Page 133 - Demo
P. 133
BEST OF Aus der Nachbarschaft 131Adresse: Schuler Auktionen AGSeestrasse 341, 8038 Z%u00fcrich ZHTelefon: +41 43 399 70 10E-Mail: info@schulerauktionen.chWeb: www.schulerauktionen.chIn K%u00fcrze: Die Expert:innen der Schuler Auktionen AG recherchieren, sch%u00e4tzen und versteigern Objekte, die nach neuen Besitzenden suchen. Bares f%u00fcr Rares oder umgekehrt %u2026 Hier werden Verk%u00e4ufer:innen und Sammler:innen professionell und ehrlich beraten.Michael Abegg ist der Schuler Auktionen AG seit seinem Ferienjob treu geblieben, arbeitete in der Administration und l%u00f6ste Firmengr%u00fcnder Philippe Schuler 2014 an der Spitze des Unternehmens ab. Der Markt hat sich in seiner Zeit beim Auktionshaus ungemein ver%u00e4ndert. Fr%u00fcher wurden an j%u00e4hrlich vier Auktionen zwischen 4500 und 6500 Objekte versteigert, heute sind es noch 2500 bis 3500 Objekte pro Veranstaltung. Die Verkaufsquote ist allerdings gleich hoch geblieben. Ein wesentlicher Grund daf%u00fcr ist das Digital Age: Das Allerneuste gilt schnell als veraltet, der Best%u00e4ndigkeit wird immer weniger Wert zugemessen %u2013 Sammelt%u00e4tigkeit entspricht nicht mehr dem Zeitgeist. Zudem gibt es ganze Gattungen, die nicht mehr gefragt sind: antike B%u00fccher, Kaffeem%u00fchlen oder Kupferstiche fi nden weniger Interessent:innen als noch vor 20 Jahren. Neue Gattungen kamen kaum hinzu. Wer weiss: Vielleicht werden alte Smartphones irgendwann mal zu Sammelst%u00fccken. Die Wahrscheinlichkeit ist aber eher gering %u2026 Die einschl%u00e4gigen Online-Marktpl%u00e4tze empfi ndet Michael Abegg keineswegs als Konkurrenz: %u00abAls K%u00e4ufer:in haben Sie keinerlei Garantie daf%u00fcr, ob die Angaben zum erstandenen Objekt korrekt sind und somit die bezahlte Summe angemessen ist oder nicht. Mit wenigen Ausnahmen k%u00f6nnten die dort angebotenen Objekte nicht in unsere Auktionen aufgenommen werden.%u00bb Die Schuler Auktionen AG berechnet zwar eine h%u00f6here Kommission f%u00fcr ihre T%u00e4tigkeit, daf%u00fcr kriegt die Kundschaft von den Expert:innen die Gew%u00e4hr, dass das Objekt gr%u00fcndlich recherchiert und marktgerecht eingesch%u00e4tzt wird. Vergessen darf man auch nicht die w%u00e4hrend Jahren aufgebauten Beziehungsnetzwerke zu potenziellen K%u00e4ufer:innen, die dem Auktionshaus vertrauen. Dies kann ein Onlinemarktplatz nicht bieten. Wer Schuler Auktionen besucht, um sich die tempor%u00e4ren Ausstellungen anzusehen oder an einer Versteigerung teilzunehmen, erlebt einen Betrieb auf der H%u00f6he seiner Zeit, lebendig und spannungsgeladen, wenn gefragte Objekte unter den Hammer kommen. Dieser Hammer %u00fcbrigens ist aus praktischen Gr%u00fcnden seit einigen Jahren ein massiver, griffloser Holzklotz %u2013 gef%u00fchrt von Michael Abegg, der auch als Auktionator fungiert. Es gibt nach wie vor genug Sammler:innen, ungebrochen popul%u00e4r sind Schmuck, zeitgen%u00f6ssische Kunst des 20./21. Jahrhunderts und Design der 1930er- bis 1960er-Jahre. Und selbstverst%u00e4ndlich kann man auch bei Schuler Auktionen online mitbieten. Michael Abegg ist optimistisch, was die Sammelt%u00e4tigkeit seiner Altersgruppe angeht: %u00abShabby Chic%u00bb ist ja momentan total angesagt. Die k%u00fcnstlich auf alt getrimmten M%u00f6bel kosten zum Teil Unsummen. Da ist ein Interesse f%u00fcr wirklich alte Sachen, die von hoher handwerklicher Qualit%u00e4t sind und oft sogar weniger kosten, naheliegend. Wir sind zuversichtlich, dass eine j%u00fcngere Generation bald den Weg zu uns fi nden wird.BEST OF Portrait xxx 58

