Page 19 - Demo
P. 19
BEST OF BEST OF %u00dcberregional Interview 170Adresse: Back-Caffee AGArchstrasse 42, 2540 Grenchen SOTelefon: +41 32 652 15 15E-Mail: kundendienst@back-caffee.chWeb: www.back-caffee.chIn K%u00fcrze: In K%u00fcrze: Ab 1. Juli 2025 ist die Back-Caffee AG an neun Stand orten pr%u00e4sent. Besonderes Plus f%u00fcr Kund:innen: Alles wird hausgemacht und frisch gebacken.Zur Person: J%u00fcrg Jaeggi ist eid. dipl. KonditorConfi seur und besitzt einen MBA mit Schwerpunkt Leadership. Er gr%u00fcndete die Back-Caffee AG 2008 und baute den Betrieb seither kontinuierlich aus.Unsere neun Back-Caffee-Standorte:%u2022 Hauptgesch%u00e4ft & Backstube Archstrasse 42, 2540 Grenchen%u2022 Im D%u00e4deriz D%u00e4derizstrasse 6, 2540 Grenchen%u2022 Caf%u00e9 du March%u00e9 am Marktplatz Marktplatz 22, 2540 Grenchen%u2022 Campus hftm Grenchen Br%u00fchlstrasse 1, 2540 Grenchen%u2022 Confi serie am Bahnhofplatz Bahnhofplatz 2a, 2502 Biel/Bienne%u2022 Grand Caf%u00e9 & Confi serie Marktgasse 18, 2502 Biel/Bienne%u2022 Konditorei-Caf%u00e9 im Dorf Dorfstrasse 1, 3297 Leuzigen%u2022 Konditorei-Caf%u00e9 im Stedtli Hauptgasse 15, 3294 B%u00fcren a. A.%u2022 Back-Caffee Bettlach Bielstrasse 31, 2544 BettlachJ%u00fcrg JaeggiGesch%u00e4ftsf%u00fchrerDie Back-Caffee AG serviert ihren Kund:innen an mehreren Standorten im Berner Seeland feinste Konditorei-Confi serie und regionale Spezi alit%u00e4ten %u2013 immer frisch aus der Back stube. Besonders beliebt sind der Grenchner Nussstollen und die Seel%u00e4nder Nusstorte.J%u00fcrg Jaeggi, wie fr%u00fch stehen B%u00e4cker/Confi seure auf?Wer Backdienst hat, das heisst wer Brote, Zopf und Gipfeli backt, der steht um halb zwei Uhr morgens in der Backstube. Um vier Uhr startet der Tag f%u00fcr diejenigen, die Sandwiches und belegte Br%u00f6tchen vorbereiten. Da ich heute vor allem in der Gesch%u00e4ftsf%u00fchrung t%u00e4tig bin, backe ich nicht mehr jeden Tag, aber ich %u00fcbernehme oft Sonntagsdienste. Das hilft mir zu sp%u00fcren, wie es im Betrieb l%u00e4uft und wie es den Mitarbeitenden geht. In vielen Branchen herrscht Fachkr%u00e4ftemangel. Wie sieht es bei Ihnen aus?Wir haben riesiges Gl%u00fcck mit unserem Team. Aktuell sind es 74%u00a0Personen, einige sind bereits viele Jahre bei uns. Wir versuchen den Mitarbeitenden m%u00f6glichst viel Freiheit zu geben, und die Teamleitenden in den Verkaufsstellen suchen Ihre Mitarbeitenden selber aus. Vielleicht liegt es daran %u2013 die Teams schauen jedenfalls sehr aufeinander. Das merken auch die Kund:innen, glaube ich. Gipfeli kann man %u00fcberall kaufen %u2013 aber das Menschliche muss stimmen.Sie haben mehrere regionale Spezialit%u00e4ten im Sortiment. Wie kam es dazu? Ich habe fr%u00fcher bei Spr%u00fcngli in Z%u00fcrich und im Glatz in Bern gearbeitet %u2013 wer kennt die Luxemburgerli nicht, und die Mandelb%u00e4rli? Ich bin in Leuzigen aufgewachsen, meine Grossv%u00e4ter waren beide Bauern. Die Menschen, die hier leben, und die Natur, die wir haben, sind mir sehr nah. Es ist sehr sch%u00f6n hier %u2013 deshalb fanden wir, es m%u00fcsste auch regionale Spezialit%u00e4ten geben, die man zum Geburtstag verschenken oder zum Besuch mitbringen kann. Den Start machte der Grenchner Nussstollen. Dann kam die Seel%u00e4nder Nusstorte dazu %u2013 ein Bauer aus Dotzigen liefert uns j%u00e4hrlich 300%u00a0Kilogramm Waln%u00fcsse daf%u00fcr. Und wir haben auch Wandfluerli im Sortiment, das sind feine Sch%u00f6ggeli, benannt nach der Wandflue oberhalb von Bettlach.Seel%u00e4nder Nusstorte und Grenchner Nussstollen

