Page 200 - Demo
P. 200


                                    198 BEST OF BEST OF Portrait xxx Region Lenzburg-SeetalMehl ist nicht gleich Mehl Die Familie H%u00e4usermann gr%u00fcndete 1891 eine Mehl- und Futterm%u00fchle im Oberdorf von Seengen. Mit der Seetal  Getreide GmbH f%u00fchrt Christoph H%u00e4usermann nun das Unternehmen in f%u00fcnfter Generation weiter. Er setzt auf Tradition und entwickelt stets neue Innovationen.4500 Tonnen Getreide verarbeitete die Seetal Getreide GmbH 2024 in Seengen. Es stammt haupts%u00e4chlich aus dem Seetal und angrenzenden Gebieten. Aus einem Grossteil davon entstehen verschiedene Backmehle, Spezialit%u00e4ten und etwa 400 Tonnen Tierfutter. Als eine der wenigen M%u00fchlen in der Schweiz unternimmt die Seetal Getreide GmbH alle Verarbeitungsschritte von der Getreideannahme bis zum Endprodukt f%u00fcr B%u00e4cker, Landwirte, Restaurants und Haushalte. Zudem kann mit einem traditionellen Prozess das Beste aus den Produkten herausgeholt werden.Christoph H%u00e4usermann, seit 2024 Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer des  Familienunternehmens, und seine sechsk%u00f6pfi ge Crew lassen das Getreide wann immer m%u00f6glich nat%u00fcrlich im Lager abreifen. %u00abEin typisches M%u00fcllerjahr nach Lehrbuch sieht so aus: Im Sommer kommt das Getreide zu uns. Wir lagern es dann meistens drei Monate oder l%u00e4nger. Nach der Aufbereitung lassen wir auch die Mehle etwa zwei Wochen nachlagern, um die Proteine zu st%u00e4rken, die wichtig sind f%u00fcrs Backen.%u00bb Das ganze Jahr %u00fcber seien sie so gut ausgelastet. Die Seetal Getreide GmbH betreibt neben der Mehlm%u00fchle eine Futterm%u00fchle und eine Sammelstelle mit R%u00f6llm%u00fchle (%u00abEntspelzen%u00bb von Dinkel). %u00abDas sind unsere Standbeine, die wir gut kombinieren k%u00f6nnen, weil wir eben ein innovativer und flexibler Betrieb sind%u00bb, sagt Christoph H%u00e4usermann. Die Seetal Getreide GmbH stellt sowohl nach Bio-, IPS- und UrDinkel Standard als auch konventionell her %u2013 je nachdem, woher das Getreide stammt und was verlangt wird.Pers%u00f6nliche Kontakte pflegen%u00dcber Grosskunden fi nden die Produkte den Weg zu den Detailh%u00e4ndlern, als Mehlmischung oder Teigwaren beispielsweise. Daneben beliefert die Seetal Getreide GmbH Kundschaft aus der Gastronomie oder regionale B%u00e4ckereien auch direkt. %u00abSpezialw%u00fcnsche sind f%u00fcr uns eine gew%u00fcnschte Herausforderung%u00bb, sagt der M%u00fcllereitechniker und M%u00fcllermeister. So ist sein Unternehmen eines der einzigen in der Schweiz, das Bulgur produziert. %u00abWir sind daran, die Herstellung weiterer Nischenprodukte zu entwickeln.%u00bb Sein direkter Draht zu den Bauern und B%u00e4uerinnen, die ihn beliefern, hat grosse Vorteile: Er weiss genau, bei welchem Produzenten M%u00f6glichkeiten bestehen, neben den g%u00e4ngigen auch andere Spezialprodukte anzubauen. Grain House of Switzerland %u2013 das Schweizer GetreidehausDie Anlage ist %u00fcber die vielen Jahre erweitert und modernisiert worden. %u00abWir sind stets auf dem neusten Stand, was die immer strenger werdenden Auflagen betrifft%u00bb, so Christoph 
                                
   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204