Page 164 - Demo
P. 164


                                    162 23 BEST OF BEST OF Portrait xxx Region Bremgarten-FreiamtSie bieten Trauernden RaumWer einen geliebten Menschen verliert, ist oft auf vielf%u00e4ltige Weise gefordert und nicht selten %u00fcberfordert. Das Bestattungsinstitut Koch unterst%u00fctzt Angeh%u00f6rige in dieser schwierigen Zeit. Einerseits in ganz praktischen Belangen, andererseits aber auch emotional beim Trauern. Es ist ein warmer Empfang, der die Menschen an der Rummelstrasse 1 in Wohlen erwartet. Das ehemalige Bauernhaus wirkt schon von aussen einladend. Die Fassade ist hell, Teile davon sind himmelblau gestrichen, dazwischen prangen weisse Wolken. Diese freundliche Stimmung fi ndet sich auch im Innern: Die R%u00e4ume sind gem%u00fctlich und hell eingerichtet, zu den Hauptfarben z%u00e4hlen Weiss, Beige und Gold. Im Haus gibt es Fotos, Bilder, Kunst und Pflanzen. Wer hier eintritt, f%u00fchlt sich wohl. Und das, obwohl der Grund f%u00fcr den Besuch an der Rummelstrasse meist nicht unbedingt ein erfreulicher ist. Denn die dekorierten R%u00e4ume geh%u00f6ren zum Bestattungsinstitut Koch. Alles begann mit Ross und WagenIn der Region Freiamt ist das Bestattungsinstitut Koch eine feste Gr%u00f6sse. Alles begann mit der T%u00e4tigkeit von Karl Koch und seiner Frau Marie. Das Paar bewirtschaftete bis in die 1950er Jahre an der Rummelstrasse einen Landwirtschaftsbetrieb mit Fuhrhalterei. Die Wagen und Pferde kamen dabei nicht nur bei Kiestransporten oder Schneer%u00e4umungen zum Einsatz, sondern auch bei Bestattungen. Dieser Zweig wurde neben dem Transportwesen zu einem immer wichtigeren Teil des Familienunternehmens. 1967 erwarb Sohn Karl Koch mit seiner Frau Elsa %u2013 die zweite Generation %u2013 ein modernes Bestattungsfahrzeug, das einzige in Wohlen und der Umgebung. Bis heute ist das Unternehmen ein Familienbetrieb. Seit 1999 leitet Karin Koch Sager %u2013 Tochter von Karl und Elsa Koch %u2013 das Unternehmen, zuerst gemeinsam mit ihrer Schwester Doris Hochstrasser-Koch, seit Juli 2020 alleine. Auch die vierte Generation ist bereits im Betrieb t%u00e4tig: Simone Sager arbeitet seit vier Jahren mit und beginnt 2026 ihre Ausbildung zur Bestatterin.Viel Erfahrung und empathischer UmgangDas Bestattungsinstitut Koch zeichnet sich aber nicht nur durch seine traditionsreiche Geschichte aus, sondern vor allem dadurch, dass sich der warme Empfang nicht alleine auf die R%u00e4umlichkeiten beschr%u00e4nkt. Wer einen geliebten Menschen verloren hat, auf den warten hier genauso kompetente Unterst%u00fctzung und Beratung wie Mitgef%u00fchl und Anteilnahme. %u00abUns ist es wichtig, dass wir der Trauer einen Raum geben und die Menschen in diesem Prozess unterst%u00fctzen k%u00f6nnen. Einerseits, indem wir sie in ganz praktischen Fragen beraten und Druck rausnehmen. Andererseits, indem wir empathisch sind und emotional auf sie eingehen%u00bb, sagt Karin Koch Sager. Wer einen Menschen verliere, sei oft in vielerlei Hinsicht %u00fcberfordert. %u00abWir helfen von Anfang bis zum Schluss%u00bb, sagt Simone Sager. Dazu erkl%u00e4rt das Team Trauernden zum einen Schritt f%u00fcr Schritt, was zu tun ist. Auf der anderen Seite %u00fcbernimmt das Koch Bestattungsinstitut auch diverse Aufgaben. %u00abWir k%u00f6nnen gemeinsam mit den Angeh%u00f6rigen Todesanzeigen gestalten und geben sie auf, wir unterst%u00fctzen sie bei Trauerritualen und der Organisation der Abdankungsfeier%u00bb, so Simone Sager. 
                                
   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168