Page 19 - Demo
P. 19


                                    BEST OF %u00dcberregional 17BEST OF Portrait xxx 2Adresse: W.%u00a0Rokitzky AGKriesbachstrasse 3b, 8304 WallisellenWeitere Standorte: Z%u00fcrich, Hinwil und WinterthurTelefon: +41 44 312 34 41E-Mail: info@rokitzky.chWeb: www.rokitzky.chIn K%u00fcrze: Gegenw%u00e4rtig z%u00e4hlt die W.%u00a0Rokitzky AG 103 Mitarbeitende. Alle Gesch%u00e4ftsleiter sind auch Inhaber. Sie haben also ein pers%u00f6nliches Interesse, dass das Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich ist. Arbeitsmodelle an. Das bedeutet, dass auch Teilzeitarbeit m%u00f6glich ist. Auch Gleitzeiten und die M%u00f6glichkeit Teilzeit im Homeoffi ce zu arbeiten, wird von den Mitarbeitenden sehr gesch%u00e4tzt. Mit all diesen Massnahmen wird ein angenehmes, unkompliziertes Arbeitsklima gef%u00f6rdert.Um das Potenzial der Mitarbeitenden zus%u00e4tzlich zu f%u00f6rdern, wird auch in deren Weiter- und Ausbildung investiert. So werden Monteur:innen zu Projektleiter:innen ausgebildet oder Personen, die M%u00fche mit dem Deutsch haben, k%u00f6nnen einen Sprachkurs besuchen. Auch Quereinsteigende sind willkommen. Wer aus einer anderen Branche kommt und sich f%u00fcr die Geb%u00e4udetechnik interessiert, wird entsprechend umgeschult. Die meisten Teilnehmenden der Umschulungen haben bereits einen Handwerksberuf elernt, aber es kommt auch vor, dass Personen aus einem komplett anderen Gebiet sich umschulen lassen. Auch hier wird nicht geurteilt. Wer die richtigen F%u00e4higkeiten und Motivation mitbringt, wird eingesetzt. Wer sich umschulen l%u00e4sst, muss im %u00dcbrigen kein Knebelvertrag unterzeichnen. Bei der W.%u00a0Rokitzky AG setzt man auf Vertrauen.F%u00fcr ein gutes KlimaWer bei der W.%u00a0Rokitzky AG t%u00e4tig ist, arbeitet mit an einer nachhaltigen Zukunft. So ist aufgrund der aktuellen politischen Situation Gas und %u00d6l nicht sehr gefragt, daf%u00fcr stehen aber erneuerbare Energien hoch im Kurs. Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten. Gas- und %u00d6lheizung werden zusehends durch nachhaltigere L%u00f6sungen ersetzt. Zum Gl%u00fcck verf%u00fcgt man in der Unternehmung bereits %u00fcber Erfahrung mit erneuerbaren Energiequellen. Zum Beispiel baute die W.%u00a0Rokitzky AG bereits vor %u00fcber einem Jahrzehnt in Wallisellen eine Holzschnitzanlage mit einer Leistung von 2.2 Megawatt. Diese versorgt nun einen grossen Teil der Stadt Wallisellen mit nachhaltig produzierter W%u00e4rme. Damals war das Unternehmen noch nicht mit der Technologie vertraut, hat sich aber trotzdem nicht davor gescheut den Auftrag anzunehmen und dazuzulernen. Entsprechend konnten wertvolle Erfahrungen gewonnen werden und man ist nun gut ger%u00fcstet, wo es andere kalt erwischt hat. Das gleiche gilt auch f%u00fcr Solaranlagen %u2013 w%u00e4hrend andere erst in j%u00fcngster Zeit die Technologie entdecken, hat die W.%u00a0Rokitzky AG bereits langj%u00e4hrige Erfahrung. Ganz getreu ihrem Motto: %u00abWir haben keine Ahnung, wie die Zukunft aussehen wird, aber wenn sie da ist, werden wir Bescheid wissen.%u00bb Gute Fachleute sind bei uns immer gefragt %u2013 nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie an der Zukunft unseres Unternehmens mitarbeiten m%u00f6chten.Michele Fiorito CEO, m.fi orito@rokitzky.chWir haben keine Ahnung, wie die Zukunft aussehen wird, aber wenn sie da ist, werden wir Bescheid wissen.
                                
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23