Page 228 - Demo
P. 228
1226 BEST OF Portrait xxxDas Alterszentrum Hochweid ist ein sehr famili%u00e4res Heim, in dem sich die Bewohnenden zu Hause f%u00fchlen. Dies best%u00e4tigt auch die externe, unabh%u00e4ngige Zufriedenheitsumfrage, bei welcher das Alterszentrum %u00fcberdurchschnittlich gut abschloss. Die Umfrage fand im R%u00fcckblick auf die Pandemiebew%u00e4ltigung statt und wurde im Fr%u00fchjahr 2024 wiederholt. %u00abDas sehr gute Resultat best%u00e4rkte uns, den guten Ruf auch einmal nach aussen zu tragen%u00bb, erz%u00e4hlt die Gesch%u00e4ftsleiterin Sara Tomaschett im Gespr%u00e4ch. Alterswohnungen53 Wohnungen stehen Seniorinnen und Senioren, welche B%u00fcrger:innen sowie Einwohner:innen aus Kilchberg sind, ab Rentenalter zur Verf%u00fcgung. Hier k%u00f6nnen sie allein oder mit Partner:in ein unabh%u00e4ngiges Leben geniessen und die Dienstleistungen des Alterszentrums in Anspruch nehmen, sofern sie dies w%u00fcnschen. Unterst%u00fctzung gibt es beispielsweise bei der Wohnungsreinigung, bei kleineren Reparaturarbeiten oder bei den Mahlzeiten. Viele Mietende essen regelm%u00e4ssig in den R%u00e4umlichkeiten des Alterszentrums oder lassen sich das Essen in ihre Wohnung bringen. Pflegerische Dienstleistungen werden via Notrufsystem im Notfall angeboten. Ansonsten %u00fcbernimmt die Spitex die Versorgung. Die Alterswohnungen sind sehr beliebt, so dass aktuell eine Wartezeit von zwei bis f%u00fcnf Jahren %u2013 je nach Wunsch der Wohnungsgr%u00f6sse %u2013 besteht. Angeboten werden 1 bis 3.5-ZimmerWohnungen. Alters- und PflegeheimEine grosse Warteliste besteht auch f%u00fcr die 58 Zimmer im Alters- und Pflegeheim. Anfragen kommen vom linken und Auch das Haustier darf mitkommenrechten Z%u00fcrichseeufer sowie aus der Stadt Z%u00fcrich. Doch auch hier geh%u00f6rt der Vorrang den B%u00fcrger:innen und Einwohner:innen aus Kilchberg sowie den Mietenden der Alterswohnungen. Zehn der 58 Zimmer sind der Pflegewohngruppe mit Schwerpunkt Demenz zugeteilt. Wer im Alters- und Pflegeheim wohnt, darf auf einen bed%u00fcrfnisorientierten Service z%u00e4hlen. Einige Bewohnende brauchen die Sicherheit, zu wissen, dass im Notfall jemand da ist. Andere die Unterst%u00fctzung bei der t%u00e4glichen Pflege und wiederum andere ben%u00f6tigen medizinische Hilfe. Dank der beschaulichen Gr%u00f6sse ist der Umgang zwischen Bewohnenden und Mitarbeitenden sehr herzlich und famili%u00e4r. Und auch das Haustier darf mitgenommen werden. So huschen in einigen Zimmern Katzen umher oder V%u00f6gel zwitschern vor sich hin.Palliative CareDer letzte Lebensabschnitt soll nach eigenen Vorstellungen und Herzensw%u00fcnschen gestaltet werden. Nebst der umfangreichen medizinischen Betreuung setzen sich die Mitarbeitenden des Alterszentrums Hochweid auch ein, letzte W%u00fcnsche, die sogenannten Herzensw%u00fcnsche, zu erf%u00fcllen. So wurden Menschen innerhalb des Palliative Care Settings schon in die Tonhalle Z%u00fcrich ausgef%u00fchrt sowie auf eine Schifffahrt oder Motorradtour mitgenommen. MitarbeitendeIn der Pflegewohngruppe mit Schwerpunkt Demenz leben zehn Bewohnende. Um sie k%u00fcmmern sich bis zu vier Pflegefachpersonen pro Schicht. F%u00fcr rund 20 Alters- und Pflegeheimbewohnende stehen drei bis vier Mitarbeitende pro Schicht. In der Nacht ist auf jeder Station immer eine Pflegefachperson anwesend. So sind kurze Reaktionswege und gegenseitige Unterst%u00fctzung garantiert. Helle und grossz%u00fcgige AlterswohnungenBEST OF Rund um den Z%u00fcrichsee

