bauern hof mit Ackerbau, Viehhaltung und 50%u00a0Aren Reben. Er wandelte ihn mit seiner Frau Ruth sofort in einen Weinbaubetrieb um. Die Hartmanns bewirtschaften heute 16%u00a0Hektaren Reben; davon geh%u00f6ren acht Hektaren zehn nebenberuflichen Remiger Weinbauern und -b%u00e4uerinnen sowie Traubenlieferanten. Das Weingut z%u00e4hlt zu den gr%u00f6sseren Privatkelterern im Kanton. Es trug viel dazu bei, dass sich Remigen zur drittgr%u00f6ssten Aargauer Rebbaugemeinde entwickelte. %u00abTerroir%u00bb-G%u00fctezeichenF%u00fcr das Gedeihen der Reben und die Entwicklung des Charakters der Weine sind die Landschaft, der Gehalt des Bodens und das Klima ausschlaggebend. Die Rebe geh%u00f6rt zu den z%u00e4hesten Kulturpflanzen %u00fcberhaupt. Mit ihren bis zu sieben Meter tiefen Wurzeln trotzt sie der Trockenheit und bringt sogar nach Frost oder Hagelschlag die Kraft zu neuen Trieben auf. Aber zur Pflege der Pflanzen und Veredelung der Trauben braucht es nat%u00fcrlich noch die fachgerechte Arbeit der Winzer:innen und Kellermeister:innen. Die von Natur und Mensch gemeinsam geschaffenen Voraussetzungen f%u00fcr authentische Weine umschreibt man in renommierten Weingebieten mit dem Begriff %u00abTerroir%u00bb. Auch das Weingut Hartmann verwendet dieses G%u00fctezeichen zu Recht. An den sonnigen Juras%u00fcdh%u00e4ngen im Gebiet des Wasserschlosses, dem Zusammenfluss von Aare, Reuss und Limmat, auf einer H%u00f6henlage von 400%u00a0Metern im Bereich des 47.%u00a0Breitengrades (wie das Burgund), gedeihen anspruchsvolle Traubensorten. Daraus keltert das Weingut Hartmann 22%u00a0Rot- und Weissweine sowie Spezialit%u00e4ten.Der Betrieb achtet streng auf Qualit%u00e4t und Nachhaltigkeit. Alle Hartmann-Weine werden nach den Richtlinien von Vinatura und mit der Herkunftsbezeichnung AOC Aargau gepflegt. Im Rebberg hemmt eine durchgehende Bodenbegr%u00fcnung die Erosion und h%u00e4lt N%u00fctzlinge und Sch%u00e4dlinge im Gleichgewicht. Ein eigens entwickelter und patentierter Maischer%u00fchrtank extrahiert das Traubengut schonend. Sonnenkollektoren und Holzschnitzelfeuerung liefern dem Betrieb 80 % erneuerbare Energie. Pflege der WeinkulturBruno und Ruth Hartmann pflegen den Rebbau auch als altes Kulturerbe. Vor 2000%u00a0Jahren brachten die R%u00f6mer durch das Legionslager Vindonissa %u2013 dem einzigen in der Schweiz, im heutigen Windisch %u2013 den Wein in diese Gegend. Das Weingut Hartmann zeigt zusammen mit drei weiteren Rebbaubetrieben in der Region Brugg die vier attraktiven und schweizweit

