Page 18 - Demo
P. 18


                                    160 BEST OF BEST OF %u00dcberregionalSecondhand-Mode  im Zeichen von Nachhaltigkeit  und sozialem EngagementWas auf den ersten Blick wie ein gew%u00f6hnlicher Secondhand-Laden f%u00fcr Frauen wirkt, ist mehr als das: Die Schickeria ist ein Secondhand-Laden mit wertiger und aktueller Frauenmode, der mit seinen gesch%u00fctzten Arbeitspl%u00e4tzen Frauen mit einer psychischen Behinderung und/oder psychosozialem Unterst%u00fctzungsbedarf Teilhabe und Integration erm%u00f6glicht.In den Schaufenstern h%u00e4ngen modische Jeans, die wie neu aussehen. Darunter ein Paar farbige Sneaker. Daneben leuchten ein Strickpullover sowie trendy Damentaschen aus der Vitrine. Drinnen stehen St%u00e4nder mit Kleidungsst%u00fccken, die nach Gr%u00f6ssen, Farben oder Modell sortiert sind %u2013 jedes Teil ein Unikat. In einem separaten Bereich gibt es Sales-St%u00fccke mit 50% Rabatt. Die Theke verzieren Schmuckst%u00fccke und Armb%u00e4nder, gleich daneben werden die Schuhe pr%u00e4sentiert. Wir befi nden uns in der Schickeria %u2013 einem ganz besonderen Secondhandladen f%u00fcr Frauen, nur wenige Minuten von der Altstadt und dem Bahnhof Aarau entfernt. Gesch%u00fctzte Arbeitspl%u00e4tze der Stiftung Heimg%u00e4rten Aargau%u00abDas Besondere an der Schickeria ist, dass sie nicht nur ein hochwertiger Secondhand-Laden ist, sondern auch gesch%u00fctzte Arbeitspl%u00e4tze f%u00fcr Frauen mit psychischer Behinderung und/oder psychosozialem Unterst%u00fctzungsbedarf schafft%u00bb, erkl%u00e4rt Sina Debrunner. Sie ist Co-Gesch%u00e4ftsleiterin der Stiftung Heimg%u00e4rten Aargau, die vor fast 100 Jahren als Zufluchtshaus f%u00fcr Frauen gegr%u00fcndet wurde und zu der auch die Schickeria geh%u00f6rt. Die heutige Mission der Stiftung besteht darin, Frauen im Kanton Aargau Wohnungen und Lebensraum in besonderen Lebenssituationen zu bieten und sie mit vielf%u00e4ltigen Besch%u00e4ftigungsm%u00f6glichkeiten individuell zu begleiten.Neben dem Standort in Aarau gibt es einen weiteren in Brugg. Zudem ist in K%u00f6lliken vor Kurzem die sozialp%u00e4dagogische Wohngruppe Chleematt f%u00fcr junge Frauen hinzugekommen. Zur Stiftung geh%u00f6ren zwei Kreativateliers, in denen gestrickt, gewebt, gestickt und mit vielen anderen Materialien gearbeitet wird. Die liebevoll hergestellten Produkte werden anschliessend in den eigenen L%u00e4den verkauft. %u00abDie Heimg%u00e4rten sorgen daf%u00fcr, dass die Teilnehmerinnen eine bedarfsgerechte Begleitung erhalten und einer geregelten Tagesstruktur nachgehen k%u00f6nnen%u00bb, erkl%u00e4rt Sina Debrunner. Eines der Ziele der Stiftung sei es, den Frauen Raum zu bieten f%u00fcr neue Perspektiven und gemeinsam Chancen f%u00fcr Teilhabe und pers%u00f6nliche Ent wicklung zu schaffen.Harmonisches MiteinanderNun aber wieder zur%u00fcck zur Schickeria. Neben agogischen Mitarbeiterinnen arbeiten hier Frauen an einem gesch%u00fctzten Arbeitsplatz. Sie erfassen die neu eingetroffene Ware auf dem Computer, beschreiben sie detailliert, ordnen die 
                                
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22