Page 227 - Demo
P. 227


                                    BEST OF Rund um den Z%u00fcrichsee BEST OF Portrait xxx 2251Adresse: Verzinkerei Wollerau AGTambourstrasse 6, 8833 SamstagernTelefon: +41 44 787 30 30E-Mail: info@verzinkerei-wollerau.chWeb: www.verzinkerei-wollerau.chIn K%u00fcrze: Die Verzinkerei Wollerau AG bietet einen Rundum-Service an. T%u00e4glich fahren ihre Lastwagen zur Kundschaft, holen die Werkg%u00fcter und liefern sie nach der Verarbeitung in Samstagern wieder ab.Die Verzinkerei Wollerau ist in einer energie intensiven Branche t%u00e4tig. Mit Solard%u00e4chern und einer Filteranlage hat das Familienunternehmen in den letzten Jahren konsequent seinen %u00f6kologischen Fuss abdruck verbessert. Bereits seit %u00fcber 60 Jahren besteht die Verzinkerei und wird seither erfolgreich von der Familie Lutta gef%u00fchrt. Wie es der Familientradition entspricht, ist der Blick der Luttas aber nicht zur%u00fcck, sondern stets nach vorne gerichtet. 1982 z%u00f6gerte Heinz Lutta nicht, die Verzinkerei nach Samstagern umzusiedeln, weil er in Wollerau kein passendes Industriegebiet fand, um zu expandieren. Genauso wenig scheut sich Sohn und heutiger Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer Remo Lutta davor, neue Wege zu gehen, wenn es darum geht, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Bald drei Solard%u00e4cherDas Stichwort lautet Nachhaltigkeit. Das Kerngesch%u00e4ft des Familienunternehmens sind Oberfl%u00e4chenbehandlungen f%u00fcr Baumaterialien, Fassaden, St%u00fchle und Tische. Die dabei angewendeten Verfahren, sei es nun Feuerverzinken, Pulverbeschichten oder Sandstrahlen, ben%u00f6tigen eine Menge Energie, und dies, wie Remo Lutta erkl%u00e4rt, %u00abobwohl die Prozeduren heutzutage effi zienter sind als fr%u00fcher%u00bb.Um diesen Bedarf zu m%u00f6glichst grossen Teilen selbst und mit gr%u00fcner Energie zu decken, investierte die Verzinkerei in zwei Solard%u00e4cher mit insgesamt %u00fcber 1000 Modulen, die in Spitzenzeiten bis zu 418 kWp erreichen. Mit den 2021 und 2022 er%u00f6ffneten Anlagen kann so bis zu 50 Prozent des Strom- Ganz aufNachhaltigkeit gesetztbedarfs an Produktionstagen gedeckt werden. Am Wochenende wird der Strom sogar ins Netz gespeist.Damit aber noch nicht genug: Auf das Dach des neuen Firmenanbaus, der im Herbst 2023 fertiggestellt wurde, kommt eine dritte Solaranlage. Diese umfasst weitere 375 Module und generiert zus%u00e4tzlich bis zu 170 kwp mehr Leistung. %u00abSomit k%u00f6nnen wir unsere neu errichtete vollautomatische Pulverbeschichtungsanlage mit eigenem Strom f%u00fcttern%u00bb, erg%u00e4nzt Remo Lutta. Ebenfalls wird das Zinkbad seit Januar 2025 nicht mehr mit Gas beheizt, sondern neu mit elektrischer Energie.Der 2020 in Betrieb genommene Abluftw%u00e4scher verbessert die %u00d6kobilanz des Unternehmens zus%u00e4tzlich. Pro Stunde kann er bis zu 63 000 Kubikmeter Luft reinigen, die bei der beim Verzinken n%u00f6tigen Vorbehandlung durch Chemikalien belastet wird. %u00abWir fangen die Abluft ab und reinigen sie, bis sie auch ohne Zumischung von externer Luft sauber genug ist und die Richtwerte einh%u00e4lt%u00bb, sagt Lutta. Das Bergklima in Samstagern bleibt also weiterhin rein.
                                
   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231