Page 140 - Demo
P. 140
138 BEST OF BEST OF Rund um den Z%u00fcrichsee Portrait xxxDie Stiftung Amalie Widmer steht f%u00fcr f%u00fcrsorgliche und flexible Pflegekonzepte. Im hauseigenen Restaurant werden Bewohnende und externe G%u00e4ste kulinarisch mit regionalen, saisonalen Gerichten verw%u00f6hnt. Bienen summen durch den Garten, die Nymphensittiche zwitschern in der Voliere und Katze Chilli schleicht auf leisen Pfoten vorbei. Die Tiere in der Stiftung Amalie Widmer werden von den Bewohner:innen mit Streicheleinheiten und %u2013 manchmal zu vielen %u2013 Leckerli verw%u00f6hnt. Die Stiftung Amalie Widmer ist ein modernes Pflegezentrum, das stark in Horgen verankert ist. Sein Angebot reicht von Langzeit -pflege %u00fcber eine geschlossene Demenzabteilung, Akut- und %u00dcbergangspflege, Ferienaufenthalte bis zu Alterswohnungen. Der hauseigene Sozialdienst erm%u00f6glicht einen engen Austausch mit den Angeh%u00f6rigen und bietet wo n%u00f6tig Hilfestellungen an. Digitale L%u00f6sungen helfen den Mitarbeitenden dabei, Zeit bei T%u00e4tigkeiten einzusparen, die keinen Mehrwert f%u00fcr die Bewohner:innen bieten. Patientenakten werden beispielsweise durch ein eigenes Dienstleistungszentrum digitalisiert eingepflegt und m%u00fcssen vom Pflegepersonal nicht mehr physisch gef%u00fchrt werden. So nutzt das Pflegepersonal die gewonnene Zeit, um n%u00e4her an den Bewohner:innen und Angeh%u00f6rigen sowie ihren Bed%u00fcrfnissen zu sein. Gastronomie auf h%u00f6chstem NiveauVor drei Jahren hat der Leiter des Pflegezentrums Mathias Knecht einen Change-Prozess in der Stiftung Amalie Widmer angestossen. Das Pflegezentrum m%u00f6chte sich weiter f%u00fcr externe Besucher:innen %u00f6ffnen. Neben der hochqualifi zierten Moderne Pfl ege trifft auf exquisite GastronomiePflege punktet es n%u00e4mlich durch seine exquisite K%u00fcche. Seit sieben Jahren leitet K%u00fcchenchef Thomas L%u00f6ffler das erfahrene K%u00fcchenteam. Er kreiert mit Hingabe und Kreativit%u00e4t kulinarische Meisterwerke und verf%u00fcgt %u00fcber langj%u00e4hrige Erfahrung in renommierten H%u00e4usern in Hamburg, M%u00fcnchen und Z%u00fcrich. Das Restaurant verw%u00f6hnt G%u00e4ste mit saisonalen Gerichten aus hochwertigen, regionalen und gesunden Zutaten. Die K%u00fcche vereint traditionelle Rezepte mit modernem Flair. Die Men%u00fcauswahl ist vielf%u00e4ltig und gesund. Neben dem reichhaltigen Buffetangebot gibt es w%u00f6chentlich frisch zubereitete Wochenhits, teilweise mit Gem%u00fcse aus dem eigenen Garten sowie t%u00e4glich besondere Zn%u00fcni- und Zvieriangebote. %u00abDas Essen soll mit allen Sinnen aufgenommen, gesp%u00fcrt und geschmeckt werden. Nur so wird Essen zu einem Erlebnis%u00bb, erkl%u00e4rt Thomas L%u00f6ffler. Die K%u00fcche legt auch viel Wert auf die kreative und sch%u00f6ne Pr%u00e4sentation. Die Bewohnenden nehmen ihre Mahlzeiten auf der Etage ein. Auch f%u00fcr sie soll das t%u00e4gliche Essen ein besonderer Genuss sein. Diese Herausforderung nimmt das K%u00fcchenteam gern an und passt sich Intoleranzen an oder p%u00fcriert Speisen nach Bedarf. Hausgemachte Delikatessen direkt aus dem eigenen Garten Im Restaurant wird Wert auf nat%u00fcrliche, frische Produkte von hoher Qualit%u00e4t gelegt. Der Garten wird aus der K%u00fcche heraus betrieben und besch%u00e4ftigt eigene Mitarbeitende. Die zehn Bienenv%u00f6lker im Garten, betreut von einem eigenen Imker, warfen dieses Jahr bereits die zweite Ernte ab. Der Honig Essen mit Seesicht

