Page 138 - Demo
P. 138


                                    136 BEST OF Rund um den Z%u00fcrichseeMutige Entscheidungen treffen  und umsetzenWas macht uns wirklich erfolgreich? Was verhindert dies? Potenzial Profi ler Wolfgang Walter Wulle verhilft Unternehmer:innen, Blockaden abzubauen, um mit mehr Klarheit und Orientierung wichtige Entscheidungen treffen zu k%u00f6nnen. Und als sch%u00f6ner %u00abNebeneffekt%u00bb: Man steht am Morgen wieder gerne auf. Herr Wulle, Sie arbeiten mit Menschen, die an Wendepunkten stehen %u2013 oft KMUler, die mit verschiedensten Herausforderungen konfrontiert sind. Was begegnet Ihnen dort?Ich treffe auf Menschen, die sich in einem inneren Dschungel befi nden. Sie sollten zig mehr oder weniger dringende Entscheidungen treffen, aber sie kommen nicht ins Handeln. Seien es Nachfolgereglungen, anstehende Investitionen oder Personalfragen. Gleichzeitig ist der Druck, am Markt zu bleiben, gr%u00f6sser geworden. Es ist aber nicht so, dass Unternehmern die F%u00e4higkeiten fehlen, um diese Entscheidungen zu treffen. Es sind emotionale Blockaden, die sie l%u00e4hmen. Dahinter steckt oft ein tiefes Muster %u2013 innere Antreiber, die ich als %u00abNebelgeister%u00bb bezeichne. Was sind diese Nebelgeister?Das dahinterliegende Konzept stammt aus der Transaktionsanalyse, der Begriff selber von mir. Ich arbeite gerne mit griffi gen Bildern: Nebelgeister sind innere Stimmen, die uns unbewusst steuern. Der %u00abAngepasste%u00bb etwa sagt: %u00abMach es allen recht.%u00bb Der %u00abGetriebene%u00bb setzt sich dauernd unter Zeitdruck, verbreitet und leidet unter Dauerhektik. Und der %u00abPerfektionist%u00bb blockiert Umsetzungen %u2013 weil nie etwas gut genug ist. Diese Muster sind m%u00e4chtig, verhindern Entscheidungen, erzeugen Stress, L%u00e4hmung und f%u00fchren zu Konflikten %u2013 im Unternehmen, unter den Mitarbeitenden und der Unternehmensleitung selber. So sollten viele Unternehmer dringend KI in ihre Prozesse integrieren, schrecken aber davor zur%u00fcck%u00a0%u2013 auch weil sie sich selber unter- und diese Technologie %u00fcbersch%u00e4tzen. Das hat aber nichts mit der Realit%u00e4t, sondern mit eigenen Mustern zu tun.Wie helfen Sie, solche Muster zu erkennen und zu %u00fcberwinden?Ich arbeite mit dem Potenzialprofi ling. Das beginnt mit einer Diagnostik, die auf den Punkt bringt, was jemanden stark macht und was ihn bremst. Oft gehen wir auf eine Zeitreise in die Kindheit und Jugend. Ich lasse die Menschen erz%u00e4hlen, stelle gezielte Fragen und beobachte genau: Wo leuchten die Augen? Wo ver%u00e4ndert sich die K%u00f6rperhaltung? Da zeigt sich, wann Sie sich lebendig, gl%u00fccklich und zufrieden f%u00fchlen. Es geht nicht nur um F%u00e4higkeiten, sondern um Sinn. Was hat fr%u00fcher begeistert? Was wurde verdr%u00e4ngt? Was blockiert heute?Eine dumme Frage: Was hat Gl%u00fccklichsein mit Unternehmertum zu tun?Ungemein viel. Wenn Sie etwas Jahrzehnte lang tun, hilft es doch zu wissen, warum %u2026 Wenn ich weiss, warum ich morgens aufstehe, wenn ich mich auf etwas freuen kann, dann produziert mein Gehirn die Neurotransmitter, die ich f%u00fcr Motivation und Freude brauche. Dopamin, Serotonin %u2013 das sind die Bausteine von Gl%u00fcck und Zufriedenheit. Wenn ihnen diese Begriffe zu wenig greifbar sind, k%u00f6nnen wir auch Lebendigkeit sagen. Wer sich lebendig f%u00fchlt, ist leistungsf%u00e4higer, kreativer und gl%u00fccklicher. Die Vorfreude auf etwas, das wir als sinnvoll betrachten, setzt %u00fcbrigens mehr Gl%u00fcckshormone frei als das Erreichen selbst. BEST OF Rund um den Z%u00fcrichsee
                                
   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142