Page 28 - Demo
P. 28
126 BEST OF BEST OF Portrait xxx %u00dcberregional Spannende Einblicke in die Gem%u00fcse- und SalatproduktionDass Salate oder das Gem%u00fcse nicht von Coop oder Migros kommen, wissen wir. Aber woher denn dann? Gute Frage, gute m%u00f6gliche Antwort: Gebr. Meier Gem%u00fcsekulturen AG.Es ist faszinierend, einen Betrieb wie denjenigen der Gebr%u00fcder Meier zu besichtigen. An der Stelle wollen wir zun%u00e4chst noch rasch berichtigen, dass nicht nur Gebr%u00fcder des Meier%u2019schen Familienimperiums im Einsatz sind. Denn Markus und Fritz haben zwei Schwestern, die beide ebenfalls im elterlichen Betrieb mitwirken. Die eine davon, Claudia, teilt sich mit Fritz und Markus die Gesch%u00e4ftsleitung. Sie ist verantwortlich f%u00fcr B%u00fcro, Administration und Finanzen sowie Human Resources, w%u00e4hrend Franziska f%u00fcr den Hofladen und die Events zust%u00e4ndig ist. Fritz k%u00fcmmert sich haupts%u00e4chlich um den Anbau im Freiland und in den Gew%u00e4chsh%u00e4usern, w%u00e4hrend sich Markus mit Marketing, Logistik, Warenverf%u00fcgbarkeit und Kundengespr%u00e4chen die oft langen Arbeitstage f%u00fcllt.Top-Wohnbedingungen f%u00fcr die AngestelltenDer seit 1948 existierende Familienbetrieb z%u00e4hlt heute einen 20-k%u00f6pfi gen festen Mitarbeiterstab sowie 100 GanzjahresAngestellte und setzt in der Hochsaison zur Ernte rund weitere 100 zus%u00e4tzliche Mitarbeitende in den Gew%u00e4chsh%u00e4usern und im Freiland ein. Alle diese Ganzjahres- und Saison-Angestellten wohnen in einem im Jahre 2018 fertiggestellten Neubau, in dem die Gebr%u00fcder Meier %u00fcber 100 Wohnungen verf%u00fcgen, die %u00fcber 200 Leuten gut Platz bieten. Vier Standorte%u00abPro Jahr%u00bb, so l%u00e4sst uns Fritz Meier weiter wissen, %u00abbewirtschaften wir %u00fcber 200%u00a0ha Freiland, die fossilfrei beheizten Gew%u00e4chsh%u00e4user umfassen 11,5%u00a0ha.%u00bb Das Unternehmen verf%u00fcgt %u00fcber vier Standorte: Den Wiesenhof in Buchs f%u00fcr die landwirtschaftliche Produktion von Gem%u00fcse wie Kabis, Blumenkohl, Fenchel, Zucchetti, Brokkoli, Romanesco, Federkohl und einigen mehr sowie die Administration, den Erlenhof in D%u00e4llikon f%u00fcr das K%u00fchllager sowie die Verpackung und Logistik. In Hinwil erfolgt die Gew%u00e4chshaus-Produktion von Gurken, Tomaten und Auberginen, in Zurzach jene von Pak Choi, Radieschen und Salaten. Bei den Salaten weist Fritz Meier auf den zum Grossteil via Coop vertriebenen Living Salad hin, der aktuell sehr gefragt ist, da er l%u00e4nger frisch bleibt, weil er mitsamt den Wurzeln in den Verkauf kommt.Ein paar Worte zur Wertsch%u00f6pfungsketteNebst den bekannten Grossverteilern beliefern die Gebr%u00fcder Meier den Detailhandel, die Gastronomie und diverse Zulieferanten, Marktfahrer sowie Verarbeitungsbetriebe, welche unter anderem Produkte mit den Marken Betty Bossi und

