Page 44 - Demo
P. 44
421 BEST OF Portrait xxxTieren Hoffnung schenken Viele Haustierbesitzer:innen in der Schweiz k%u00fcmmern sich liebevoll um ihre Tiere. Einigen Tieren geht es aber nicht immer so gut, und sie m%u00fcssen viel Leid und Ungerechtigkeit ertragen %u2013 oft aufgrund von Unwissenheit der Tierbesitzer:innen zur artgerechten Haltung. Die Tierschutzorganisation Stiftung TBB Schweiz setzt sich deshalb Tag f%u00fcr Tag f%u00fcr die Rechte der Tiere ein und k%u00e4mpft gegen Missst%u00e4nde und menschliche Ignoranz. Tierschutz seit 1897Stiftungszweck der gemeinn%u00fctzigen Stiftung TBB Schweiz ist die Wahrung und F%u00f6rderung der Interessen der Tiere und des Tierschutzes. Die Hauptaufgabe ist der Schutz aller Tiere vor Qualen, mangelhafter Haltung und Missbrauch. Die Stiftung TBB Schweiz will mit ihren vielf%u00e4ltigen nationalen und regionalen Tierschutzprojekten dazu beitragen, dass Tiere um ihrer selbst willen und unter Respektierung ihrer W%u00fcrde geachtet und gesch%u00e4tzt werden. Sie betreibt eine Anlaufstelle f%u00fcr vermisste und gefundene Tiere und arbeitet diesbez%u00fcglich mit der Schweizerischen Tiermeldezentrale STMZ zusammen.Tierheim an der Birs Um Tiere aus misslichen Umst%u00e4nden zu retten, m%u00fcssen sie in einem professionell gef%u00fchrten Tierheim untergebracht werden k%u00f6nnen. Deshalb betreibt die Stiftung TBB Schweiz das Tierheim an der Birs. Das Fachpersonal und die Lehrlinge betreuen durchschnittlich 250 Tiere im Tierheim w%u00e4hrend 365 Tagen pro Jahr. Hier werden ausgesetzte, verletzte, vernachl%u00e4ssigte und beschlagnahmte Tiere umfassend versorgt und gepflegt. Viele von ihnen haben schlimme Erfahrungen mit Menschen gemacht und bed%u00fcrfen einer besonders behutsamen und geduldigen Betreuung. Die Stiftung TBB Schweiz bietet diesen Tieren vor%u00fcbergehend Schutz und Geborgenheit, bis f%u00fcr sie ein guter Platz bei tierliebenden Menschen gefunden ist.Aufkl%u00e4rung & Pr%u00e4vention f%u00fcr mehr TierschutzIn der Schweiz leben rund 1,8 Millionen Katzen und %u00fcber eine halbe Million Hunde, Tendenz steigend. Viele Menschen untersch%u00e4tzen jedoch den Betreuungsaufwand f%u00fcr ein Haustier und sind schnell %u00fcberfordert. Leider kommt es auch immer wieder zu Missst%u00e4nden, bei denen Tiere nicht artgerecht gehalten oder gar misshandelt werden. Die Folge: Die Tiere leiden im Stillen, oft %u00fcber Jahre hinweg. Mit dem nationalen Projekt Aufkl%u00e4rung & Pr%u00e4vention soll Tierleid verhindert werden, bevor es entsteht. Dazu werden Informationen und Fach wissen in Merkbl%u00e4ttern, Brosch%u00fcren und Ratgebern festgehalten und der Bev%u00f6lkerung kostenlos zur Verf%u00fcgung gestellt.Beratungsstelle Tierschutz Die Stiftung TBB Schweiz betreibt die Beratungsstelle Tierschutz und setzt sich f%u00fcr die Verbesserung nicht artgerechter Tierhaltungen ein. Die Hauptaufgaben der Tierschutzbeauftragten bestehen darin, die Bev%u00f6lkerung bei Fragen rund um die Tierhaltung zu beraten sowie tierschutzrelevante Missst%u00e4nde aufzudecken und zu beheben. Privatpersonen k%u00f6nnen auff%u00e4llige Haltungen von Tieren mittels Klagemeldung melden. Rund 200 %u2013 300 Tierschutzf%u00e4lle werden jedes Jahr eingereicht, wobei alle Meldungen mit dem Ziel, eine Verbesserung f%u00fcr die Tiere zu erreichen, nachverfolgt werden.BEST OF Basel %u2013 Riehen %u2013 Bettingen

