Page 41 - Demo
P. 41
BEST OF Region Aarau-Suhrental-Wynental BEST OF Portrait xxx 3950 Mit Qualit%u00e4t und Menschlichkeit in die ZukunftAdresse: Kaiser Hoch- und Tiefbau AGPicardiestrasse 10, 5040 Sch%u00f6ftlandTelefon: +41 62 721 12 32E-Mail: info@kaiserbau.chWeb: www.kaiserbau.chIn K%u00fcrze: Wir sind stolz darauf, das Suhrental und dessen Umgebung seit 1927 mitgepr%u00e4gt zu haben und freuen uns, an der Weiterentwicklung unserer Region mitzuarbeiten. Dabei k%u00f6nnen Sie auf unsere Erfahrung und Qualit%u00e4t z%u00e4hlen. Bei der Kaiser Hoch- und Tiefbau AG herrscht Aufbruchsstimmung. Mit modernem F%u00fchrungsstil, neuen Investitionen und einem motivierten Team f%u00fchrt Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer Michael Maurer das etablierte Unternehmen in eine neue Zeit %u2013 mit grossem Respekt f%u00fcr Traditionen und tief verwurzelt in der Region. Die Sonne brennt vom Himmel und Michael Maurer blickt in die zufriedenen Gesichter seines Teams, das an einem Gewerbebau im solothurnischen Dulliken arbeitet. %u00abDer Besuch einer Baustelle ist mein t%u00e4gliches Highlight%u00bb, erkl%u00e4rt der Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer der Kaiser Hoch- und Tiefbau AG. F%u00fcr ihn rufen diese Besuche in Erinnerung, wieso er einst selber Maurer geworden ist: %u00abDie Atmosph%u00e4re ist hemds%u00e4rmelig und du siehst am Abend, was du geleistet hat.%u00bb Er selber ist schon l%u00e4nger nicht mehr an der %u00abFront%u00bb t%u00e4tig, sondern zieht quasi im Hintergrund die F%u00e4den. Er stiess vor f%u00fcnf Jahren zur Firma %u2013 unmittelbar vor dessen Neustart. Als Maurer die Leitung %u00fcbernahm, setzte er auf gezielte Erneuerung %u2013 nicht als Bruch, sondern als Weiterentwicklung. Maschinen, Prozesse, Ausstattung %u2013 alles wurde modernisiert, um das Unternehmen fi t f%u00fcr die Zukunft zu machen. %u00abWir wollten nicht einfach nur mithalten, sondern vorausgehen.%u00bb Heute ist die Kaiser Hoch- und Tiefbau AG wieder sichtbarer: Gewerbebauten, Klein- und Grossauftr%u00e4ge, Ein- und Mehrfamilienh%u00e4user %u2013 die Pr%u00e4senz in der Region w%u00e4chst. %u00abDie Leute sagen: Die sind wieder da. Und zwar mit gewohnter Qualit%u00e4t und Schlagkraft.%u00bb Die regionale Verwurzelung ist weiterhin ein zentrales Anliegen. Denn der Familienbetrieb ist seit Jahrzehnten ein fester Bestand teil der Region Sch%u00f6ftland %u2013 bekannt f%u00fcr solide Arbeit, faire Preise und echte Handwerkskunst. %u00abFr%u00fcher war klar: Wer hier baute, ging zum Kaiser%u00bb, sagt Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer Michael Maurer. Diese lokale St%u00e4rke, gepaart mit langj%u00e4hriger Erfahrung, war %u00fcber Generationen das Fundament des Unternehmens. %u00abMeinem Vorg%u00e4nger winde ich da gerne ein Kr%u00e4nzchen%u00bb, so Maurer , %u00aber hat das Unternehmen mit Kontinuit%u00e4t und viel pers%u00f6nlichem Einsatz gef%u00fchrt. Ich konnte ein loyales, erfahrenes Team %u00fcbernehmen. Diese Basis war Gold wert.%u00bbEin zentraler Aspekt des Wandels ist Maurers F%u00fchrungsstil %u2013 gepr%u00e4gt von seiner eigenen Burnout-Erfahrung mit 27: %u00abIch kriegte zu fr%u00fch zu viel Verantwortung. Was mich freute und gleichzeitig aus der Bahn warf. Deshalb weiss ich, wie wichtig Ausgewogenheit ist. Ich will, dass meine Leute ausgeruht und motiviert auf die Baustelle kommen.%u00bb Wertsch%u00e4tzung, Eigenverantwortung und Weiterbildung stehen im Zentrum. Und die Firma bleibt bewusst %u00fcberschaubar %u2013 maximal zehn Mitarbeitende. %u00abSo bleibt die Qualit%u00e4t hoch und die Kultur famili%u00e4r.%u00bb Letzteres darf man absolut w%u00f6rtlich nehmen: Nach Feierabend gibts auf der Dulliker Baustelle noch eine Bratwurst %u2013 am Grill steht der Chef h%u00f6chstpers%u00f6nlich!

