Page 21 - Demo
P. 21


                                    BEST OF BEST OF %u00dcberregional Portrait xxx 1941Die Schweiz hat entschieden: Der Eigenmietwert ist Geschichte. Mit einem klaren Ja an der Urne wurde eine jahrzehntelange Forderung des HEV im Auftrag der Wohneigent%u00fcmer Realit%u00e4t. Doch man ruht sich nicht auf den Lorbeeren aus, sondern setzt sich weiter f%u00fcr das Wohneigentum ein. Eine Mitgliedschaft beim Verband lohnt sich deshalb mehr denn je.%u00abIch bin sehr erleichtert%u00bb, erkl%u00e4rt Markus Meier, Direktor des HEV (Hauseigent%u00fcmerverband). %u00abWir haben fast zwanzig Jahre gek%u00e4mpft. Jetzt ist dieses Ziel erreicht %u2013 eine Mehrheit der Schweizer Stimmb%u00fcrger hat der Abschaffung dieser %u2039Geistersteuer%u203a zugestimmt. Daf%u00fcr bin ich enorm dankbar.%u00bb Mit Volksinitiativen und unerm%u00fcdlichem Engagement wurde der politische Druck aufgebaut, der schliesslich zur Gesetzesvorlage f%u00fchrte. Diese wurde Ende 2024 vom Parlament verabschiedet und nun von der Bev%u00f6lkerung best%u00e4tigt. %u00abNat%u00fcrlich k%u00e4mpften wir nicht allein: ein breit abgest%u00fctztes Komitee unterst%u00fctzte das Anliegen ebenfalls.%u00bb Etwas liegt Markus Meier bei %u00abseinem%u00bb HEV dabei besonders am Herzen.%u00abUns pr%u00e4gen zwar b%u00fcrgerliche Ideale wie Eigentumsgarantie und Eigenverantwortung. Doch wir betreiben keine Partei- sondern klar Sachpolitik.%u00bb Dazu geh%u00f6rt f%u00fcr den HEV das Bekenntnis zu einem zentralen Prinzip, das unser Land ausmacht: %u00abSchweizer Politik ist nicht von Radikalit%u00e4t gepr%u00e4gt, sondern von Kompromissen, die niemanden ausschliessen und damit tragf%u00e4hig und breit abgest%u00fctzt sind. Nur das sorgt f%u00fcr Stabilit%u00e4t.%u00bb Die Freude %u00fcber den Sieg an der Urne ist zwar gross. Doch man ruht sich nicht auf Lorbeeren aus, sondern will das Wohneigentum weiter st%u00e4rken. Diese Arbeit ist mit vielen Herausforderungen verbunden.%u00abDer Traum von den eigenen vier W%u00e4nden war, ist und bleibt teuer und anspruchsvoll%u00bb, so Markus Meier. %u00abHier stehen wir Ein Meilenstein  f%u00fcr das Wohneigentum unseren Mitgliedern mit verschiedenen Dienstleistungen beratend zur Seite.%u00bb Damit der Traum vom Wohneigentum f%u00fcr m%u00f6glichst viele Menschen Realit%u00e4t wird, fungiert der HEV zus%u00e4tzlich als Interessenvertretung und begleitet politische Prozesse auf allen Ebenen: %u00ab%u00dcberregulierung, b%u00fcrokratische H%u00fcrden und komplexe Baueingaben erschweren den Wohnungsbau. Da schauen wir genau hin und engagieren uns auf allen Ebenen %u2013 seien es Gemeinde, Kanton oder Bund.%u00bb Um Wohneigentum m%u00f6glich zu machen, appelliert der HEV aber auch an Eigenverantwortung und Solidarit%u00e4t.%u00abWer seinen Traum vom Eigenheim realisiert hat, sollte ihn eigentlich auch f%u00fcr andere m%u00f6glich machen und deshalb von ungerechtfertigten Einsprachen absehen %u2013 f%u00fcr unseren Zusammenhalt im Verband ist das wichtig.%u00bb Dieser (auch emotionale) Punkt macht f%u00fcr Markus Meier den HEV aus: %u00abIch engagiere mich jetzt seit %u00fcber dreissig Jahren f%u00fcr das Wohneigentum und sp%u00fcre das immer wieder %u2013 so unterschiedlich wir sind, Wohneigentum vereint und eint uns. Und Einigkeit macht stark.%u00bb Also ganz egal ob Sie schon Eigent%u00fcmer sind oder es werden wollen: Melden Sie sich noch heute beim HEV an. Es lohnt sich!Adresse: HEV SchweizSeefeldstrasse 60, 8032 Z%u00fcrichTelefon: +41 44 254 90 20E-Mail: info@hev-schweiz.chWeb: www.hev-schweiz.ch,www.der-hauseigent%u00fcmer.chIn K%u00fcrze: Der HEV Schweiz z%u00e4hlt rund 340 000 Mitglieder mit %u00fcber 100 Regional- und Kantonalsektionen. Seit %u00fcber 100 Jahren setzt er sich f%u00fcr die F%u00f6rderung und Erhaltung des Wohnund Grundeigentums ein. Markus Meier
                                
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25