Page 174 - Demo
P. 174


                                    172 BEST OF BEST OF Promi%u00dcber Geld sprechen?  Unbedingt!Text und Intervie Anicia KohlerFoto: Boris BrnicWie sorge ich f%u00fcrs Alter vor? Wie hoch sollte mein Notgroschen sein? Wie investiere ich sinnvoll? Grosse Fragen, die oft mit Unsicherheit verbunden sind. Finanzplaner Fabio Marchesin machte seine Leidenschaft daf%u00fcr, den Menschen das Geld zu erkl%u00e4ren, mit dem Podcast FinanzFabio zum Beruf. Sein Ziel: die fi nanzielle Bildung in der Schweiz zu verbessern.Fabio, wie hast Du als Kind Dein Taschengeld ausgegeben?Ich bekam kein eigentliches Taschengeld, sondern Notengeld, das heisst f%u00fcr eine Note 5 bekam ich einen Zweifr%u00e4nkler, f%u00fcr eine 6 einen F%u00fcnfliber. Damit ging ich immer schnurstracks an den Kiosk und kaufte mir Schleckzeug.Du warst also kein Sparfuchs?Nein, gar nicht (lacht). Wie kam es zu Deinem Interesse an Geld und Finanzen?Ich habe zuerst das KV bei einer Versicherung gemacht. Zahlen mochte ich schon immer. Sp%u00e4ter habe ich die Weiterbildung zum Finanzplaner angefangen und wusste sofort: Das ist es, was ich machen will. Das themen%u00fcbergreifende Denken, die Vogelperspektive, die man bei Beratungen einnimmt, haben mich sehr interessiert. Man kann so viel rausholen, an so vielen Schrauben drehen. Leider wissen dies sehr viele Leute nicht %u2013 die fi nanzielle Bildung ist in der Schweiz leider nicht optimal.Was bedeutet fi nanzielle Bildung?Finanzielle Bildung heisst, zu wissen, wie Geld funktioniert, und was ein guter Umgang mit Geld ist. In der Schweiz sagen wir oft: Das geht nicht, das k%u00f6nnen wir uns nicht leisten. Dabei k%u00f6nnte man sich auch fragen: Was m%u00fcssten wir tun, damit wir es uns leisten k%u00f6nnen? Am Thema Geld kommt man nicht vorbei. In der Schweiz muss man nur zwei Dinge tun: sterben und Steuern zahlen. Wir zahlen hier tats%u00e4chlich bis zum allerletzten Lebenstag Steuern. Warum sollte man sich mit Geld nicht besch%u00e4ftigen wollen?Was sind die h%u00e4ufi gsten Fragen, die Dir gestellt werden?Aktuell taucht die Frage immer wieder auf, ob sich die S%u00e4ule 3a lohnt. Weil bei der Auszahlung alles versteuert wird, auch Kursgewinne, Dividenden und Zinsen. Es macht sicher Sinn, dar%u00fcber nachzudenken. Oft geht es auch um Eink%u00e4ufe in die Pensionskasse, um die Absicherung der Familie, oder um Investitionen ganz allgemein.Wohnort: LenzburgWeb: www.fi nanzfabio.chSocial Media: fi nanzfabioIn K%u00fcrze: FinanzFabio ist ein Schweizer Finanzblog, der das Tabuthema Geld bricht. Ob Sparen im Alltag, Investieren und Vorsorge oder Hypotheken %u2013 Fabio Marchesin kl%u00e4rt auf.Du bist nun nicht mehr Finanzplaner, sondern Unternehmer, wenn du Dich auch mit den gleichen Themen besch%u00e4ftigst wie vorher. Wie kam es dazu?Der FinanzFabio war urspr%u00fcnglich eine Bier-Idee in den Ferien. Jemand hat mir empfohlen, einen Blog zu schreiben, und mir geholfen, eine Webseite aufzusetzen. Ich wusste damals noch nicht einmal, dass man damit Geld verdienen k%u00f6nnte %u2013 und es war auch nicht der Antrieb. Ich bin dann reingewachsen, habe sehr viel Arbeit reingesteckt, und schon bald kamen die ersten Anfragen f%u00fcr Beratungen. Nach ein paar Jahren war ich zu 80 % angestellt als Senior Finanzplaner, Mitglied des Kaders, betrieb FinanzFabio zu 50 % nebenbei und war Vater geworden. Da ging es nicht mehr auf, und ich machte mich selbstst%u00e4ndig.War der Schritt in die Selbstst%u00e4ndigkeit f%u00fcr Dich mit Unsicherheit verbunden?Unsicherheit hat man immer, wenn man so etwas macht. Da ich die Einnahmen von FinanzFabio noch nie angetastet hatte, konnte ich den Start in die Selbstst%u00e4ndigkeit wagen und es versuchen. Nun zahle ich mir einen Lohn aus und behalte den Rest im Gesch%u00e4ft. Alles, was %u00fcbrigbleibt, wenn das Gesch%u00e4ftsjahr abgeschlossen ist, investiere ich.Gibst Du uns einen konkreten, praktischen Tipp im Umgang mit Geld?K%u00fcmmere Dich um dein Geld, dann wird es sich irgendwann um Dich k%u00fcmmern, sage ich immer. Mach ein Budget. Finde heraus, wieviel Geld Du ausgibst, wof%u00fcr Du es ausgibst, und ob Du das %u00fcberhaupt m%u00f6chtest. Es gibt manchmal auch sozialen Druck. Investiere Dein Geld. Und gib Geld aus f%u00fcr das, was Du liebst! Es geht darum, eine Balance zu fi nden. F%u00fcr die Zukunft vorzusorgen, aber das Leben nicht zu verpassen.
                                
   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178