Page 68 - Demo
P. 68
661 BEST OF BEST OF Churer Rheintal Churer Rheintal Professioneller Umgang mit herausfordernden KundensituationenAdresse: Erich Roth GmbHPostgasse 23, 7205 ZizersTelefon: +41 81 322 74 51E-Mail: sekretariat@erich-roth.chWeb: www.erich-roth.chIn K%u00fcrze: Die Erich Roth GmbH unterst%u00fctzt %u00f6ffentliche Einrichtungen und Unternehmen mit Deeskalationsschulungen, Einzelcoachings und Trainerausbildungen %u2013 f%u00fcr mehr Sicherheit und weniger Kosten. Ob im Amt, in der Pflege oder am Bankschalter %u2013 aggressives Verhalten von Kund:innen ist f%u00fcr viele Angestellte Realit%u00e4t. Erich Roth zeigt, wie Mitarbeitende in solchen Situationen gelassener und l%u00f6sungsorientiert bleiben k%u00f6nnen. Dabei greift er auf praxisnahe Techniken und ein professionelles Deeskalationsmanagement zur%u00fcck.Konflikte und aggressive Situationen mit Kund:innen geh%u00f6ren in vielen Unternehmen zum Alltag. Genau hier setzt Erich Roth mit seinem Deeskalationsmanagement an. %u00abDeeskalation bedeutet nicht, klein beizugeben. Vielmehr geht es darum, in schwierigen Momenten handlungsf%u00e4hig und l%u00f6sungsorientiert zu bleiben%u00bb, erkl%u00e4rt der Experte. Der Pflegefachmann war rund 20 Jahre in der Psychiatrie t%u00e4tig und f%u00fchrt seit 2016 in Zizers ein Unternehmen, das sich auf professionelles Deeskalationsmanagement spezialisiert hat. Dabei ist er Kooperationspartner von ProDeMa%u00ae (Professionelles Deeskalationsmanagement), einem praxisorientierten Konzept zur Pr%u00e4vention und zum Umgang mit herausforderndem und aggressivem Verhalten.Schulungen f%u00fcr %u00f6ffentliche Einrichtungen und die Privatwirtschaft Mit seinen Schulungen richtet sich Roth vor allem an %u00c4mter, Beh%u00f6rden sowie die Gesundheitsbranche und besucht diese vor Ort. %u00abEs kommt immer wieder vor, dass Mitarbeitende angeschrien, beleidigt oder bedroht werden. Dabei ist eine angemessene Reaktion entscheidend%u00bb, so Roth. Auch Hotels, Banken oder Versicherungen profi tieren von seinem Angebot, dass daf%u00fcr sorgt, dass Mitarbeitende souver%u00e4n und professionell mit anspruchsvollen Kund:innen umgehen. Neben der Sicherheit f%u00fcr Mitarbeitende bringen Deeskalationsschulungen auch einen wirtschaftlichen Nutzen: Weniger Krankheitsausf%u00e4lle, geringere Fluktuation und weniger Konfliktkosten bedeuten f%u00fcr Unternehmen sp%u00fcrbare fi nanzielle Entlastung.Roth empfi ehlt Schulungen mit einer Dauer von zwei Tagen, um ein genaueres Verst%u00e4ndnis %u00fcber Aggressionen entwickeln und Handlungskonzepte ausarbeiten zu k%u00f6nnen. %u00abIch vermittle den Teilnehmenden F%u00e4higkeiten und Techniken, um schwierige Situationen konstruktiv zu meistern, Aggressionen fr%u00fchzeitig zu erkennen und selbst ruhig zu bleiben%u00bb, erkl%u00e4rt er.Einzel-Coachings und Ausbildung als Deeskalationstrainer:inNeben Fortbildungen in Betrieben bietet Roth auch Einzelcoachings an, um Menschen in herausfordernden Lebensabschnitten individuell zu unterst%u00fctzen. Dar%u00fcber hinaus f%u00fchrt er Ausbildungen zur/zum Deeskalationstrainer:in nach ProDeMa%u00ae durch, welche ihr Know-how dann im Alltag einsetzen k%u00f6nnen. Erg%u00e4nzend bietet er individuelle Resilienz-Trainings an, um Mitarbeitende zu st%u00e4rken und die Belastbarkeit in herausfordernden Situationen zu erh%u00f6hen.%u00abEine der wichtigsten Voraussetzungen f%u00fcr eine bestm%u00f6gliche Vermeidung von Aggressionen ist Empathie. Man muss sich in die Gespr%u00e4chspartner:innen hineinversetzen und ihre Sichtweise verstehen%u00bb, betont Roth. In den Ausbildungen und Schulungen wird dieses Thema umfassend behandelt.%u00abHinter jeder Aggression steckt ein Versuch, verstanden zu werden.%u00bb

