Page 39 - Demo
P. 39


                                    BEST OF Region Aarau-Suhrental-Wynental BEST OF Portrait xxx 374 Vom Gr%u00fcnschnitt  zum schwarzen GoldDas Kompostieren auf dem Kompostierplatz funktioniert genau gleich wie in der Natur %u2013 nur deutlich schneller. Durch den Kompostierungsprozess werden organische Abf%u00e4lle, wie z. B. Rasenschnitt oder Astmaterial in einen n%u00e4hrstoffreichen Kompost umgewandelt. Dieser d%u00fcngt Hochbeete, G%u00e4rten und Felder. Der Kompost liefert wichtige N%u00e4hrstoffe f%u00fcr das Pflanzenwachstum und verbessert die Bodenstruktur. Damit k%u00f6nnen j%u00e4hrlich tausende Tonnen k%u00fcnstlicher D%u00fcnger gespart werden. Das ist nat%u00fcrlich, nachhaltig und schliesst den Kreis. Grundlage f%u00fcr die Erdmischungen, die H%u00e4ng%u00e4rtner in Suhr herstellt, ist dieser Kompost. Dieser wird individuell mit weiteren nat%u00fcrlichen Bestandteilen, wie Sand, Pflanzenkohle und Humus verfeinert - daraus entstehen qualitativ hochwertige Produkte. Das Sortiment reicht von Rasenerde, %u00fcber Baumsubstrat, bis hin zur Universalerde. Auch Sondermischungen f%u00fcr Treibh%u00e4user werden hergestellt. Ein Teil der Produkte wird zudem in umliegenden Hofl%u00e4den als Sackware zum Verkauf angeboten. Auf dem Betrieb werden alle Materialien, die angeliefert werden, auch wiederverwertet. Neben den verschiedenen Erden stellt das Unternehmen aus angelieferten St%u00e4mmen Holzschnitzel her, die je nach Qualit%u00e4t f%u00fcr die unterste Schicht eines Hochbeets, zum Mulchen oder f%u00fcr eine schicken Weg verwendet werden k%u00f6nnen.Familienbetrieb in zweiter GenerationDer Kompostierplatz H%u00e4ng%u00e4rtner GmbH besteht schon seit %u00fcber 25 Jahren. 2022 wurde die Gesch%u00e4ftsleitung von Heino H%u00e4ng%u00e4rtner an seinen Sohn %u00fcbergeben, welcher zusammen Adresse:Kompostierplatz H%u00e4ng%u00e4rtner GmbHOberesterweg 2, 5034 SuhrTelefon: +41 62 842 62 73E-Mail:info@kompostierplatz-haengaertner.chWeb: kompostierplatz-haengaertner.chInstagram: haengiskompostierplatzFacebook: Kompostierplatz H%u00e4ng%u00e4rtnerIn K%u00fcrze: Seit 2015 f%u00fchrt Sandro H%u00e4ng%u00e4rtner einen Landwirtschaftsbetrieb und seit 2022 die Kompostieranlage in Suhr. Pro Jahr produziert er aus 6000%u00a0Tonnen Gr%u00fcngut rund 6000 m3n%u00e4hrstoffreiche und humusf%u00f6rdernde Erde.mit seinem 6-k%u00f6pfi gen motivierten Team st%u00e4ndig an neuen Ideen t%u00fcftelt und trotzdem den bew%u00e4hrten hohen Standard beibeh%u00e4lt, um die Kundschaft weiterhin zu begeistern. Eine dieser Ideen ist der %u00c4rdebletz, mit dem er Bestellungen direkt vor die T%u00fcre liefern kann.St%u00e4ndige Weiterentwicklung und weitere StandbeineNeben dem Kompostierplatz betreibt H%u00e4ng%u00e4rtner auch noch einen landwirtschaftlichen Ackerbau-Betrieb in f%u00fcnfter Generation. Dort wird Mais, Weizen, Gersten, Leinsamen und Raps angebaut. Einen Teil des angebauten Rapses verarbeitet er gemeinsam mit seinem Gesch%u00e4ftspartner Andreas Fetscher zu einem hochwertigen Raps%u00f6l. Dieses und weitere regionale %u00d6le werden unter dem Label Oelwerk online, direkt beim Kompostierplatz oder in Hofl%u00e4den verkauft. Oder aber sie k%u00f6nnen bei einem feinen Znacht im regionalen Restaurant R%u00fctihof als erlesene Zutat im Salat genossen werden. Platzchef Remo Bolliger, Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer Sandro H%u00e4ng%u00e4rtner und Maschinist Peter Korona (v. l.)
                                
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43